Erneuter Warnstreik – Mittwoch, Donnerstag, Freitag,12./13./14.03.2025
Liebe Schulgemeinschaft,
anbei zur Information!
Wir beschulen wie gewohnt nach Plan/Vertretungsplan!
Mit freundlichen Grüßen
Daniela Breckerbohm
Bonifatiusschule II – Göttingen
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Gewerkschaft Ver.di hat die GöVB (Göttinger Verkehrsbetriebe) für den 13.03.2025 zum Warnstreik aufgerufen.
Aufgrund dessen fahren am Donnerstag, 13.03.2025, von Betriebsbeginn bis Betriebsschluss keine GöVB Busse. Auch das flow-Angebot der GöVB kann in diesem Zeitraum nicht genutzt werden.
Auch das GöVB Kundenzentrum bleibt an diesem Tag geschlossen.
Das Angebot der Regionalbusse ist durch den Streik nicht betroffen.
Aktuelle Informationen hierzu finden Sie auch den GöVB über folgenden Link:
Bitte informieren Sie die betroffenen Schüler*innen über den anstehenden Warnstreik bei der GöVB in Göttingen und die dazugehörigen unvermeidlichen Einschränkungen in der Schülerbeförderung.
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrage
Lukas Kreuzburg
Ausflug ins Naturkundemuseum Kassel
Wir mussten morgens um 7.45 Uhr am Bahnhof sein. Unser Zug kam um 8.10 Uhr. Im Zug haben wir Karten gespielt. Nach 15 Gehminuten waren wir dann endlich beim Museum. Im Museum wurden die Klassen aufgeteilt, um an verschiedenen Stationen arbeiten zu können.
Wir konnten zuerst den Workshop besuchen und durften einen Lederbeutel mit einem Faustkeil herstellen. Dazu mussten wir Leder kreisförmig mit dem Faustkeil “ausschneiden” und anschließend mit einem Knochen Löcher in die Ränder stechen. Durch diese Löcher konnten wir dann ein Lederband durchfädeln.
Nach dem Workshop sind wir in die Ausstellung gegangen und haben uns steinzeitliche Werkzeuge angesehen. Die Mitarbeiterin des Museums hat uns auch herumgeführt und uns Fragen zur Steinzeit gestellt. Im Museum konnte man ein Mammut und Figuren sehen, die wie steinzeitliche Menschen aussahen. Das Mammut war riesengroß, ungefähr 3 Meter. Außerdem waren dort noch ein Urzeitpferd, ein Hirsch und ein Ochse ausgestellt.
Wir durften sogar mit einem Feuerbohrer und einem Feuerstein versuchen, Funken zu erzeugen.
Anschließend konnten wir eine Rallye durch das Museum machen. Dabei sind wir durch das Museum gelaufen und haben Dinge gesucht, die auf dem Rallye-Blatt abgebildet waren.
Wir haben uns in Gruppen aufgeteilt und sind ca. 30 Minuten durchs Museum gelaufen. Die, die früher mit der Rallye fertig waren, durften sich noch in der neuen Ausstellung “Giganten der Urmeere” umsehen. Einige Schülerinnen und Schüler haben sich noch ein kleines Andenken, z. B. eine Dinosaurier- oder Skorpionfigur, gekauft.
Nach dem Museum haben wir uns auf den Weg in die Stadt gemacht. Wir sind in ein großes Shoppingcenter gegangen. Einige Kinder haben sich dort Snacks geholt, andere haben sich ein Souvenir gekauft.
Nachdem wir eine Stunde hatten, etwas zu essen und Kraft zu tanken, sind wir wieder zum Bahnhof gelaufen und haben uns auf den Heimweg gemacht.
Text von: Mila und Fae (5d)
Dankeschön an Mila und Fae!
Schöner Gewinn für unsere Schülerinnen
Unsere Schule hat durch die Teilnahme an einem Gewinnspiel von Frau Remstedt 3 Spender für Monatshygiene (Binden und Tampons) gewonnen. In den nächsten Tagen werden diese im Lehrerzimmer im Niko und Parkhaus sowie auf der Lehrerinnentoilette im Hauptgebäude aufgehängt. Wir haben uns aus unterschiedlichen Gründen gegen eine Anbringung auf den Schülerinnen-Toiletten entschieden, aber natürlich sollen unsere Schülerinnen davon profitieren. Die Spender werden auch aufgefüllt. Falls sie mal leer sind, bitte Bescheid geben, denn zu dem Gewinn gehört auch ein Gutschein von 250€ für Nachfüllprodukte. Alle Mädchen können die kostenlosen Hygieneartikel, ausgegeben durch die Kolleginnen, in Anspruch nehmen.
