Unendliche Weiten
Die Klasse 6c war am Nikolaustag mit ihren Klassenleitungen Frau Schulz-Kullig und Herrn Manjali außerschulisch unterwegs zur Aula am Wilhelmsplatz, wo man ein mobiles Planetarium aufgestellt hat. Hier bekamen die Schülerinnen und Schüler bei einer Präsentation tolle Einblicke ins Universum und haben viel über Sterne und Planeten außerhalb unserer Erde erfahren können.
5. & 6. Klassen bei ROBIN HOOD im Deutschen Theater im Sherwood Forest
Weitere Fotos siehe unten! Das diesjährige Familienstück des Deutschen Theaters besuchten am 22.11.2023 unsere 5. Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen und einige 6. Klassen in der Zeit vor Weihnachten. Eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag und ein toller außerschulischer Lernort, denn lernen kann man bei so einem Theaterbesuch auch ziemlich viel! Außerdem hatten die Schüler*innen viel Spaß und sie fanden das Stück sehr spannend und unterhaltsam. Im zweiten Rang hatten einige fast ein bisschen Höhenangst, da es so ungewohnt für sie war, so weit oben zu sitzen.
„Schnickschnackschnuck im Geisterwald »Robin Hood und seine Freunde im Sherwood Forest kämpfen mit tollen Tricks und viel Cleverness für Gerechtigkeit und für die Freundschaft … Tolle knorrige Bäume, mit einem Blätterdach aus wild zusammengesetzten grünen, blaugrünen und orangefarbenen Stoffstreifen bringen große und kleine Besucher dann auch sofort in den Wald, als der Vorhang die Bühne freigibt … Spannend ist das Ganze, es gibt aber auch jede Menge Ideen, bei denen die Kinder sich prächtig amüsieren … Regisseurin Girschweiler und ihr Team haben ein Stück auf die Bühne gebracht, das Spannung und Spaß bestens ausbalanciert.« Das schrieb Christiane Böhm, Göttinger Tageblatt 20.11.2023″
Beschreibung DT:
Es läuft einiges schief in Nottingham. Seit der König auf Kreuzzug ist, hat sich der Sheriff in dessen Palast breitgemacht und drangsaliert die ganze Stadt mit unmenschlich hohen Steuern. Die Armen werden immer ärmer, während die Reichen immer reicher werden. Ach, wäre es doch umgekehrt, denkt sich der junge Robin von Locksley. Als er kurz darauf mit seinem Freund Mitch im Sherwood Forest auf die Abenteurer Glenn und Scarlett trifft, ist sofort klar: Sie sollten eine Räuberbande gründen, die den Reichen nimmt und den Armen gibt! Doch das Räuberleben im Wald erweist sich als weniger lustig als gedacht. Denn obwohl Robin ein ausgezeichneter Bogenschütze ist, der aus 2.000 Fuß Entfernung ein Wildschwein treffen könnte, hat die Bande vor allem eins: Hunger. Als dann auch noch die mindestens genauso gute Schützin Joanna Little, besser bekannt als Little John, auftaucht und ihnen ihre seltene Beute streitig macht, gibt’s endgültig Krach in der Bande. Doch Little John entpuppt sich als treue Freundin und da die Sache mit dem Pech durch Mädchen in der Bande sowieso Quatsch ist, setzen Mitch und Robin nun mit Little John und ihrem alten Freund Tuck ihre Mission fort. Gemeinsam legen sie Großhändler und Geizkragen aufs Kreuz und bauen ihr Banden-Camp im Wald immer weiter aus, inklusive Bettler-Bank und Armen-Bäckerei. Doch bald kommt der Ärger zurück – und das nicht nur wegen der Soldaten, die der Bande auf die Schliche kommen, sondern auch weil Robin ganz schön verknallt in die Prinzessin Marian ist und darüber fast seine Freund*innen im Stich lässt. Wird er es schaffen, beim großen Bogenwettschießen nicht nur den Soldaten zu entwischen, den goldenen Pfeil und Marians Herz zu gewinnen, sondern auch der Bande und ihren Grundsätzen treu zu bleiben?
John von Düffel bringt mit seiner Version der berühmten Geschichte über den König der Diebe einem jungen Publikum nahe, wie das mit der Ungleichheit eigentlich ist und wie man ihr mit vereinten Kräften entgegentreten kann. Sein »Robin Hood« erzählt vom Wert der Freundschaft und dem Mut der Kinder, für eine bessere Zukunft einzustehen.
