Aktuelle Infos2021-11-14T17:05:48+01:00
1001, 2025

KUNSTWETTBEWERB… macht mit!

10. Januar 2025|

Liebe Schulgemeinschaft,
folgt dem Aufruf, geht hinaus in die schöne Winter-Wunder-Landschaft und baut was das Zeug hält!
Einfach bis zum 13.01. abschicken an Frau Böhm oder Frau Hildebrandt und sich über die Veröffentlichung und einen schönen Preis freuen.
Wir sind gespannt auf eure Ideen! Geh hinaus und baue eine Statue aus Schnee! Nutze Materialien aus der Natur, um sie zu verschönern. Fotografiere dein Kunstwerk und schicke es bis Montagabend ab.

901, 2025

Schulausfall am Freitag, 10.01.2025

9. Januar 2025|

Liebe Schulgemeinde,

für morgen Freitag, 10. Januar 2025 ist ein witterungsbedingter Unterrichtsausfall angeordnet.

Sollten dennoch Schüler*innen zur Schule kommen, werden wir eine Notbetreuung für die Klassen 5 und 6 einrichten.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend und sichere Wege!
Mit freundlichen Grüßen
Daniela Breckerbohm, Schulleiterin

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit Blick auf die aktuelle Wetterlage teile ich Ihnen nachstehende Informationen mit.
Morgen, Freitag (10.01.2025):
Witterungsbedingt fällt der Unterricht an allen Schulen im Landkreis Göttingen aus.
Dies betrifft sämtliche Schulformen, einschließlich Grundschulen, weiterführenden Schulen und Berufsbildenden Schulen, sowohl im Kreisgebiet als auch in der Stadt Göttingen.
Eine Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler wird an den Schulen sichergestellt. Die reguläre Schülerbeförderung kann aufgrund der Witterungslage nicht durchgeführt werden.
Diese Entscheidung zum Unterrichtsausfall basiert auf der aktuellen Lageentwicklung und der neuesten Einschätzung der Wetterprognosen. Vielzählige Straßen sind witterungsbedingt nicht passierbar und die Räumdienste werden durch liegen gebliebene LKW und PKW behindert. Für die Nacht ist mit weiterem Schneefall, kurzzeitigem Tauwetter und anschließend wieder überfrierender Nässe zu rechnen, sodass für morgen früh nicht mit sicheren Schulwegen gerechnet werden kann. Sollten Sie Rückfragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
Arnd Burghardt, Landkreis Göttingen

601, 2025

Besuch der Sternsinger zum Beginn des neuen Jahres am 6.1.2025

6. Januar 2025|

Am 1. Schultag im neuen Jahr und dieses Mal sogar am Tag der Heiligen Drei Könige, dem 6.1.2025, besuchten uns in guter Tradition die Sternsinger, allesamt von der Boni I mit Frau Kerscher und Frau Schick von der Gemeinde St. Michael im Nikogebäude. Sie wurden von Schulleiterin Frau Breckerbohm, Fachleiterin Schulpastoral Frau Liebl und unseren Klassensprecher*innen und einigen Kolleg*innen sowie dem Hausmeister empfangen. In diesem Jahr ist das Motto der Sternsinger-Aktion: „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ und gesammelt wird für Kinder in Kenia (die Turkana im Norden Kenias) und Kolumbien, da wird jeder Cent gebraucht. Ganz herzlichen Dank für Besuch, Segen und das besondere Engagement aller Sternsinger*innen und ihrer Begleitungen!

201, 2025

Schulbeginn im neuen Jahr 2025 & Besuch der Sternsinger

2. Januar 2025|

Unterrichtsbeginn im neuen Jahr ist für alle Schülerinnen und Schüler am Montag, 06.01.2025 zur dritten Stunde um 9.40 Uhr.
Das Kollegium wird ab 8.00 Uhr einen gemeinsamen Gottesdienst in St. Michael feiern und die Sternsinger besuchen uns an diesem Tag um 12.20 Uhr. Dazu kommen bitte alle Klassensprecher und Klassensprecherinnen in das Nikolaigebäude.

2112, 2024

Weihnachtsbrief der Schulleitung und der Kultusministerin 2024 2024

21. Dezember 2024|

Mit einem KLICK zum Winterbrief der Kultusministerin!

Göttingen, im Dezember 2024

(von Lilly, 8c)

(Bild von Lilly, 8c)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schulgemeinschaft,

die Advents- und Weihnachtszeit ist für viele Menschen die Zeit, DANKE zu sagen.

