Aktuelle Infos2021-11-14T17:05:48+01:00
805, 2024

Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr 2024/2025

8. Mai 2024|

Liebe Eltern- und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,
unter „Unsere Schule“ / „Downloads“ / „Downloads Schulbuchlisten nach Klassenstufen“ finden Sie / findet ihr ab sofort die Schulbuchlisten für alle Klassenstufen von Klasse 5 bis Klasse 10 zum Herunterladen. Dort befinden sich in dem Anschreiben auch die Kontodaten zur Überweisung der Ausleihgebühren an die Schule, die Sie bitte bis Ende Mai überweisen müssen, um die Schulbücher ausleihen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung Boni II

705, 2024

Idee Sommerferien für Pflanzenfreunde

7. Mai 2024|

Entdeckertouren im BLAB / Alter Botanischer Garten
Gemeinsam untersuchen wir an vier Tagen Pflanzen in unterschiedlichen Lebensräumen. Wir fahren mit dem Stadtbus an verschiedene Orte und nehmen dort die biologische Vielfalt unter die Lupe. Neben unseren Untersuchungen mit Lupe und Binokular, fertigen wir Zeichnungen an und werden kreativ bei einer Foto-Challenge. Natürlich gehören Spiele, Spaß und Picknick auch zu unserem Programm.
Sei schnell: Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Schüler:innen im Alter von 10 bis 14 Jahren begrenzt.
Dieses Angebot ist kostenlos
Werde Pflanzenexpert:in!
Ferienprogramm im BLAB
2.-5. Juli 2024, siehe PDF:   2024-SoFerienprogramm-BLAB-bunteVielfalt

205, 2024

Cannabis-Prävention in den 8. Klassen

2. Mai 2024|

Die Präventionsbeauftragte der Polizeiinspektion Göttingen, Polizeihauptkommissarin Tatjana Meyer, informierte heute die Klassen 8a und 8c über die Gefahren des Konsums von Cannabis. Bereits am 18.04. erhielten die Klassen 8b und 8d die Aufklärung. Trotz der Legalisierung, die am 1.4.24 in Kraft trat, ist der Cannabiskonsum von Jugendlichen nach wie vor strafbar. Davon berichtete sehr authentisch ein junger Delinquent, der zur Zeit im offenen Jugendvollzug am Leineberg einsitzt und mit einem Vollzugsbeamten an der Veranstaltung teilnahm. Mit den vorbereiteten Fragen, die die Schüler:innen stellten, entwickelte sich ein lebendiger Austausch, der vom Ergebnis hoffendlich seine positive Wirkung zeigt.

Herzlichen Dank den Protagonisten für ihren präventiven Einsatz. (Sm)
2604, 2024

Anmeldungen 2024

26. April 2024|

Die offiziellen Anmeldetermine der Bonifatiusschule im Nikolaigebäude 1a Bürgerstr./Ecke Nikolaistr. sind am:

  • Montag, 29.04.2024 von 7.30 bis 17.30 Uhr
  • Dienstag, 30.04.2024 von 7.30 bis 14.00 Uhr
  • Nachmeldetermin für Rückläufer:
    Donnerstag, 23.05.2024 von 7.30 bis 14.00 Uhr
  • Bei Fragen rund um die Anmeldung und zu unserer Schule melden Sie sich gern telefonisch oder per E-Mail bei uns. An beiden Anmeldetagen steht Ihnen unsere Schulleitung in der Zeit von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr zu einem kurzen Informationsgespräch zur Verfügung.
2604, 2024

Klassenfahrt ins Ferienparadies nach Duderstadt 

26. April 2024|

Weitere Fotos siehe Galerie!
Vom 16.4. bis 18.4.2024 fuhr der Jahrgang 5 mit den Klassenlehrerinnen Frau Kiel, Frau Schmidt, Frau Nolte und Frau Hildebrandt sowie Herrn Käter nach Duderstadt auf den Pferdeberg. 

Auf dem Programm standen eine Menge spannender Aktivitäten und Spiele zum Kennenlernen. 

Nachdem alle ihre Zimmer bezogen hatten, erkundeten wir in einer ersten Wanderung den Pferdeberg. Unser Ziel war der Aussichtsturm, von wo aus wir einen tollen Überblick über das Duderstädter Umland und die ehemalige innerdeutsche Grenze hatten. 

Nach einem leckeren Mittagessen waren wir gestärkt für eine Waldrallye des Rangers. Zwar wurde diese aufgrund des Wetters zunächst nach drinnen verlegt, konnte aber am Ende bei Sonnenschein draußen stattfinden. 

Am Abend hatten die Fußballfans die Möglichkeit, das spannende Champions-League-Viertelfinale mit Herrn Käter zu schauen, auch wenn dem ein oder anderen dabei die Augen zufielen. 

Am zweiten Tag machten wir uns zu Fuß auf den Weg nach Duderstadt, um dem Scharfrichter einen Besuch abzustatten. Dieser führte uns durch das mittelalterliche Duderstadt und zeigte uns die ehemalige Folterkammer im Rathaus. Wie es einem Übeltäter vor 500 Jahren erging, konnten Frau Hildebrandt und Herr Käter sowie einige unserer Schülerinnen und Schüler ,,am eigenen Leib” erfahren.  

Nach einer interessanten Stadtführung durften wir die Innenstadt auf eigene Faust erkunden und das ein oder andere Andenken kaufen. 

Den restlichen Tag verbrachten wir mit gemeinsamen Aktivitäten, in der sich die Klassen untereinander besser kennenlernten und ihr sportliches Talent unter Beweis stellten. 

Der Abend wurde gekrönt von einem Tischtennisturnier, einer Kegelrunde, einer (oder mehrerer) Runde(n) TIK TAK BOOM und einer Disko. 

Ein großes Highlight war der Zimmerwettbewerb. Hierfür schwang so manch einer den Besen mehrmals. 

Bevor es am Donnerstag wieder nach Hause ging, stand ein spannendes Escape-Game auf dem Programm. Am Ende wurden alle Gruppen mit einer Schatzkiste belohnt. Nach dem Mittagessen ging es mit vielen Eindrücken, Erlebnissen und neuen Erfahrungen nach Göttingen zurück. 
Bericht & Fotos Klassenleitungen 5. Klasse

 

Nach oben