Klassenkunstwerk COBRA der 6d
Ein Gemeinschaftskunstwerk COBRA hat die Klasse 6d mit ihrer Kunstlehrerin Frau Böhm erschaffen. Die Klasse hatte viel Freude bei der Planung, der Erstellung, beim Zeichnen und beim Fertigstellen. Herausfordernd war auch die Erkundung einer geeigneten Präsentationsfläche und das anschließende Anbringen des Gesamtkunstwerks. Wir finden: Ein toller Blickfang über dem Durchgang, die Cobra hat alle im Blick!!!
„Schulkaufhaus geöffnet“ hieß es am 18.11.2023 im Nikogebäude
Einen bunten und fröhlichen Kinderkleidermarkt mit sage und schreibe 58 Ständen hat am letzten Samstag der Förderverein der Boni II bestens organisiert. Schon am Vortag wurde hier und da fleißig geräumt und viele Tische mussten nach Plan geschleppt und platziert und später wieder zurückgeräumt werden. Hier konnten dann die Verkäufer*innen ihre Waren anbieten und verkaufen. Für das leibliche Wohl wurde mit Kaffee und Kuchen, Waffeln und anderen Leckereien gesorgt. Frau Holzmann, Vorsitzende des Fördervereins bedankt sich herzlich bei ihrem Team, allen helfenden Händen, auch unter den Schüler*innen und der Schülerfirma und unserem Hausmeister Herrn Feichtinger. Und das Schulteam der Boni II sagt DANKESCHÖN an den Förderverein und federführend Frau Holzmann für dieses tolle Event, dessen Einnahmen ja letztendlich unseren Schüler*innen zugute kommen.
Klassenfahrt 7b Möwenberg, Sylt, Schülerinnen berichten…
04.10.2023 – 08.10.2023
Anreise
Die Klasse 7b machte Anfang Oktober 23 eine Klassenfahrt nach Sylt mit ihrer Klassenlehrerin Frau Klaus und Herrn Kleffner.
Wir fuhren um 8 Uhr mit dem Zug los.
Wir sind bis nach Hamburg Altona gefahren, dort umgestiegen.
Zuerst fuhren wir mit einem ICE, dann stiegen wir in eine Regionalbahn um.
Dort nahm das Chaos seinen Anfang, auf dem Boden lag Kaugummi und Müll und es war sehr, sehr laut.
Um ca.16 Uhr kamen wir auf Sylt an.
Danach liefen wir zum Bus, der auf uns gewartet hatte, um uns zur Jugendherberge zu bringen. Als wir in der Jugendherberge waren, packten wir unsere Sachen aus und das Abendprogramm hat begonnen.
1.Tag/Vormittag
Am 05.10.2023 hat die ganze Klasse 7b von ca. 9:00-12:00 Uhr an einem EXEO-Programm für unsere Gemeinschaft teilgenommen.
Um ca. 08:00 Uhr waren alle wach und machten sich für das Frühstück bereit. Als wir fertig gefrühstückt haben, zogen wir uns Jacke, Schal, Mütze oder Kapuze an und gingen auf die Wiese nahe der Jugendherberge. Dort sollten wir uns in einem Kreis aus Reifen treffen. Dort stellten wir uns vor und gaben dem Kreis einen Namen. Von nun an hieß er Bob. Danach spielten wir viele Spiele. Eines davon ging folgendermaßen: Es wurde ein Seil in Kreisform auf den Boden gelegt. Das war das “Raumschiff im Weltall”. Dann nahmen wir uns an die Hände und mussten 5 verschiedene Gegenstände einsammeln, ohne dass die Kette durchriss, oder die letzte Person aus dem Kreis trat. Wenn das nicht klappte,, mussten wir neu anfangen und alle Gegenstände kamen an ihren Platz zurück. Nach den Spielen hatten wir Mittagspause.
2.Nachmittag
Am Donnerstag, den 5.10.23 gegen 12 Uhr sind wir, die 7b mit Noah und Marie, die vom Exeo gekommen sind, hinter die Jugendherberge gegangen und haben dort ein paar Spiele für die Klassengemeinschaft gespielt. Gegen 21 Uhr haben wir eine Nachtwanderung gemacht.