Wir danken Ihnen, auch im Namen aller Kolleginnen und Kollegen der Bonifatiusschule II, für die vielfältigen Formen der vertrauensvollen und konstruktiven Zusammenarbeit im vergangenen Jahr, um gemeinsam die vielfältigen Bildungs- und Erziehungsaufgaben zu meistern.

Danke für die Unterstützung und Mitarbeit im Schulelternrat, in den Klassengemeinschaften, im Ständigen Ausschuss, im Förderverein, bei den Konferenzen sowie in den Arbeitsgruppen und Gremien der Schule.

Unsere Referendarinnen Frau Bozkusluoglu und  Frau Burt konnten im Dezember ihr 2. Staatsexamen feiern, herzlichen Glückwunsch! Und die FSJ´lerinnen Frau Welge und Frau Rohde, ehemalige Boni-Schülerinnen, unterstützen unsere pädagogische Arbeit vor allem auch in der Ganztagsbetreuung. Gern freuen wir uns über Bewerbungen für das nächste Schuljahr. Frau Dieckmann konnten wir als neue Kollegin im Bereich DAZ begrüßen und Herrn Willing mit den Fächern Englisch und GSW und als Klassenleitung. Außerdem verstärkt Frau Wüstefeld unser Sekretärinnenteam.

Der Förderverein veranstaltete im Spätherbst einen erfolgreichen Flohmarkt. Mit Frau Holzmann als Vorsitzende und der Unterstützung aller bisherigen Mitglieder leistet unser Förderverein gute und wertvolle Arbeit für die Schule und alle sind herzlich eingeladen, dem Förderverein beizutreten.

Die Weihnachtsspendenaktion für den Mittagstisch St. Michael wurde im Adventsgottesdienst überbracht. Wir bedanken uns beim Fachbereich Schulpastoral und Frau Liebl für die Organisation der Spendensammlungen sowie natürlich bei allen Spender*innen, denn auch schon nach der Sternwanderung zum Erntedank konnten wir den Mittagstisch St. Michael mit Spenden unterstützen.

Die Sternwanderung zur Burg Plesse, Wander- und Studientage, Studienfahrten, u.a. die Fahrt des WPK Französisch nach Paris und zahlreiche Klassenfahrten bereicherten den Schulalltag. Auch der Skikurs nach St. Peter findet Ende Februar wieder statt. Ein Projekttag der 7. Klassen zur Berufsorientierung ist in Vorbereitung, die Potenzialanalyse bei der GUF, das Praktikum der 9. Klassen und die Berufsorientierungstage in Duderstadt sowie die Schulendtage ergänzen die Berufsorientierung. Von der Agentur für Arbeit kam Frau Förster zur Info in die 9. und 10. Klassen und ihre Arbeit wird im neuen Jahr von Frau Heinz an unserer Schule fortgesetzt.

Regelmäßige Klassengottesdienste und die Adventsgottesdienste haben wir in St. Michael religionssensibel gefeiert.

Vier neue 5. Klassen haben sich gut in der Schule eingelebt und außerschulische Veranstaltungen, Erkundungsgänge, Projekttage, Präventionsveranstaltungen, Theaterbesuche ins DT und JT, Weihnachtsfeiern u.v.m. bereicherten den Schulalltag und die Schulgemeinschaft. Der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen hat am 9. Dezember den Schulsieger Theo aus der 6c gekürt, der uns beim Kreisentscheid vertreten wird.
Alle aktuellen Infos finden sich auf unserer Homepage: www.bonifatiusschule-goettingen.de und bei Instagram: bonifatiusschule_2.

Der Unterricht im neuen Jahr beginnt am Montag, 06.01.2025 zur dritten Stunde um 9.40 Uhr.
Das Kollegium wird ab 8.00 Uhr einen gemeinsamen Gottesdienst in St. Michael feiern und die Sternsinger besuchen uns an diesem Tag um 12.00 Uhr im Nikolaigebäude.

Im Namen des gesamten Schulteams wünschen wir Ihnen und euch ein friedvolles und schönes Weihnachtsfest und erholsame Weihnachtsferien. Möge 2025 ein Jahr voller neuer Chancen, spannender Herausforderungen und unvergesslicher Momente werden.

Daniela Breckerbohm, Heike Heinemann-Ludwig und Daniel Gerl                                                  
-Schulleitung-

Nach oben