Aktuelle Infos2021-11-14T17:05:48+01:00
505, 2025

Welttag des Buches der 5. Klassen

5. Mai 2025|

Am 28.04.25 haben die Klassen 5b und 5d mit Frau Wichmann und Frau Schupp anlässlich des Welttags des Buches die Buchhandlung „Hugendubel“ in Göttingen besucht. Jedes Kind erhielt dort einen Comicroman namens „Cool wie Bolle“ von Thomas Winkler und Timo Grubing geschenkt.

Die Türen von Hugendubel öffneten sich um 10 Uhr für die Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule II, die herzlich empfangen wurden. Zunächst wurde erklärt, was der Welttag des Buches bedeutet. Danach führte man die Schülerinnen und Schüler durch die Buchhandlung.

Anschließend hatten die Schüler und Schülerinnen des 5. Jahrgangs die Gelegenheit, sich bei Hugendubel umzuschauen und verschiedene Bücher anzulesen. Sie stöberten begeistert durch das Sortiment aus Schlüsselanhängern, bunten Schreibwaren, Comics, Mangas, Jugendbüchern, Spielen und Lesekissen.

Zum Abschluss erhielt jedes Kind sein eigenes geschenktes Buch. Und am Mittwoch, den 07.05.2025 können sich die Klassen 5a und 5c mit Frau Kiel und Frau Schmidt auf den Besuch der Buchhandlung freuen.

https://www.welttag-des-buches.de/ich-schenk-dir-eine-geschichteu

 

2904, 2025

Gottesdienst für ukrainische Schüler:innen

29. April 2025|

Tetiana Fedorovych, Gemeindereferentin und Beauftragte für Jugendseelsorge, geboren in der Ukraine, hatte zum Gottesdienst, am Dienstag, den 29.04.25 eingeladen.

Alle gelesenen und gesprochenen Worte waren auf Ukrainisch, nur die Lieder sangen wir auf Deutsch und begannen mit: „Wo 2 oder 3 in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“

Nach der thematischen Einführung und dem „Kyrie eleison“ wurde ein Lesungstext aus dem Buch Jesaja 43, 18-19 vorgetragen. So spricht der Herr: Denkt nicht mehr an das, was früher war; auf das, was vergangen ist, sollt ihr nicht achten. Seht her, nun mache ich etwas Neues. Schon sprießt es, merkt ihr es nicht? Ja, ich lege einen Weg an durch die Wüste und Flüsse durchs Ödland.

Nun sollten die Schüler:innen auf rote Zettel schreiben, was sie belastet und was sie loslassen wollen und in einen Brief an sich selbst konnten sie schreiben, was bereits sprießt und blüht. Die roten Zettel wurden symbolisch im Schredder vernichtet, die persönlichen Briefe in einen Umschlag und dann in die Tasche gesteckt. Wir sangen das Taizé-Lied: Meine Hoffnung und meine Freude, meine Stärke, mein Licht: Christus meine Zuversicht, auf dich vertrau ich und fürcht´ mich nicht.

Als Zeichen der persönlichen Fürbitten wurden Kerzen angezündet, die den ganzen Tag am Altar brannten. Nach dem Vaterunser und dem Segen sangen wir zum Abschluss den Text von Dietrich Bonhoeffer: Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.

Worte und Inhalte habe ich wenig verstanden, aber in den Gesichtern konnte ich lesen, dass diese Stunde den Schüler:innen gut getan, sie vielleicht getröstet, aufgebaut, ermutigt hat. DANKE Tetiana Fedorovych.    (Sm)

2904, 2025

WICHTIG: Schulbuchausleihe für 2025/2026, siehe auch unter: Unsere Schule/Schulbuchausleihe!

29. April 2025|

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule II

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

für die Vorbereitungen des neuen Schuljahres 2025/2026 möchten wir Sie bitten – wie auch in
den vergangenen Schuljahren – jetzt die Entscheidung zu treffen, ob Sie für das neue Schuljahr
die Schulbücher für Ihr Kind selbst kaufen oder von der Schule mieten wollen.
Drei Möglichkeiten bieten sich für Sie:
1. Sie leihen aus dem Schulbuchbestand der Bonifatiusschule II für den entsprechenden
Jahrgang die Schulbücher unserer Schule. Dies gilt jeweils für 1 Jahr und kann nur für den
gesamten Schulbuchbedarf (Einjahres- und Mehrjahresbände) vorgenommen werden!
2. Sie kaufen für Ihre Kinder die Schulbücher im Buchhandel (siehe Schulbuchliste).
3. Kostenbefreiung.
Mit Beginn des Schuljahres 2025/2026 beträgt der Mietpreis für die auf der Schulbuchliste
aufgeführten Bücher:
Jahrgangsstufen 5 bis 10 pro Jahr € 70,00
Die Kosten für Arbeitshefte (Workbooks etc.) sind wie bisher von Ihnen selbst zu tragen.
Durch die Zahlung des Betrages bis zum 19.05.2025 auf das Konto:
IBAN: D E 9 7 5 2 0 9 0 0 0 0 0 0 4 1 3 0 7 5 0 1 ;
BIC: GENODE51KS1 bei der Volksbank Kassel-Göttingen, teilen Sie uns mit, dass Sie die Bü-
cher für ein Jahr mieten möchten. (Name und Vorname des Kindes deutlich vermerken!)
Nur durch die pünktliche Überweisung ist gewährleistet, dass Ihr Kind
die Schulbücher des neuen Schuljahres erhält.
Spätere Zahlungen können aus schulrechtlichen Gründen nicht mehr berücksichtigt wer-
den und somit ist eine nachträgliche Ausleihe nicht mehr möglich.
Die Schulbücher müssen dann von Ihnen gekauft werden.

