Aktuelle Infos2021-11-14T17:05:48+01:00
410, 2023

Erntedank & Mottotag Oktoberfest

4. Oktober 2023|

Erntedank, organisiert vom Fachbereich Religion unter Leitung von Frau Günther und verbunden mit einem Mottotag Oktoberfest, organisiert von Frau Goldmann aus der MAV (Mitarbeitervertretung), feierte die Boni II am Freitag, 29. September 2023. Alle Schüler*innen der 5. bis 7. Klassen, zum Teil passend zum Oktoberfest gekleidet, bekamen vor dem langen „Einheits-Wochenende“ in der großen Pause eine Brezel, gespendet vom Förderverein und gebacken von Frau Malzahn in der Schulküche.
Vielen lieben Dank dafür! Ruckzuck waren alle Brezel verteilt und verspeist und es mundete allen hervorragend.
Zum Erntedank wurde in guter Tradition in den Lehrerzimmern für den Mittagstisch St. Michael gesammelt. Haltbare Lebensmittel und Behältnisse zum Essenstransport wurden gespendet und mit Schülervertreter*innen zum Mittagstisch St. Michael gebracht, der dankbar für jede Unterstützung ist, da hier mittlerweile nicht nur Wohnungslose, sondern auch Rentner mit kleiner Rente Unterstützung finden.
Ein großer Dank auch hier an die Spender*innen aus der gesamten Schulgemeinschaft!

2809, 2023

Marktbesuch zum Erntedank

28. September 2023|

Auf dem Göttinger Wochenmarkt waren am Dienstag, dem 26.09.2023 viele junge und fleißige Besucher mit Mappe und Stift bewaffnet zu sehen. Die Reli-Kurse der 6. Klassen von Frau Günther und Frau Goldmann hatten sich zum Thema ERNTEDANK auf den Weg gemacht, um zu recherchieren, welche Früchte in der Heimat geerntet werden. Bei wunderschönem Wetter und guter Laune machte der Unterricht besonders viel Spaß.

2109, 2023

Blätterteig, Waffeln mit Eis und Bayrisch Krem zur Wiesn

21. September 2023|

Franzbrötchen, Apfeltaschen, Schweineohren, Käsestangen, selbstgemachtes Vanille- und Himbeereis mit Himbeerspiegel und Schokosoße –  all diese Köstlichkeiten wurden vom WPK Hauswirtschaft der 8. Klassen mit Frau Malzahn in der BBS3 am Ritterplan und mit den Kolleg*innen vor Ort schon gezaubert und unsere Schüler*innen im Fortgeschrittenen-Kurs Hauswirtschaft haben sehr viel gelernt, gerührt, geschlagen, gebacken und dann natürlich auch mit Genuss verspeist. Zur Wiesn-Zeit gab es Bayrisch Krem und Biskuitomelettes mit gemischten Früchten. Eine tolle Kooperation mit der Berufsschule, die ganz offensichtlich ihre Früchte trägt.

1409, 2023

Demo am 15.09.2023 beim Neuen Rathaus

14. September 2023|

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
auf Grund einer angemeldeten „Fridays for future“-Demo am morgigen Freitag, 15.9.2023 ab 13 Uhr vor dem Neuen Rathaus wird es zu Verkehrsbehinderungen bzw. auch Busausfällen kommen können.
Daher wird am morgigen Freitag  Unterrichtsschluss bereits um 11.10 Uhr (nach der 4. Stunde) für alle Klassenstufen 5-10 sein.
Die Schülerinnen und Schüler bekommen Aufgaben für zu Hause mit.
Viele Grüße
Daniela Breckerbohm, Schulleiterin
1409, 2023

Berufsorientierung der 8. Klassen bei der GUF

14. September 2023|

Fotos D. Eichner. 10 Tage in drei verschiedene Berufe schnuppern konnte zunächst unsere  Klasse 8a vom 04. bis 15. 09.2023 bei der GUF (Gesellschaft für Umschulung und Fortbildung) und die Schüler*innen machten dabei die unterschiedlichsten Erfahrungen. „So ein Arbeitstag ist schon länger als ein Schultag“, „viel Stehen ist anstrengend“, „die Mitarbeiter sind alle sehr freundlich hier“, „ich habe Dinge gelernt, die ich gut im Alltag gebrauchen kann“, sind nur einige Aussagen der Schülerinnen und Schüler, die zumeist mit Eifer bei der Sache waren.

Im kaufmännischen Bereich wurden Schreibarbeiten am Computer erledigt und/oder eine PPP erstellt; es wurde in der Metallwerkstatt gefeilt, geschraubt und poliert; im Bereich Elektronik wurden Schaltungen gefertigt, es wurde gelötet, kleine Lampen wurden angeschraubt und dann blinkte es auch hier und da. Außerdem wurde am Computer mit CNC ein Würfel programmiert und ausgesägt und vieles mehr. Die Erfahrungen und Erkenntnisse der Schülerinnen und Schüler werden ihnen auf jeden Fall bei ihrer späteren Berufswahl behilflich sein.

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Eichhorn und Herrn Rümenap von der GUF – auch stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter –  für die gute Organisation und den reibungslosen Ablauf unserer Berufsorientierungstage im September 2023.

Nach oben