Aktuelle Infos2021-11-14T17:05:48+01:00
412, 2024

Die Boni beim Do Tec Kongress

4. Dezember 2024|

Unser WPK Energie 10. und der WPK Technik 9. hat am ersten Do Tech Kongress in der Alten Mensa am Wilhelmsplatz teilgenommen.
Das alte Gebäude mit den hohen Decken und der riesigen Leinwand betraten unsere Schülerinnen und Schüler mit viel Ehrfurcht und zeigten sich interessiert an den Ständen der unterschiedlichen Unternehmen, die für offene Gespräche in den Pausen genutzt werden konnten. Nach einer professionellen Begrüßung durch die Veranstalter, begrüßten auch die Auszubildenden der unterschiedlichen Firmen (siehe Foto) die große Anzahl der anwesenden Schülerinnen und Schülern von unterschiedlichen Schulen, die zum Teil eine weite Anreise hatten.
Die Inhalte der Vorträge stießen dann auf unterschiedliches Interesse bei unseren Schülerinnen und Schülern und waren eher informatiklastig. In der professionell moderierten Talkrunde mit Auszubildenden und Schülern wurde aber auch der Zusammenhang zwischen Handwerk und künstlicher Intelligenz diskutiert. Mehrere Schülerinnen und Schüler waren aktiviert, diskutierten und wurden zum Nachdenken angeregt.
Auch an den Ständen wurden neben Berufen aus dem Informatikbereich auch handwerkliche Berufe vorgestellt, weshalb die Teilnahme der beiden WPK durchaus berechtigt war.
Für die Gestaltung des interessanten Vormittags mit Verpflegung bedanken sich die beiden WPK, Herr Ramswig und Herr Grimm.

3011, 2024

Wie geht es weiter nach der Schule?

30. November 2024|

In der letzten Novemberwoche war Frau Förster von der Agentur für Arbeit in allen vier neunten Klassen für eine Schulstunde, um sich über das gerade gelaufene Praktikum zu erkundigen und darauf aufbauend über den weiteren Weg nach der Schule und die Möglichkeiten, die sich den Schülerinnen und Schülern bieten, zu informieren. In den  zehnten Klassen war Frau Förster für zwei Schulstunden, um den Schülerinnen und Schülern viele verschiedene Wege nach der Schule  – mit dem jeweiligen Abschluss – aufzuzeigen. Gute und informative Veranstaltungen, bei denen die Schülerinnen und Schüler auch viele Fragen beantwortet bekamen. Vielen Dank an Frau Förster von der Agentur für Arbeit und an Frau Kiel für die Organisation.

2711, 2024

Ran ans Werkzeug, fertig, los!

27. November 2024|

Die Bonifatiusschule II nimmt am bundesweiten Handwerkswettbewerb der Firma Würth unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e. V. teil.

Im Rahmen des WPK Technik in Klasse 7 entwerfen und bauen unsere Schülerinnen und Schüler in Vierergruppen unterschiedliche höhenverstellbare Stehtische, die mehrere Funktionen erfüllen können. Materialablage, Schließfach (Tresor) und Präsentationspult.
Ziel ist die Produktion eines Möbelstücks, dass in den Klassen zum einen als Steh- und Präsentationstisch und zum anderen als Schließfach für die Klassengemeinschaft genutzt werden kann.

Ab dem 25. November tüftelt der WPK dann an diesem Projekt, um die Klassenräume noch attraktiver und die Körperhaltung beim Arbeiten gesünder zu gestalten. Die Boni 2 hat es von den über 250 Projekteinreichungen unter die besten 200 Schulen deutschlandweit geschafft, die an dem Wettbewerb „MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams.“ teilnehmen dürfen.

Tatkräftige Unterstützung erhalten die Jugendlichen bei ihrem Projekt von dem Handwerksbetrieb Holzbau Walde in Weende.

Nach der Abgabe der Projektdokumentation im April 2025 findet ein öffentliches Online-Voting auf der Homepage der Initiative unter den TOP 50 Projekten statt. Dabei werden die zehn Projekte mit den meisten Likes einer Fachjury vorgelegt, welche drei Gewinnerteams wählt und diese Mitte Mai bekannt gibt. Zusätzlich werden zwei Sonderpreise vergeben.

Die Preisverleihung Ende Juni 2025 bildet für die Gewinnerteams den feierlichen Abschluss des Handwerkswettbewerbs.

Über die Kooperation

MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams ist eine Initiative von Würth unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e. V. Das Fördergeld und die Sachpreise stiftet die Adolf Würth GmbH & Co. KG. Für die Unterstützung der Schulprojekte wendet Würth insgesamt über 500.000 Euro auf. Ziel ist es, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, spielerisch Berufspotenziale aufzuzeigen und junge Menschen für das Handwerk zu begeistern. Mitmachen können allgemeinbildende weiterführende Schulen aus ganz Deutschland, entweder ganze Schulklassen oder Arbeitsgruppen der Klassenstufen 7, 8, 9 und 10 in Zusammenarbeit mit einem Handwerksbetrieb. Aufgrund der großen Resonanz soll der Wettbewerb künftig fest an Schulen etabliert werden.

Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter: www.handwerkswettbewerb.de

Vielen Dank an Herrn Grimm für die Organisation und Teilnahme für die Boni II!

2611, 2024

Wir verschönern unseren GTB-Raum und bringen Farbe rein!

26. November 2024|

Neben Kicker und Ballspielen wirkten die Wände des Ganztagsgruppenraumes trist und öde und so beschloss der WPK Kunst der 7. Klassen diese Wände fröhlich bunt und ansprechend zu gestalten. Wir finden, das ist den Schülerinnen und Schülern zusammen mit Frau Böhm gut gelungen und die Kunstwerke sind nun eine bleibende Erinnerung!

2611, 2024

Gesellschaft für die Mülleimer

26. November 2024|

Der WPK Kunst der 7. Klassen mit Frau Böhm bekam die Zusage, einige Wände des Schulgebäudes in der Nikolaistraße künstlerisch zu gestalten und so bekamen zunächst die Mülleimer Gesellschaft in Form von wunderschönen fliegenden Drachen… eine Projektarbeit, die den Schülerinnen und Schülern viel Freude bereitete.

Nach oben