Aktuelle Infos2021-11-14T17:05:48+01:00
111, 2023

Tag der Ausbildung in der UMG am 4.11. – wichtige Infos für Kl. 9/10

1. November 2023|

Einen Tag der Ausbildung veranstaltet wie in jedem Jahr die UMG. „In spannenden Führungen und Informationsrunden könnt ihr euch direkt in unseren Fachbereichen und Schulen über unser Ausbildungsangebot informieren. Eltern sind ebenfall herzlich eingeladen. Am Osteingang der Universitätsmedizin von 10 – 14 Uhr,“ steht im Flyer der UMG.

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich!
Anmeldung unter: ausbildung@med.uni-goettingen.de

Wichtige Infos hierzu findet ihr in den folgenden PDFs:
Einladung
Tag der Ausbildung

2310, 2023

Klassenfahrt zum Ferienparadies Pferdeberg

23. Oktober 2023|

Unsere Klassenfahrt zum Ferienparadies Pferdeberg bei Duderstadt vom 10.10.23 -13.10.23
mit den Klassen 6b/ 6c und mit den LehrerInnen Herrn Manjali, Frau Schulz-Kullig und Frau Günther
Wir sind am ersten Tag angekommen und mussten sofort laufen, langweilig.
Als erstes sind wir zur ehemaligen DDR Grenze gelaufen und haben viel darüber gelernt. Nach dem Mittagessen haben wir unsere Appartements bezogen und eingerichtet. Anschließend sind wir zur Fledermausführung ins Rathaus von Duderstadt gegangen – natürlich zu Fuß. Hier gibt es die größte Fledermauskolonie Deutschlands.Es gibt das Gerücht, dass wir Fledermäuse und Mehlwürmer gegessen haben.
Nach dem Abendessen hatten wir von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr Freizeit.
Abends haben wir immer zusammen eine Klassenlektüre gelesen, jeder musste mal laut vorlesen. Um 22. 00 Uhr war Bettruhe.
Am nächsten Tag hat uns der Waldranger “Jeff” von NABU viele Tiere des Waldes gezeigt; auf Bildern und ausgestopften Tieren. Wir mussten auch mit verbundenen Augen durch den Wald laufen, dabei haben wir uns an einem Seil festgehalten.
Ab Mittag haben wir in Gruppen Lasergame gespielt auf dem Gelände am Pferdeberg. In Dreiergruppen musste man im Team zusammenhalten, sonst hatte man schnell sein Leben verloren. Andreas Bittner vom Lasergame in Einbeck hat uns angeleitet – ohne Waffen, denn es geht um das Spiel. Alle fanden es supercool. Hier ein kleiner Einblick im Video.
Abends hatten wir wieder Freizeit und Lesezeit.

Am Donnerstag hat es geregnet; wir haben auf der Kegelbahn viel Spaß gehabt, “Kegeln, Kickern und Kichern” war das Motto. Nachmittags sind wir zum Supermarkt nach Duderstadt gelaufen, wo wir uns für den Abend Süßigkeiten kaufen durften. Abends war Disko und Herr Manjali unser DJ. Die Stimmung war super. Weil wir vom Tanzen so verschwitzt waren, fiel das Lesen aus und wir mussten alle erst mal duschen gehen.

Allen hat das Essen auf dem Pferdeberg sehr gut geschmeckt. Die Klassenfahrt war super und alle Kinder sind bis auf ein paar Beulen, einem umgeknickten Fuß und einer Gehirnerschütterung gesund wieder am Freitag nach Hause gekommen und direkt in die Ferien gehopst.

Bericht von Lajla, Gülberfin, Giusi, Deyvid, Demir, Olek, Alexander, Taha und Frau Günther

 

1210, 2023

Spendenlauf für das Elternhaus mit Klasse 6a

12. Oktober 2023|

Nach 3 Jahren (Corona-) Pause fand der siebte Lichterlauf um den Göttinger Kiessee am 06.10.2023 statt, und wir, die Klasse 6a, waren mit einigen LäuferInnen und Eltern beim Kinderlauf dabei!
In T-Shirts der Bonifatiusschule und mit Lichtern geschmückt, ging es – jede und jeder in seinem eigenen Tempo – um den 500m langen Parcours, dazu gab es Musik und Applaus zur Unterstützung. Die Spenden gingen an das Elternhaus Göttingen,
das Eltern Übernachtungen nahe des Uni-Klinikums und eine psychosoziale Betreuung bietet. Für uns TeilnehmerInnen gab es Medaillen und eine Duftkerze – eine rundum gelungene Veranstaltung, die nächstes Jahr mit noch mehr TeilnehmerInnen aus der ganzen Schule wiederholt werden könnte!
Vielen Dank an A. Stuhler, Klassenlehrerin 6a

