Autostadt, Phaeno & noch viel mehr – Klassenfahrt der 8a
Wolfsburg vom 24. bis zum 26. Januar 2024
Wir, die Klasse 8a mit Klassenlehrerin D. Eichner und Begleitung B. Käter, starteten am Mittwoch früh morgens am Bahnhof in Göttingen. Leider fuhr kein ICE aufgrund des Bahnstreiks.
Unsere Regionalbahn kam mit Verspätung. Wir fuhren bis nach Alsfeld, dann war Ende. Ein riesiges Hin und Her mit dem Schienenersatzverkehr, umsteigen in Elze bis nach Hannover, dort haben wir unseren Anschlusszug verpasst. Mit reichlich Verspätung kamen wir erschöpft in Wolfsburg an.
Die Zimmeraufteilung wurde durch die Teenager geklärt. Unseren Termin im Planetarium konnten wir an diesem Nachmittag wahrnehmen.
Wunderschöne Bilder unseres Universums wurden an die Kuppel des Planetariums projiziert. Welch riesige Entfernung, unglaubliche Geschwindigkeiten, faszinierende Schönheiten.
Nach dem gemeinsamen Abendessen war noch Zeit zur freien Verfügung.
Der Donnerstag begann mit einem gemeinsamen Frühstück, bei dem wir Jorges Geburtstag feierten. Wir machten uns auf den Weg zum VfL Stadion. Unser Tour Guide führte uns in die verschiedenen Umkleidekabinen, die VIP-Lounge, die Presseräume und vieles mehr gab es zu sehen. Eine halbe Million kostet allein der Rasen…
Unseren Mittag-Snack verbrachten wir draußen am Spielfeldrand der Profis, denen wir beim Training zusahen. Im Anschluss haben wir uns selbst sportlich betätigt in der Eisarena bei Musik und Discobeleuchtung. Manche wagten sich zaghaft aufs Eis, andere Schüler*innen waren da schon sehr geübt. Stürze gab es jedoch reichlich.
Später machte sich eine größere Gruppe auf dem Weg zur Werksführung bei VW und staunte: Die vielen rotierenden Arme der Roboter, die vielen Fließbänder und halb fertigen Autos… bis hin zur finalen Überprüfung der Autos, sehr spannend.
Dann wartete die Autostadt auf uns, die schönen Pavillons mit teuren und zum Teil sehr alten Exemplaren.
Gemeinsam nahmen wir dann unser Abendessen ein. Im Anschluss duellierten sich die Teenager beim Billard.
Am Freitag mussten wir bereits die Zimmer nach dem gemeinsamen Frühstück räumen. Heute war Ovie unser Geburtstagskind.
Wir verbrachten den Vormittag im Phaeno: Spannende Experimente, schöne Lichteffekte, der Feuertunnel.
Einige Schüler*innen verbrachten im Anschluss noch Zeit im Outlet nebenan, Zeit zur freien Verfügung.
Die Rückfahrt verlief reibungslos.
Die Rückmeldung der Klasse war überwiegend positiv!
Text und Fotos D. Eichner
Achtung: Neues an der BBS I – Arnoldischule

Liebe Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Die Berufsfachschule dual – eine neue Schulform an der BBS 1 Göttingen
Zum nächsten Schuljahr 2024/25 startet an der BBS 1 Göttingen eine neue Schulform:
– die Berufsfachschule dual.
Über diesen Link gibt es alle Informationen rund um diese Neuerung:
https://www.bbs1-arnoldi.de/bildungsangebote/berufsfachschule-dual.html
DEMO am Neuen Rathaus am Freitag, 26.01.2024
Da wir nicht wissen, wie stark die Beeinträchtigungen sein werden, geben wir Ihnen, den Eltern und Erziehungsberechtigten aller Jahrgangsstufen, hiermit die Möglichkeit, ihrem Kind eine schriftliche Entschuldigung mitzugeben, um es bereits vorab um 11.10 Uhr, nach der 4. Stunde aus dem Unterricht entlassen zu dürfen, ansonsten werden die Schüler*innen bis 13.00 Uhr oder nach Vertretungsplan beschult.
Die Schülerinnen und Schüler bekommen Aufgaben für zu Hause mit.
VIELSAITIG zu Gast im Klassenzimmer
Am Donnerstag, den 11. Januar 2024, konnten wir den Gitarrenlehrer, Komponisten und Gitarristen Kai Wenas aus Hannover mit seiner E-Gitarre in der Aula begrüßen.
Die Landesmusikakademie hatte das Angebot „VIELSAITIG zu Gast im Klassenzimmer“ im Frühjahr´23 ausgeschrieben. Herr Schmülling hatte sich um die Bewerbung gekümmert, woraufhin im August die BONI II den Zuschlag für 2 Doppelstunden Live-Musik erhielt.
Die Schüler:innen der 6b und 6c sowie aller 5. Klassen waren schnell vom rhythmischen Spiel des Gitarristen Kai Wenas eingenommen. Als er mit der Loop-mashine und seinen Effekt-Pedalen einen Song aufbaute, mit Akkorden, Pickings, percussiver Schlagtechnik und Melodie, kannte die Begeisterung keine Grenzen. Der Unterschied zwischen akustischer und elektrischer Gitarre wurde erarbeitet und auch, wie der elektrische Ton erzeugt und verstärkt wird. Die Effektpedale wurden erklärt und deren Klang angehört und nun können die Schüler:innen den Sound des Overdrive- (Verzerrer), Wah-Wah-, Reverb- (Hall), Delay- (Echo) und Tremolo-Pedals unterscheiden.
Lieber Kai Wenas, vielen DANK für DEINE freundliche, zugewandte und kurzweilige Art in dieser wunderbaren, VIELSAITIGen Musikstunde. Ebenso gebührt unser DANK der Landesmusikakademie des Musiklandes Niedersachsen und seinen Sponsoren, die diese Bereicherung des Musikunterrichts ermöglicht haben.
Im kommenden Schuljahr werden „JAZZpiloten“ durch das Musikland Niedersachsen „fliegen“ und vielleicht landen sie dann auch in der BONI II. Wir würden uns sehr freuen!
(Text & Fotos M. Schmülling)
Interessante Einladungen im Bereich der Berufsorientierung für Eltern & Schüler*innen
- Einen Beratungsnachmittag für Schüler*innen und Eltern bietet die BBS III am Ritterplan am Donnerstag, 08.02.2024 an. Alle Infos dazu entnehmen Sie bitte/entnehmt bitte mit einem Klick der folgenden PDF: Beratungsnachmittag BBS Ritterplan
- Auch am 08.02. lädt die niedersächsische Industrie- und Handlskammer zu einem digitalen Parents Day. Alle Infos dazu entnehmen Sie bitte/entnehmt bitte mit einem Klick der folgenden PDF: Einladung Parents Day