Skikurs im Ahrntal 2025
Skikurs im Ahrntal – Februar 2025
Der Ederhof, ein Traum im Schnee,
drumherum die Berge – o wie schee!
21 Schüler, bereit und fit,
drei Skilehrer nehmen sie mit.
Die Sonne strahlt, der Himmel blau,
die Pisten glitzern, weiß und rau.
Anfänger zittern, rutschen sacht,
Fortgeschrittene jagen mit voller Kraft.
Die ersten Schwünge, zaghaft, klein,
doch bald fuhr jeder sicher – fein!
Die Talabfahrt? Alle geschafft!
Voller Stolz – einfach toll gemacht!
Zum Mittag gibt’s ein Festmahl fein,
mit Kaiserschmarrn so muss es sein!
die Stimmung top, das Lachen laut,
weil jeder auf den Skikurs baut.
Doch wo ist der Handschuh hinfort?
Der verlorene Ski – nicht mehr am Ort!
So trug mancher das T-Shirt preis,
„Vogel des Tages“ – so ein Sch….!
Die Sonne strahlt, der Schnee ist frisch,
weiße Pracht auf Berg und Tisch.
Der Regen kam – oh nein, wie dumm,
der Rodelabend fiel dann um.
Doch keine Tränen, keine Not,
Tischtennis, Kicker – Spaß im Boot!
Das Turnier war heiß umkämpft,
mit Jubel, Lachen, Kampfgeständ’.
Der letzte Schwung, der Tag vergeht,
der Ederhof ruft – es ist spät.
Mit Spaß im Herzen, Schnee im Haar,
bleibt dieser Skikurs wunderbar!
Bis nächstes Jahr
Eure Skilehrer
Kerstin, Alec, Andy
Fotos1
1: Abfahrt im Doppeldecker Bus
- Ankunft morgens 8:00Uhr nach 12h Fahrt
- Klausi das Maskottchen begrüßt uns im Skigebiet „Klausberg“
- unserer Pension „Ederhof“
- Anfängerkurs am 1. Skitag
- Morgendlicher Aufbruch am Haus 8:00
- Mittagspause
Fotos2
1: Gruppe Fortgeschrittene Anfänger
- Alle kurz vor der Talabfahrt
- Standardbild vor der Kirche in Kasern bei unserem Ski off Nachmiitag
- Zimmergruppen mit Skulturen
Fotos 3 Zimmergruppe Skulturen
- Lecker Kaiserschmarrn
- Gruppe Fortgeschrittene
- die Skilehrer
- Spiele Tütenrutschen
- Tic Tac Toe
- Gruppe Anfänger
NEUE WEGE – Präventionsveranstaltung für unsere 5. Klassen
„Neue Wege“
heißt das spannende Verkehrssicherheits-Projekt, das PHK Jörg Arnecke mit seinen Projektpartnern am 07. März 2025 für die 5. Klassen auf dem Schulhof der BONI II und davor aufgebaut hatten. Nach der Begrüßung und einer kurzen Vorstellung der Mitwirkenden starteten die Schüler:innen mit ihren Klassenlehrerinnen an den Stationen. „Ausrüstungsvorschriften“ für das Fahrrad erklärte POK Janzen und „Fit im Verkehr“ erarbeitete POK Fischer. „Ersthelfer von Morgen“ lautete das Angebot der Johanniter Göttingen. Sven Sasse und Luis Benken erklären das Innenleben eines Rettungsfahrzeugs. Für die Verkehrswacht Göttingen bot Julien Arnecke ein Fahrradsicherheitstraining auf einem aufgebauten Parcours an. „Vorsicht Auto“ lautete das Angebot von Jörg Arnecke, bei der die Schüler:innen durch praktisches Tun Bremsreaktion und Anhalteweg sehen und erfahren konnten. Der Höhepunkt jeder Gruppe war die Station „Toter Winkel“. Die Firma MAN Trucks Busses hatte eine große Zugmaschine vor die Schule gefahren. POK Thorsten Ballhausen und PHKin Saskia Löhder stellten die Gefahren des „Nicht-gesehen-werdens“ anschaulich dar, u.a. mit der Möglichkeit der Schüler:innen einen Blick aus der Fahrerkabine zu werfen.
Für alle Beteiligten war es ein ereignis- und erkenntnisreicher Vormittag, der hoffentlich lange Nachwirkt und den Schüler:innen Sicherheit auf ihren neuen Schul-Wegen vermittelt hat.
Wir bedanken uns herzlich bei MAN Trucks & Busses, den Johannitern und der Verkehrswacht Göttingen sowie bei den Polizeibeamten, besonders bei Jörg Arnecke, für ihren besonderen, teils ehrenamtlichen Einsatz. Und vielen Dank an Herrn Schmülling für diese Dokumentation.




