Mit freundlichen Grüßen
gez. Breckerbohm
Daniela Breckerbohm
– Schulleiterin –

2804, 2025

Anmeldungen 2025 am 5. & 6. Mai

28. April 2025|

Die offiziellen Anmeldetermine der Bonifatiusschule im Nikolaigebäude 1a Bürgerstr./Ecke Nikolaistr. sind am:

  • Montag, 05.05.2025 von 7.00 bis 17.00 Uhr
  • Dienstag, 06.05.2025 von 7.00 bis 14.00 Uhr

    Bei Fragen rund um die Anmeldung und zu unserer Schule melden Sie sich gern telefonisch oder per E-Mail bei uns. An beiden Anmeldetagen steht Ihnen unsere Schulleitung in der Zeit von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr zu einem kurzen Informationsgespräch zur Verfügung.

    Die Anmeldeunterlagen für die neuen 5. Klassen müssen vollständig bis spätestens zum 06.05.2025 auf dem o.g. Weg bei uns abgegeben werden.
    Vollständige Anmeldeunterlagen können zu den Bürozeiten im Sekretariat im Nikogebäude, Nikolaistraße 1a/Ecke Bürgerstraße unabhängig von den Anmeldetagen abgegeben werden.

    Nach Abschluss der Anmeldungen bekommen Sie / bekommt ihr eine Rückmeldung von der Schule über die Aufnahme und/oder die weiteren Schritte.

 

2604, 2025

Berufe zum Anfassen: Der 7. Jahrgang auf Erkundungstour

26. April 2025|

Am 24.4.2025 gab es einen besonderen Schultag für die Schülerinnen und Schüler des 7.
Jahrgangs: Im Rahmen der Berufsorientierung hatten sie die Möglichkeit, verschiedene
Berufsfelder und Ausbildungsberufe kennenzulernen. Dafür waren Auszubildende und
Mitarbeiter von Firmen aus der Region Göttingen in die Schule gekommen und stellten
engagiert und mit viel Herzblut ihren Beruf, das Berufsfeld und ihren Arbeitgeber vor.
Vielen Dank für die sehr interessanten Einblicke und die Arbeit mit unseren Schülerinnen
und Schülern an die Kolleginnen und Kollegen der Firmen und Einrichtungen:
– Daume GmbH Duderstadt
– Schneiderei Winkelmann
– Coherent LaserSystems GmbH Göttingen
– Bundeswehr
– Asklepios Fachkliniken Göttingen
– Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Göttingen
– Fast Fashion

Jeder Schüler/ jede Schülerin konnte sich in 7 Berufsfeldern ausprobieren: An
Schraubstöcken wurde mit Metall gesägt und gefeilt, am PC wurde ein Produkt konstruiert,
mit unterschiedlichsten Materialien aus dem Bereich SHK wurden typische Aufgaben des
Berufsfeldes erledigt und die Ausrüstung eines Soldaten/ einer Soldatin ausprobiert.
Außerdem konnten die Schüler*innen u.a. die Vitalwerte messen, beispielhafte Aufgaben
eines Industriekaufmannes/ einer Industriekauffrau und einer Fachkraft für Lagerlogistik
praktisch kennenlernen, die richtigen Handgriffe für die Bekleidung einer Schaufensterpuppe
üben und Grundaufgaben eines Schneiders/ einer Schneiderin erkunden, z.B. das
Maßnehmen für die Herstellung eines Kleidungsstückes.
Wir möchten uns für die Organisation dieses Projekttages bei der Grone-Schulen
Niedersachsen aus Braunschweig, besonders bei Herrn Schuldt, und bei der Agentur für
Arbeit für die Finanzierung dieser Maßnahme bedanken.
Sabina Kiel
Fachleitung AWB

Nach oben