Am Montag, den 3.11., hatten die 7. Klassen einen besonderen Tag: Das Hockeyturnier in der Wörthalle stand an. Dieser Sporttag war vor den Sommerferien ausgefallen, da Reparaturarbeiten in der Halle gemacht werden mussten, und deshalb war es jetzt so weit: Der normale Unterricht entfiel und über 60 Schüler*innen nutzten die Chance, sich sportlich zu betätigen.
Jede Klasse bildete eine Jungen- und eine Mädchenmannschaft und in einem Jungen- und in einem Mädchenturnier spielte jeweils jeder gegen jeden. Herr Götz pfiff die Spiele als souveräner Schiedsrichter und am Ende wurden die Punkte und Tore pro Klasse addiert.
Die 7c erreichte drei Punkte und den 4. Platz, die 7a erreichte fünf Punkte und wurde 3., die 7d erreichte sechs Punkte und hatte damit den 2. Platz. Die 7b, deren beide (eigentlich zu kleine) Mannschaften durch Schüler*innen aus anderen Klassen ergänzt worden war, errang mit 10 Punkten den Turniersieg. Was für ein schönes Gemeinschaftserlebnis!
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
Neben diesem Turnier gab es ein weiteres, besonderes sportliches Angebot: In den spielfreien Zeiten konnte jeder und jede Schüler*in an neun verschiedenen Stationen Fitnesstraining machen. Hier mussten z. B. Planks gehalten, Sit ups geschafft, Bälle geworfen, Slalom gelaufen und Seil gesprungen werden. Ausdauer, Schnellkraft und Koordination waren gefragt, und die Stoppuhren bei Frau Schmidt, Frau Kiel, Frau Hildebrandt und Frau Nolte liefen heiß.
Auf ihren Laufzetteln notierten alle die erreichten Punkte. Und in der kommenden Woche werden auch hier die stärksten/ehrgeizigsten/schnellsten/beweglichsten Jungen und Mädchen ermittelt.
Aber schon heute steht eines fest: Sieger*in ist heute jede/r einzelne, der/die mitgemacht und sich angestrengt hat. Für die Gesundheit, für die Gemeinschaft, für die Stimmung war es ein toller Tag und ein voller Erfolg (auch wenn sich morgen vielleicht bei einigen ein bisschen Muskelkater einstellt).
BRAVO Jahrgang 7 für so viele tolle sportliche Aktivitäten!!!
			
					








