Hier schreiben Schülerinnen und Schüler Beiträge für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler und alle, die es sonst noch interessiert. An dieser Stelle könnte auch ein interessanter, lustiger oder aufregender Artikel von dir stehen! Wie wäre es... - hast du etwas über die Boni II oder andere spannende Themen zu berichten, die deine Mitschülerinnen und Mitschüler interessieren könnten? (Klassenfahrt, Ausflug, AG...) Vielleicht sogar mit Foto? Dann gib deinen Artikel (ca. eine halbe Din A4-Seite) doch deiner Klassenlehrerin od. dem Klassenlehrer und lass ihn mit Angabe von Namen und Klasse ins Fach von Frau Heinemann-Ludwig legen. Danke und viel Spaß beim Schreiben!
Einen schönen Einblick in den WPK Compassion an unserer Schule gibt der Erfahrungsbericht von Paul Schmidt aus der Klasse 10R1, den er uns freundlicherweise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt hat. Paul war beim Mittagstisch St. Michael eingesetzt. Vielen Dank an Paul! Lesen und staunen ...
Geschrieben von Louisa K. und Julia H. aus der 7R1: Am Montag, dem 23. Juni haben sich die Klassen 7R1 und 7R2 mit den Lehrerinnen Frau Heinemann-Ludwig, Frau Krull, Frau Schuchardt und Frau Flint am Haupteingang vom Bahnhof in Göttingen getroffen. Um 10.00 Uhr ging die Reise mit dem Zug nach Sylt los. Wir mussten dreimal umsteigen, eine Station war in Hamburg.
Wir kamen um 18.00 Uhr an der Herberge "Fünf-Städte-Heim" an. Bei der Anfahrt regnete es, doch die restliche Woche schien nur noch die Sonne. Wir, 46 Kinder und Lehrerinnen machten eine dreistündige Fahrradtour nach Westerland und natürlich machten wir auch eine Kutterfahrt zu den Seehundbänken.
Wir waren besonders vom traumhaften Strand begeistert. Der Rest der Woche verging wie im Flug und alle waren traurig, am Freitagmorgen wieder nach Hause zu müssen!
Auf der Rückfahrt verstanden sich unsere zwei Klassen super! Es war eine sehr schöne und interessante Klassenfahrt und wir haben sehr viel Spaß gehabt und uns gut erholt.
Weitere Fotos - auch Pressefotos vom DT - siehe Galerie! Eine wirklich schöne Premiere des Stückes GEHEIM mit langanhaltetendem Applaus am Schluss durften am 29.03.2014 die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6R1 mit ihrer Klassenlehrerin Frau Berger erleben.
Beim Zukunftstag am 27.03.2014 haben bis auf wenige Ausnahmen alle Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klassen einen Einblick in das Berufsleben genommen und z.B. beim Zahntechniker, im Klinikum, beim Göttinger Tageblatt, bei der Feuerwehr, der Polizei, beim Friseur, im Rathaus oder im Schuhgeschäft viele Facetten der einzelnen Berufe kennen gelernt. So haben z.B. Vivien, Marlene und Lorena aus der 7R3 ihren Traumjob gefunden. Vievien war im Klinikum und begeistert vom Beruf der Krankenpflegerin auf der Säuglingsstation, den sie dort erleben konnte, während Marlene der Arbeitsalltag des Zahntechnikers gut gefallen hat. Lorena war in einer Motorradwerkstatt und konnte erfahren, wie ein Motorrad zerlegt oder ein Ölwechsel gemacht wird und wie sich eine Fahrt auf dem Motorrad auf der Autobahn anfühlt.
Große und kleine Kunstwerke des Wahlpflichtkurs Kunst der 7R3 kann man ab sofort in der Galerie bewundern...schau doch mal vorbei...in der Ausstellung...
Diese kleinen Gesellen sind die ersten Werkstücke der AG Werken und wer bei ihrem Anblick vielleicht doch noch Lust auf das Arbeiten mit Holz bekommt, ist am Montagnachmittag ab 14.00 Uhr herzlich im Werkraum im Neubau willkommen.
Im Englischunterricht bei Frau Stelle haben wir, die Klasse 6 R1, gerade das Thema "clothes project" beendet und zum Abschluss eine lustige Fashionshow veranstaltet. Dafür brauchten wir nur Müllsäcke. Hieraus sind lustige Klamotten entstanden - wie die Fotos zeigen! Von Pauline und Manuela, 6R1; Fotos von Mika
200 Jahre Grimms Märchen: Zu diesem besonderen Jubiläum war in Göttingen ein Märchenschreibwettbewerb ins Leben gerufen worden, an dem auch Schüler/-innen unserer Schule teilgenommen und wie man sieht, erfolgreich teilgenommen haben. Am Samstag, dem 16.11.2013 war nun die spannende Preisvergabe auf der Bühne im Kaufpark mit tollem Rahmenprogramm.
Diese hübschen Kleinigkeiten, die einen schmunzeln lassen! Da gibt es bei der Gesundheitsvorsorge zur Zahngesundheit im Anschluss für jede/n Schüler/-in eine neue Zahnbürste, ganz umsonst und der Clou dabei: Sie ist sogar in den Boni - Farben orange und blau. Sehr schön. Lieben Dank der Zahnfee!
Wir Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule II haben an einem Wettbewerb des Arbeitgeberverbands Mitte (AGV) teilgenommen und eine „Freie Fahrt zur Ideen-Expo 2013 nach Hannover“ gewonnen. Das Glückslos fiel sehr kurzfristig auf uns, doch da wir alle sehr spontan sind, haben wir gern den Termin am Montag, 26.08., wahrgenommen.