Einladung zum Infoabend BBS & Agentur für Arbeit
Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10, liebe Eltern,
die Wahl des Startberufes bzw. die Entscheidung für den Besuch einer weiterführenden Schule rücken immer mehr in den Mittelpunkt. Um sich entscheiden zu können, ist es nötig und wichtig, sich umfassend über die breit gefächerten Angebote zu informieren.
Deshalb lade ich euch / Sie recht herzlich zum
Informationsabend der weiterführenden Schulen und der Agentur für Arbeit
am Donnerstag, den 23.01.2025 um 18 Uhr
in die Aula im Niko-Gebäude unserer Schule ein.
Ziel des Informationsabends ist es, mögliche Bildungs- und Ausbildungswege nach dem Verlassen der Schule aufzuzeigen. Dabei werden angebotene Fachrichtungen an den Berufsbildenden Schulen vorgestellt sowie über Eingangsvoraussetzungen, mögliche Abschlüsse und Bildungsfortgänge informiert. Außerdem werden Möglichkeiten zur Erlangung höher qualifizierter Schulabschlüsse (vom Sekundarabschluss I Realschulabschluss bis zum Abitur und der Fachhochschulreife) erläutert. Als Referenten*innen konnten wir Herrn Mahl-Kipshagen (BBS I), Frau Kalis (BBS II) und Frau Paini (BBS III) sowie unsere Berufsberaterin, Frau Förster oder Frau Heinz, gewinnen.
Natürlich stehen die Referenten*innen im Anschluss zur Beantwortung eurer / Ihrer Fragen zur Verfügung.
Im Rahmen unserer Berufsorientierung ist die Teilnahme an der Veranstaltung
für die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs verpflichtend.
Mit freundlichen Grüßen
D. Breckerbohm (Schulleiterin)
S. Kiel (Fachleiterin Wirtschaft/Berufsorientierung)
Beratungsnachmittag und Schnuppertag der BBS3 am Ritterplan
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern der Abschlussschüler*innen,
anbei finden Sie einen Flyer zu einem Beratungsnachmittag der BBS3 im neuen Jahr. Dieser findet am Donnerstag, den 6. Februar von 15-18 Uhr statt.
Lehrkräfte aus allen Abteilungen und Fachrichtungen stehen an dem Nachmittag für Gespräche mit Schüler*innen und Eltern zur Verfügung, die sich über unsere Angebote informieren möchten.
Im Beruflichen Gymnasium und in der Fachoberschule bieten wir zudem einen Schnuppertag an. Dieser findet am Mittwoch, den 19. Februar statt.
Ihre Schüler*innen können sich anmelden unter: schullaufbahnberatung@
Schülerfahrkarten nun aktuell bis zum 31.01.2025 nutzbar!
Aktuelle Mitteilung vom 13.12. : Die Ersatzfahrscheine können durch die SuS über den 19.01. hinaus bis zum 31.01.2025 genutzt werden.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
es gibt neue und wichtige Informationen zu den Schülerfahrkarten.
Bitte beachten Sie unbedingt die Email hierzu, die am 11.12.2024 an alle Schülerinnen und Schüler und Eltern und Erziehungsberechtigte versendet wurde. Hier gibt es auch eine Kontaktadresse, an die Sie sich bei Fragen rund um die Schülerfahrkarten wenden können.
Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung Bonifatiusschule II
Theo steht ganz oben auf dem Treppchen – Vorlesewettbewerb der 6. Klassen 2024
Theo aus der 6c ist unser Schulsieger beim Vorlesewettbewerb 2024! Am 9. Dezember 2024 traten die Klassensieger*innen der 6. Klassen an, um ihre Lesekünste vor der Jury von Deutschlehrerin Frau Schulz-Kullig, der Vorjahressiegerin Shania aus der 7c, dem Deutschstudenten Herrn Hofmann und Deutschlehrerin Frau Heinemann-Ludwig unter Beweis zu stellen. Und es war spannend bis zur letzten Seite. Im wunderschön weihnachtlich geschmückten Klassenraum der 5c hatten Frau Kiel und Frau Schmidt, Deutschlehrerinnen der 6. Klassen, alles für den Wettbewerb vorbereitet, sodass die Vorleser*innen sogleich mit zunächst ihrem vorbereiteten und dann einem Fremdtext starten konnten. Theo las aus dem Buch „Abgrund der Zeit“ und konnte die Jury mit seinem Vortrag und vor allem dem Fremdtext überzeugen. Den zweiten Platz errang Sonja aus der 6b mit einer Passage aus „Der letzte Feuerfalke“. Alle Vorleser*innen erhielten neben einem tollen Buchpreis, gestiftet von den Buchhandlungen Hertel und Thalia, auch einen Gutschein als Anerkennung für ihre großartigen Leistungen. Herzlichen Glückwunsch!!! Theo drücken wir nun ganz fest die Daumen für den Kreisentscheid im Frühjahr!
Adventsspende
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schulgemeinschaft der Boni II,
Adventszeit – Zeit des Wartens, Zeit der Hektik, Zeit der Besinnlichkeit, Zeit der Fei ern – wie unterschiedlich diese Zeit auch immer von uns genutzt wird – es ist eine besondere Zeit.
Es ist auch die Zeit, in der wir beschenkt werden und uns gegenseitig beschenken. In vielen Klassen sind schon die Weihnachtswichtel heimlich, aber mit viel Spaß und Freude am Werk.
Und diese Freude können wir teilen, denn „Geteilte Freude ist doppelte Freude“, heißt es. Bitte unterstützt, unterstützen Sie auch in diesem Jahr den Mittagstisch Sankt Michael wieder mit einer Spende.
Wir sammeln in der Schule haltbare Lebensmittel z.B. Nudeln, Reis, Kaffee, Kakao, Tee, Kekse oder Schokolade bis zum 17.Dezember 2024 in den Lehrerzimmern und bringen sie dann mit Schülerinnen und Schülern in die Turmstraße.
Euch und Ihnen wünschen wir eine schöne Zeit im Advent mit besinnlichen Momenten und ein gesegnetes Weihnachtsfest!
Herzlichen Dank für Eure und Ihre Unterstützung!
Daniela Breckerbohm, Schulleitung
Elisabeth Liebl, Schulpastoral