Prävention Cybermobbing
Cybermobbing und damit verbundene Jugendkriminalität standen am 10.06.24 in den 7. Klassen auf dem Präventionsprogramm, das die Polizeihauptkomissar*innen Frau Meyer und Herr Ballhausen mit den Schüler*innen bearbeiteten. Begriffe wurden verteilt, die von Schülerinnen und Schülern erklärt und anschließend klassifiziert werden sollten nach Straftaten oder ob sie unbedenklich sind.

Klassentreffen nach 30 Jahren
Am 08. Juni 2024 traf sich eine der Realschul-Abschlussklassen von 1994 an der Tischtennisplatte hinter dem Parkhaus, ihrer ehemals liebsten Pausenbeschäftigung, um dort nach 30 Jahren eine kleine Führung durch Parkhaus, Hauptgebäude und Neubau zu starten. Eine der ehemaligen Boni-Schülerinnen, Daniela Herzog, hatte den Kontakt hergestellt und das Treffen mit Frau Heinemann-Ludwig organisiert. Die Ehemaligen kamen mit vielen schönen Erinnerungen, wir stellten fest, dass ich die Mädchen von damals im Fach Sport unterrichtet hatte und viele kleine Anekdoten wurden im Laufe des Spaziergangs durch die Räume und in den „alten“ Klassenraum ausgetauscht. Klassenlehrerin in der 7./8. Klasse war Frau Stobbe und Klassenlehrer der 9./10. Klasse war Herr Graba und den Abschied nach der 10. Klassen feierten sie zusammen mit Herrn Freiberg, der dann in den Ruhestand ging. Man erinnerte sich an eine Austauschschülerin aus Australien, zu der noch immer Kontakt besteht und vieles mehr, was nicht auf die Homepage soll 😉 und dann ging es nach einem lieben Dank und mit neuen Eindrücken weiter zu einem gemütlichen Grillabend.
Führerschein – NEIN danke? Prävention Klasse 10
Vielen Dank an Herrn Arnecke für diese eindrucksvollen Präventionsveranstaltungen!
Hieroglyphen – Workshop im Forum Wissen
Die Klassen 5a und 5c waren am Dienstag, 04.06.2024 von der dritten bis zur sechsten Stunde mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Kiel und Frau Nolte sowie Organisatorin Frau Remstedt zu einem interessanten Hieroglyphen-Workshop im Forum Wissen. Das Gebäude liegt in der Nähe des Bahnhofs, so kann man dorthin einen schönen Spaziergang über den Wall machen. Zwei Studentinnen der Uni Göttingen, Lara Döring und Elisa Beider leiteten unsere 5.-Klässler an und hatten vielfältige Aufgaben bereit, um den Schüler*innen die Hieroglyphen und die Herkunft der Schrift näherzubringen. Vielen Dank dafür! Im Anschluss ging es noch zu einer Stippvisite ins Mini-Mathematikum, wo die Mathematiklehrerinnen Frau Nolte und Frau Remstedt zum Einsatz kamen.
500 Schülerinnen beim Mädchenfußballturnier Girls Kick – 4 Mannschaften der Boni II
Am Dienstag, 04.06.2024 startete die 16. Auflage des Girls Kick Göttingen am Institut für Sport und Sportwissenschaften, das bundesweit größte Mädchenfußballturnier, das für Schülerinnen aus Göttingen und dem Landkreis veranstaltet wird. Mit dabei auch vier Teams der Boni II aus den Klassen 5 bis 8 mit den Sportkolleg*innen Frau Feuer, Herr Käter und Herr Ungureanu. „Dabei sein ist alles“ war das Motto des Tages, denn viel Zeit für ein Training vorher war leider nicht. Trotzdem war es für die Mädchen ein abwechslungsreicher Vormittag mit Spaß am Spiel, Bewegung und vielen neuen Erfahrungen.