1110, 2023

Bilder-Buch-Bericht der Klassenfahrt der 7b nach Sylt

11. Oktober 2023|

Tag 1 (Mittwoch, 04.10. – Sonntag, 08.10.2023):
Wir sind mit dem ICE bis Hamburg Altona gefahren und dort in einen RE umgestiegen. Um 14:05 Uhr waren wir pünktlich in Westerland. Dort wartete ein Bus auf uns und brachte uns zur Jugendherberge am „Sylter Ellenbogen“. Hier wartete gleich eine Überraschung auf uns: Das ZDF drehte eine Folge der Krimi Reihe „Nord-Nord-Mord“. Aus diesem Grund waren einige Teile der JH gesperrt.
Nach dem Zimmer beziehen und dem Auspacken sind wir gleich zum Strand gegangen (1,5 km). Leider sind gleich 3 Kinder patschnass geworden, so dass wir sofort wieder zurück mussten.
Nach dem Abendessen gab es einen Spieleabend im Aufenthaltsraum. Einige SuS „spielten“ in ihren Zimmern.

Am 2. Tag, (Donnerstag)
hatten wir ein erlebnispädagogisches Programm zur Stärkung der Klassengemeinschaft.
Es regnete erst ein wenig, aber dann kam endlich die Sonne raus.
Nach den verschiedenen Gruppenspielen sind wir noch einmal zum Strand gelaufen und haben mit den Wellen gespielt. Einige waren zu langsam.
Abends gab es noch Spiele in den dunklen Dünen.

Tag 3 (Freitag):
In der vorausgegangenen Nacht haben sich mehrere Kinder übergeben.
Nach dem Frühstück gab es ein sehr realistisch wirkendes Escape Game. Die Bombe eines schusseligen Professors musste entschärft werden. 

 

Tag 4 (Samstag):
Am Samstagmorgen ging es nach dem Frühstück mit dem Linienbus nach List zum Hafen. An der Bushaltestelle wurden wir gebeten, leise zu sein, da die Dreharbeiten wieder aufgenommen worden waren.
Im Hafen fanden wir schnell „unseren“ Kutter. Ein lustiger Matrose führte uns auf das Boot. Bei einer leichten Brise gings raus aufs Meer. Hier fing der Matrose mittels eines kleinen Schleppnetzes Meerestiere, füllte den Fang in eine kleine rote Kiste und zeigte dann den anwesenden Gästen den Fang: Austern, Krabben, Garnelen, Seesterne, Wellhornschnecken. 3 Jungs traute sich ein Stück frisch gefangene Auster zu probieren.
Im Kiosk des Kutters kaufte ich einen Ersatz für unser verloren gegangenes Klassenmaskottchen: Bob, einen kleinen Seehund. An einer Sandbank konnten wir eine Gruppe Seehunde beobachten. 
Da wir nun nass und durchgefroren waren, kehrten wir nach der Rückkehr im Hafen ins Restaurant Gosch ein.
Hier wurden wir sehr freundlich und zuvorkommend empfangen. Ich spendierte hier den Kindern Pommes frites.
Abends beim Spieleabend war die Stimmung wieder richtig gut. Nach einer Partie Wizard fielen wir alle müde ins Bett.
Am nächsten Morgen fuhr unser Bus zum Bahnhof um 9:40 Uhr ab. Ein durchgehender IC brachte uns pünktlich nach Göttingen. 
 
Bis auf die Magen-Darm-Infektion von 15 Kindern, das nasse Wetter, die Gemeinschaftsbäder und den schlechten Handy Empfang in der Jugendherberge waren es erlebnisreiche und lustige Tage.
 
Liebe Grüße,
Magdalene Klaus, Klassenlehrerin 7b
 
 
Nach oben