Mediation & Streitschlichtung
Im Schuljahr 2016/2017 nahmen wieder Schülerinnen und Schüler der Boni II an einer Mediatorenausbildung unserer Schule teil. Mittlerweile ist es der elfte Durchgang von Schülerinnen und Schülern, die unserer Schulgemeinschaft dadurch helfen, dass sie Streits und Unstimmigkeiten von Schüler zu Schüler klären, gewaltfreie Lösungen finden und das gute Klima in der Schule unterstützen.
Die Streitschlichter lernen für sich natürlich auch eine Menge dazu und können ihr Wissen auch zuhause und unter Freunden anwenden. Ein Einsatz also, der sich in jedem Fall lohnt! Wer zu den Streitschlichtern kommt, kommt freiwillig, das ist Grundlage der Streitschlichtung. Alles Gute für ihre kommenden Einsätze wünschen wir: Maria, Amina, Fabian, Erik und Max aus den 6. Klassen und vielen Dank an die Ausbilder Frau Stobbe und Herrn Nafe.
Im Schuljahr 2015 haben im zehnten Durchgang an der Boni II diesmal 6 Schüler/innen aus unseren 6., jetzt 7. Klassen die Ausbildung zum Streitschlichter / Schülermediator erfolgreich durchlaufen und erhielten von den Ausbildern Frau Stobbe und Herr Nafe am 21.12.2015 ihre Urkunden, um ab sofort mit ihrem Einsatz starten zu können. Herzlichen Glückwunsch und immer die passenden Lösungen beim Steitschlichten für Angelika, Kira und Wiebke aus der 7a und Henrik, Kathrin und Veronika aus der 7b!
Im Schuljahr 2013/2014 haben im neunten Durchgang an der Boni II 7 Schüler/innen aus unseren 6., jetzt 7. Klassen die Ausbildung zum Streitschlichter / Schülermediator erfolgreich durchlaufen und erhielten von den Ausbildern Frau Stobbe und Herr Nafe ihre Urkunden, um ab sofort mit ihrem Einsatz starten zu können.Herzlichen Glückwunsch und immer die passenden Lösungen beim Steitschlichten! (Auf dem Foto fehlt Tobias Kalfa.)
Im Schuljahr 20012/2013 nahmen wieder 10 Schülerinnen und Schüler der Boni II an einer Mediatorenausbildung unserer Schule teil. Mittlerweile ist es der achte Durchgang von Schülerinnen und Schülern, die unserer Schulgemeinschaft dadurch helfen, dass sie Streits und Unstimmigkeiten von Schüler zu Schüler klären, gewaltfreie Lösungen finden und das gute Klima in der Schule unterstützen. Die Streitschlichter lernen für sich natürlich auch eine Menge dazu und können ihr Wissen auch zuhause und unter Freunden anwenden. Ein Einsatz also, der sich in jedem Fall lohnt! Wer zu den Streitschlichtern kommt, kommt freiwillig, das ist Grundlage der Streitschlichtung. Alles Gute für: Mike, Fabian, Alisa, Marlene, Anna, Helen, Antonia, Isabella, Aylin und Navutheya.

Mittlerweile ist es der siebte Durchgang von Schülerinnen und Schülern, die unserer Schulgemeinschaft dadurch helfen, dass sie Streits und Unstimmigkeiten von Schüler zu Schüler klären, gewaltfreie Lösungen finden und das gute Klima in der Schule unterstützen.

Ein Einsatz also, der sich in jedem Fall lohnt!
Es macht

Termin für die Streitschlichtungen ist zur Zeit mittwochs in der 2. großen Pause im Niko-Gebäude im Raum von Herrn Schmülling/Mediationsraum. Die Streitschlichter erwarten euch!
P.S. In schwierigen Fällen helfen euch auch die Ausbilderinnen Frau Stobbe und Frau Heinemann-Ludwig und Herr Nafe als Ausbilder.

Das Projekt im Überblick: (bitte anklicken!)