Erinnerung
Anlässlich des Erntedankfestes sammeln wir
bis zum 30.09.2024 in den Lehrerzimmern
gespendete, haltbare Lebensmittel wie
z. B. Nudeln, Reis, Kaffee, Kakao, Tee, Kekse,
Schokolade etc., die wir mit den Klassensprechern
in diesem Jahr wieder dem Mittagstisch
St. Michael zukommen lassen möchten.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Sternwanderung am 01.10.2024
Sternwanderung zur Burg Plesse zum Erntedankfest
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
am Dienstag, 01. Oktober 2024 findet unsere traditionelle Sternwanderung zum Erntedankfest statt. Ziel dieser Sternwanderung ist in diesem Jahr wieder die Burg Plesse.
Jede Klasse startet mit ihrer Klassenleitung, Co-Klassenleitung und/oder Fachlehrkräften morgens mit dem Bus und läuft ab einem bestimmten Punkt zur Burg Plesse.
Bitte beachten Sie hierzu die klasseninternen Absprachen!
Auf der Burg Plesse angekommen, können Ihre Kinder rasten und zu erschwinglichen Preisen folgende Speisen und Getränke verzehren: Bratwurst/ vegane Bratwurst/ Krakauer (3,00€), Brezeln (2,00€), Donuts (2,00€), Eis am Stiel (1,00€), Getränke (0,33 l – 2,00 €). Natürlich kann auch eigene Verpflegung mitgebracht und verzehrt werden.
Um 11:30 Uhr findet eine kurze Andacht zum Erntedankfest statt (ca. 10 Min.). Anschließend fahren alle Schülerinnen und Schüler mit Bussen zur Schule zurück, so dass sie spätestens um 13.00 Uhr an der Schule sind.
Anlässlich des Erntedankfestes sammeln wir bis zum 30.09.2024 in den Lehrerzimmern gespendete, haltbare Lebensmittel wie z. B. Nudeln, Reis, Kaffee, Kakao, Tee, Kekse, Schokolade etc., die wir mit den Klassensprechern in diesem Jahr dem Mittagstisch St. Michael zukommen lassen möchten.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Daniela Breckerbohm (Schulleiterin)
Elisabeth Liebl (Fachleitung Religion)
Flohmarkt des Fördervereins am 14.09.2024
Einen bunten und fröhlichen Flohmarkt, erstmals als Flohmarkt und nicht nur Kinderkleidermarkt, organisierte am 14.09.2024 der Förderverein der Boni II im Nikolaigebäude.
Alles war durchdacht und gut geplant und neben den kunterbunten Verkaufsständen gab es auch Leckeres für das leibliche Wohl aller.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden des Fördervereins für das schöne bunte Treiben, insbesondere an den Vorstand und Frau Holzmann als Vorsitzende. Die schönen Fotos sprechen für sich…
PARIS 2024
Spezialitäten in Paris…lecker? Parisfahrt der Wahlpflichtkurse Französisch Klasse 8 bis 10 im September 2024
Unsere Anreise nach Paris verlief problemlos, wir fuhren mit dem Zug von Göttingen über Frankfurt.
Während der Zugfahrt haben wir die Landschaft genossen, die wir auf unserem Weg sehen konnten.
Auch als wir durch Paris gefahren und gelaufen sind, konnten wir diese schöne Stadt betrachten.
Nach unserer Ankunft im Hotel bezogen wir unsere Zimmer und nach einer kleinen Pause erkundeten wir die Umgebung.
Da die Unterkunft sehr zentral lag, war es einfach überall hinzukommen.
In den folgenden Tagen stand ein großes Besichtigungsprogramm auf unseren Tagesplänen.
Für viele ist der Besuch und die Aussicht vom Eiffelturm DAS Highlight dieser Reise. Man konnte von den Aussichtsplattformen die ganze Stadt betrachten mit ihren Straßen, die Seine und die vielen bewundernswerten Gebäude.
Unser Besuch im Louvre ist eine besondere Erinnerung, da wir die Mona Lisa aus nächster Nähe betrachten konnten, aber auch die vielen anderen Bilder und Ausstellungsstücke waren einfach beeindruckend, leider war die Zeit, die wir hatten, viel zu kurz, um uns alles anzuschauen.
Obwohl Notre-Dame noch nicht wieder aufgebaut ist, hat die Schönheit des Bauwerks uns alle fasziniert.
Auch unser Spaziergang im Kunstviertel Montmartre ist unvergesslich, die vielen Cafes und die Straßenkünstler waren für uns alle sehr interessant.
Wir konnten beobachten, wie die Straßenkünstler die Portraits und Karikaturen anfertigen.
Die Basilika Sacre-Coeur auf ihrem Hügel war beeindruckend, auch wenn das Stufenlaufen sehr anstrengend für manche war.
Alle von uns hatten ein großes Interesse für die französische Küche, vom Croissant am Morgen bis zu den französischen Spezialitäten am Abend.
Das Metrofahren war am Anfang schwer für uns, am ersten Tag ist Karl in der Tür der Metro hängen geblieben, für viele von uns war es eine lustige Erinnerung. Karl ist sehr unzufrieden mit der Metro und Mike ist stark traumatisiert.
An die Geschwindigkeit der Metro mussten wir uns alle erst gewöhnen.
Wir danken unseren Lehrerinnen Frau Chuat und Frau Remstedt für diese wunderbare Fahrt nach Paris und die Erinnerung, aber auch einen großen Dank an Ronan, unseren Reiseführer und unseren Chef.
Geschrieben von Svenja Hellbach mit Hilfe von den anderen Mitreisenden.
DANKESCHÖN, liebe Svenja!
Stullen-Aktion der Schülerfirma
Am 10.09. hat unsere Schülerfirma zum ersten Mal direkt auf dem Schulhof beim Hauptgebäude leckere und gesunde Vollkornbrotschnitten verkauft. Den Schüler*innen der Schülerfirma hat es Spaß gemacht und sie hatten auch einen guten Verkaufserfolg. Ihre Kund*innen ließen es sich schmecken. Das lässt auf weitere schöne Aktionen hoffen.