Wir, die Klasse 7b, sind nach dem Mittagessen gegen ca. 12 Uhr mit Marie und Noah, die vom Exeo gekommen sind, hinter die Jugendherberge auf die Wiese gegangen und haben dort Spiele für die Klassengemeinschaft gespielt. Als erstes spielten wir “ Wo ist Chuck”. Da mussten wir versuchen, Chuck mitzunehmen, der hinter Noah und Marie auf dem Boden lag. Als Noah und Marie sich weggedreht hatten, durften wir losrennen. Wenn sie “ Wo ist Chuck” gerufen hatten und sich dann zu uns umgedreht hatten, mussten wir still stehen bleiben. Wer sich bewegte, musste zurück zum Start gehen. Unser Ziel war es, Chuck auf die andere Seite zu bringen. Es war sehr kniffelig, weil, wenn jemand von uns Chuck genommen hatte, durften Noah und Marie einmal raten, wer Chuck hatte. Wir schafften es die ersten paar Male nicht, aber nach einer Weile schon.
Das zweite Spiel war echt schwer und kostete viel Zeit. Da mussten wir Teamwork zeigen: Wir mussten von der einen Seite auf die andere Seite mit Hilfe von Cola-Kisten kommen. Es klappte erstmal nicht, da wir nicht gut genug miteinander kommuniziert hatten. Wenn einer von der Kiste fiel, wurde uns immer eine Kiste weggenommen und wir mussten neu anfangen. Dann kamen wir auf die Idee, mehrere Schüler auf eine Kiste zu stellen und hatten dann, wenn eine Kiste frei geworden war, die Kiste nach vorne gereicht, sodass wir weiter gehen konnten. Nach einiger Zeit hatten es alle auf die andere Seite geschafft.
Das letzte Spiel war Augenkontakt. Bei Augenkontakt musste man zu einer Person aus dem Kreis gucken. Wenn diese Person dich auch angeguckt hatte, waren die zwei raus. Danach hatten wir eine größere Pause, in der wir auf unsere Zimmer konnten, um etwas zu essen und zu trinken. Gegen 20:15 Uhr machten wir mit Noah und Marie eine kleine Nachtwanderung. Dabei spielten wir dann zwei Spiele und gingen gegen 21 Uhr zurück in die Jugendherberge.
Bericht von: Zoe, Fabienne, Meylin und Haashinii.
2.Tag/Vormittag
😊Freitagvormittag😃
Am Morgen sind wir alle aufgestanden und ins andere Gebäude gegangen, um etwas Leckeres zu frühstücken. Danach hatten wir wieder ein Programm zur Stärkung der Klassengemeinschaft, dieses Mal ein Escape Game.
Wir wurden in vier Gruppen aufgeteilt. Einmal war es das Lager, das Labor, das Zelt und … die vierte Gruppe habe ich vergessen.
Jede Gruppe musste unterschiedliche Aufgaben machen, zum Beispiel: Rätsel lösen.
Ziel war es, die „Bombe“ zu entschärfen.
Danach weiß ich nicht mehr, was die anderen gemacht haben, weil es mir nicht gut ging (Fieber). Ich bin dann aufs Zimmer gegangen und habe geschlafen.
Bericht Ende!
Ein Bericht von Emil😉
Freitag Nachmittag
Vom 04.10. bis zum 8.10. war die Klasse 7b auf einer Klassenfahrt. Diese ging nach Sylt auf die Jugendherberge List . Alle Kinder der Klasse sind mitgefahren. Außerdem zwei Lehrer.
Erik, Leon und Marten berichteten vom Freitagnachmittag den 06.10.2023.
