Startseite/Aktuelle Infos
Aktuelle Infos2021-11-14T17:05:48+01:00
612, 2021

Präventionsveranstaltungen 5. Klassen verschoben

6. Dezember 2021|

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der 5. Klassen,
die Präventionsveranstaltungen der Polizei Göttingen in den 5. Klassen (auch die Elternabende) müssen wegen der Corona-Pandemie leider auf einen noch nicht festgelegten Termin verschoben werden, da auch die Polizei sämtliche Außen- und Präsenzkontakte dieser Art vermeiden muss und eine Online-Alternative keine wirkliche Alternative für die Durchführenden darstellt. Wir bitten um euer/Ihr Verständnis.
Michael Schmülling, Sozialpädagoge.

412, 2021

Unsere neue Schulelternratsvorsitzende stellt sich vor

4. Dezember 2021|

Liebe Schulleitung, liebes Kollegium, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

seit Oktober 2021 bin ich als Nachfolgerin von Cindy Patrizia Heine im Schulelternrat tätig. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Ihnen allen für das mir entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Gern möchte ich mich kurz vorstellen:

Mein Name ist Sigrun Holzmann. Ich bin 52 Jahre alt, verwitwet, Fachkrankenschwester für Intensiv-/Anästhesiemedizin und habe einen Sohn, der die 6. Klasse besucht. Inzwischen ist er gut angekommen und geht sehr gerne zur Schule.

Schnell ist mir bewusst geworden, dass ich mich aus tiefstem Wunsch heraus für diese Schule und die Zukunft unserer Kinder aktiv einsetzen möchte. Daher reizt mich die Aufgabe als Schulelternratsvorsitzende ganz besonders.

Wünschen Sie sich auch eine glückliche Schulzeit für ihre Kinder, eine positive Lernatmosphäre, die individuelle Stärken fördert und gleichzeitig bei Herausforderungen oder auch schwierigeren Lernthemen unterstützt? Wie wäre es, wenn unsere Kinder gegenseitig und jahrgangsübergreifend miteinander und voneinander lernen? Eine gewaltfreie Umgebung, Transparenz, eine wertschätzende Kommunikation, gegenseitiges Vertrauen sowie ein konstruktiver Umgang mit Konflikten sind eine wichtige Basis für die Bildung unserer Kinder.

Wir freuen uns darüber, dass wir eine Schule mit internationaler Vernetzung und Ausrichtung sind. Gern möchten wir daran arbeiten, dass die Kinder interkulturelle Besonderheiten und Denkweisen verstehen lernen, sich dadurch weiter annähern und letztendlich sowohl im Sozialverhalten als auch im Lernen voneinander profitieren können.

Die wertschätzende Kommunikation zwischen Lehrern und Eltern ist ein erster wichtiger „Schlüssel“, um eine Vielzahl an Themen und Visionen für diese Schulgemeinschaft umsetzen zu können. Mir persönlich ist ein reger und offener Austausch mit Ihnen, liebe Eltern und Lehrkräfte, ganz besonders wichtig.

Bitte teilen Sie mit mir Ihre Ideen und Anregungen genauso wie mögliche Ängste oder Sorgen. Ich verspreche Ihnen selbstverständlich, dass Sachverhalte im Einzelfall vertraulich behandelt werden, sofern Sie das wünschen.

Neben der Schulleitung, die sich im besonderen Maße für die Belange unserer Schule einsetzt, möchte ich Sie alle aktiv um Ihren Beitrag bitten. Egal, ob Sie konstruktive Gespräche führen, Veränderungen initiieren, sich an Schulveranstaltungen beteiligen oder vielleicht auch Mitglied im Förderverein werden möchten – jeder Beitrag zählt!

Wir gestalten diese Schule gemeinsam und für unsere Kinder!

Zitat:„Entweder wir finden einen Weg oder wir machen einen.“ (Hannibal)

Lassen Sie uns anfangen!

Ihre Sigrun Holzmann

212, 2021

Adventsgottesdienst 9/10 „Propheten gestern und heute“

2. Dezember 2021|

In Zeiten großer und kleiner Krisen möchte man manchmal adventlich rufen: „O Heiland, reiß die Himmel auf – Herab, herab vom Himmel lauf“ und Gottes Hilfe erflehen. In unseren Adventsgottesdiensten haben wir 3 Propheten gehört, die Missstände unserer Zeit benannt haben und es sind noch längst nicht alle! Greta Thunberg, Edward Snowden und Alexej Nawalny hoffen auf „Umkehr“, Verbesserung. Ähnlich hoffte auch Johannes der Täufer, als er den Menschen zurief: „Kehrt um! Denn das Himmelreich ist nahe!“ Da ist die Hoffnung, die uns tragen kann und die wir im Schlusslied besungen haben: „Kündet allen in der Not: Fasset Mut und habt Vertrauen. Bald wird kommen unser Gott; herrlich werden wir ihn schauen. Allen Menschen wird zuteil Gottes Heil.“ Mit dieser Zuversicht gehen wir auf Weihnachten zu. (Text & Fotos M. Schmülling)
Propheten gesucht!(Klick!)

 

2911, 2021

Ministerbesuch in Bistumsschule

29. November 2021|

Die Digitalisierung unserer Schulen geht voran, schreibt Kultusminister Grant Hendrik Tonne. Am 24./25. 11.2021 konnte er in Göttingen und Hildesheim etliche Bewilligungsbescheide aus dem DigitalPakt Schule mit einem Gesamtvolumen von 4,3 Millionen Euro überreichen.

Allein die Stadt Göttingen erhält für den Ausbau der digitalen Infrastruktur 3,2 Millionen Euro … Auch das Bistum Hildesheim und die Stiftung Katholische Schule in der Diözese Hildesheim profitiert davon und hat aus dem DigitalPakt 1,3 Millionen Euro bewilligt bekommen, um ihre Schulen digital fit zu machen. (Foto in der Albertus-Magnus-Schule in Hildesheim: Kultusminister Tonne, Schulleiterin Breckerbohm, Dr. Wächter vom Generalvikariat).

2311, 2021

Wichtige Mitteilungen vom Kultusminister und von der Schulleitung vom 23.11.2021

23. November 2021|

Liebe Schulgemeinschaft,
die neue Rundverfügung tritt nun ab morgen, Mittwoch, den 24.11.2021 in Kraft, daher möchte ich Sie und euch über die wichtigste Änderung für unsere Schule bis zu den Weihnachtsferien hiermit informieren:
Ab Mittwoch, 24.11.2021 kommen alle Mitglieder der Schulgemeinschaft -egal ob geimpft oder genesen- jeden Morgen getestet in die Schule. Dazu werden an alle Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen 5 Tests pro Woche ausgeteilt.
Liebe Eltern, bitte denken Sie daran, den Nachweis über die Testung jeden Morgen Ihrem Kind mit in die Schule zu geben sowie zwei medizinische Masken oder FFP2-Masken.
Grund hierfür sind die dieser Mail angehängten Informationen aus dem Mk, die aus dem Gesundheitsamt sowie eine praktikable Umsetzung im Schulalltag.
Ich wünsche uns dadurch einen sicheren Präsenzunterricht bis zu den Weihnachtsferien und verbleibe
mit freundlichen Grüßen.
Daniela Breckerbohm, Schhulleiterin
 
Nach oben