In den 3 Adventswochen trafen sich alle Jahrgänge einmal zu einer morgendlichen Adventsandacht in der City-Kirche St. Michael und begannen mit dem Lied: Wir sagen euch an den lieben Advent.
Dann wurden 4 Lesungsabschnitte von der Verheißung der Geburt Jesu vorgetragen:
- Jesaja (mit dem Hirtenstab) prophezeit vor fast 3000 Jahren: Das Volk, das im Dunkeln lebt, sieht ein helles Licht. Der Retter kommt als Kind in die Welt und bringt Frieden“.
- Die Alten und Weisen Simeon und Hanna (mit Gebetsschal) leben vor 2000 Jahren in Zeiten römischer Unterdrückung, hören im Jerusalemer Tempel die Worte Jesajas und spüren die Nähe Gottes, der sie nicht verlässt.
- Der Engel Gabriel (mit Flügeln) besucht vor 2000 Jahre die junge Frau Maria (mit blauem Tuch) und verkündet ihr, dass sie Gottes Sohn empfangen wird.
- Dem Zimmermann Josef aus Nazareth (mit Säge) erscheint im Traum der Engel des Herrn. Dieser gibt ihm den Auftrag, dem Kind seiner Verlobten Maria den Namen Jesus zu geben.
In der Advents- und Weihnachtszeit feiern Christen die Ankunft Jesu; als Licht der Welt. Mit diesem Licht sind Liebe, Frieden und Hoffnung in die Welt gekommen. Dieses Licht und diese Hoffnung können wir weitergeben, mit jeder Freundlichkeit, Hilfe und der Offenheit und Würde, die wir jedem Menschen zuteilwerden lassen.
Auf die Fürbitten, für Frieden in unseren Familien, zwischen den Nationen und Religionen und in der Welt, für jede Hilfe für kranke, einsame, alte und trauernde Menschen, antworteten wir mit dem Lied: Mache dich auf und werde Licht.
Dann hörten wir von dem Friedenslicht aus Bethlehem, das Pfadfinder jedes Jahr am 3. Advent in der Geburtskirche in Bethlehem entzünden und in alle Welt verteilen, ohne dass es erlischt. Und dann gaben wir uns gegenseitig die Hand und wünschten uns: Der Friede sei mit Dir!
Am Ende sangen die jüngeren Schüler:innen: Tragt in die Welt nun ein Licht und die Älteren sangen: Ein Licht in dir geborgen. Mit Zuversicht und Friedenswillen verließen alle die Kirche.
Gesegnete, friedliche Weihnachten euch allen!
(Bericht&Fotos M. Schmülling)
Im Anschluss an die Adventsandachten brachte Frau Liebl, Fachleitung Schulpastoral, zusammen mit Schüler*innen der Klassen 6a und 10b, die in den Lehrerzimmern gesammelten Spenden zum den Mittagstisch St. Michael. Zufälligerweise war vor Ort auch Besuch und Hilfe von Funk und Fernsehen, was die Schüler*innen spannend fanden. Wir danken von Herzen allen Spenderinnen und Spendern!