Nach dem Mittagessen ging es weiter mit dem Programm. Doch nach der Mittagspause ging es vielen schlechter, manche hatten Bauchschmerzen, andere hatten Durchfall, einer hatte ganz alleine Fieber. Darunter war auch L. betroffen, wie er berichtete. Deshalb haben die beiden von Exeo nur leichte Spiele mit den Gesunden bzw. die, die sich gut gefühlt haben. Es waren Spiele dabei, wie ein Spiele, wo 3,2,1 runter gezählt wurde und dann alle vom Boden hoch schauen mussten. Wer sich angeschaut hat, hatte verloren und wenn man sich nicht angeschaut hatte, blieb man so lange in der Runde, bis man sich angeschaut hat. Es gab auch ein Spiel, bei dem man einen anderen auf die Hand schlagen musste. Es wurde gezählt 1,2,3,4,5,6,7,8,9 Auto ,Tür, Klatsch und dann musste man den anderen auf die Hand schlagen, der neben dir gestanden hat. Wenn man die Hand abgeklatscht hat, musste der andere rausgehen, hast du sie aber nicht getroffen, dann hast du verloren. Wir haben auch noch “Wo ist Chuck?” gespielt, erzählen die drei. Wo ist Chuck ist so ähnlich wie Rotes Licht, Grünes Licht. Es wurde gerufen: Wo ist Chuck? und es durfte sich keiner mehr bewegen. Wenn man sich bewegt hat, dann musste man wieder hinter die Linie. Wenn Chuck geklaut wurde, dann mussten die beiden von EXEO raten, wer Chuck in der Hand hält. Dies war natürlich nicht so einfach, da die Hände von allen versteckt waren. Nachdem es sich zum Ende neigte, endeten die Spiele. Die Gruppe wurde vollständig geweckt bzw. herunter gebracht. Es wurde noch der sogenannte Goldschatz verteilt und sich voneinander verabschiedet. Dies ging recht schnell, da alle, die wollten, noch mit ans Meer gehen durften. Dies waren aber nur sieben Leute, inklusive Lehrer. Es waren fünf Jungs und ein Mädchen. Der Rest blieb in der Jugendherberge.. Zum Abendbrot gab es Hoki mit Reis und Spinat. Hoki ist eine Fischart. Außerdem gab es Donuts ohne Glasur, die mega lecker waren, berichteten die drei Jungs. Die Nacht verlief sehr ruhig, da in jedem Zimmer mindestens einer krank war.
3.Vormittag
Samstagvormittag den 7.10.23 sind wir auf einer Kutterfahrt gewesen und hatten viel Spaß. Uns wurden auf dem Kutter viele verschiedene Meerestiere gezeigt. Dann waren wir am Hafen und haben gegessen und anschließend fuhren wir mit einem Bus zurück in die Jugendherberge und ruhten uns aus.
Samstagnachmittag
Nach der Kutterfahrt liefen wir alle am Nachmittag mit Frau Klaus zu
Fuß in die Stadt. Frau Klaus ging mit uns in ein Restaurant. Sie hat dort für einige Pommes bestellt und andere haben sich selbst etwas bestellt. Danach wollten einige schon zur Bushaltestelle gehen und die anderen schlenderten mit Frau Klaus weiter durch die Stadt. Wir sind in ein paar Geschäften gewesen und haben uns Souvenirs angeschaut. Manche haben etwas gekauft, andere nicht. Nach einiger Zeit gingen wir dann auch zur Bushaltestelle.Von dort fuhren wir zur Jugendherberge. Wir hatten dann noch Freizeit, in der wir machen konnten, was wir wollten. Um ca. 18 Uhr gab es dann Abendessen. Nach dem Abendessen waren wir noch eine Weile am Strand gewesen.
Julian,Maxim und Joel
Letzter Tag der Klassenfahrt
Am Sonntag, den 8.10.23 reisten wir von Sylt wieder ab und fuhren wieder nach Göttingen.
Wir durften uns an dem Tag noch in der Jugendherberge aufhalten, danach sagte Frau Klaus, dass wir alle unsere Zimmer aufräumen und putzen sollten.
Dann packten wir alle unsere Koffer und die meisten warteten auf dem Flur noch ein bisschen, bis Frau Klaus meinte, dass wir zum Bus gehen sollten.
Mit dem Bus fuhren wir zum Bahnhof, dort angekommen, warteten wir auf den Zug. Sobald der Zug angekommen war, stiegen alle ein und suchten sich einen Platz. Die Fahrt über haben die meisten eigentlich ihr eigenes Ding gemacht . Als wir in Göttingen angekamen, standen schon ein paar Eltern am Bahngleis und warteten auf ihre Kinder. Ein paar andere Kinder haben ihre Eltern woanders getroffen.
Das war das Ende unserer Klassenfahrt.
Thalia, Saillie, News























































