Aktuelle Infos2021-11-14T17:05:48+01:00
1409, 2023

Schulobst und Gemüse im Niko

14. September 2023|

Im Nikolaigebäude läuft seit dieser Woche das EU-Schulprogramm „Schulobst und Gemüse“, für das wir uns als Schule für die 5. und 6. Klassen beworben hatten. Dabei  bekommen wir einmal pro Woche von LOTTA KAROTTA Obst und Gemüse aus regionaler Erzeugung und mit saisonalem Bezug und unser Hauswirtschaftsteam kümmert sich um die Verteilung in den Klassen als Fingerfood, natürlich unter Einhaltung der Teilnahmebedingungen. So haben die Schüler*innen die Möglichkeit, Gemüse und Früchte kennenzulernen, zu probieren und zu verspeisen und gesunde Vitamine zu sich zu nehmen. Eine ganz tolle Sache!

609, 2023

IdeenExpo Truck macht Lust auf mehr …

6. September 2023|

Am 6.9.2023 konnten sich unsere 7. und 8. Klassen in der Schule Geschmack auf die IdeenExpo in Hannover auf dem Messegelände holen. Auf dem Parkplatz beim Rosengarten konnten sie in einem Truck verschiedene Stationen durchlaufen und Fragen stellen. „Leidenschaft wecken, Stärken finden und Karriere starten“ ist u.a. Motto der IdeenExpo vom 08. bis 16.06.2024. Wir freuen uns schon jetzt darauf, falls wir im nächsten Jahr durch Sponsering des Arbeitgeberverbands Mitte (AGV) sowie der Stiftung Niedersachsen Metall wieder daran teilnehmen könnten.

109, 2023

Berufsorientierungtage der 9. Klassen in der BBS in Duderstadt

1. September 2023|

Bericht S. Kiel, Fachleitung AWT/BO: Nach den positiven Erfahrungen im vergangenen Jahr führen wir auch in diesem  Schuljahr mit dem 9. Jahrgang die Berufsorientierung in der Berufsbildenden Schule Duderstadt durch. Ihre Kinder besuchen ab dem 24.08.2023 jeden Donnerstag die BBS in Duderstadt. Der Bus-Shuttle fährt alle Schülerinnen und Schüler zusammen mit zwei Lehrkräften um 7.45 Uhr ab dem Schildweg direkt zur BBS nach Duderstadt. Der Unterricht dort beginnt um 08:30 Uhr und endet um 12:05 Uhr. Vor der Abfahrt ist dort die Möglichkeit in der Mensa zu essen. In der 7. und 8. Stunde findet dann regulärer Unterricht hier im Boni II-Gebäude in Göttingen statt.

Während der Berufsorientierung in der BBS durchlaufen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Berufsfelder. Hierzu gehören die unterschiedlichsten Bereiche wie Holz, Metall, Bau/Gala, Körper, Pflege, Wirtschaft, Mobilität, Textil und Elektro. Jeder Arbeitsbereich beinhaltet theoretische sowie praktische Aufgaben, um einen Rundumblick in den jeweiligen Berufsbereich zu gewährleisten.

Die Kolleg*innen der BBS bewerten die Leistungen sowie das Arbeits- und Sozialverhalten Ihrer Kinder. Die Kurse werden zu Beginn eingeteilt und bestehen aus 6-8 Schüler*innen. Ihre Kinder werden während der BBS-Zeit von Frau Hoffmeier, Frau Dr. Stuhler und Frau Schupp begleitet, so dass von unserer Schule immer jemand vor Ort ist.

 

2408, 2023

„Neue Wege“ – im Rahmen der Einführungswoche der 5. Klassen

24. August 2023|

„Neue Wege“ heißt das Verkehrssicherheits-Projekt, das PHK Jörg Arnecke mit seinen Projektpartnern am 24. August ´23 für die neuen 5. Klassen auf dem Schulhof der BONI II und davor aufgebaut hatten. Nach der Begrüßung und einer kurzen Vorstellung der Mitwirkenden starteten die Schüler:innen mit ihren Klassenlehrerinnen an den Stationen. „Ausrüstungsvorschriften“ für das Fahrrad erklärte POK Heger und „Fit im Verkehr“ erarbeitete POK Fischer. „Ersthelfer von Morgen“ lautete das Angebot der Johanniter Göttingen. Sven Sasse, Frederik Tertilt und Fynn Wehmeyer erklären das Innenleben eines Rettungsfahrzeugs und 1.-Hilfe-Techniken. Für die Verkehrswacht Göttingen boten Lynn Hetterscheidt und Julien Arnecke ein Fahrradsicherheitstraining auf einem aufgebauten Parcours an. „Vorsicht Auto“ lautete das Angebot von Jörg Arnecke, bei der die Schüler:innen durch praktisches Tun Bremsreaktion und Anhalteweg sehen und erfahren konnten. Der Höhepunkt jeder Gruppe war jedoch die Station „Toter Winkel“. Die Firma MAN Trucks Busses hatte eine große Zugmaschine vor die Schule gefahren und den Auszubildenden Tim Klinge freigestellt, der gemeinsam mit POK Janzen die Gefahren des Nicht-gesehen-werdens anschaulich darstellte, u.a. mit der Möglichkeit der Schüler:innen einen Blick aus der Fahrerkabine zu werfen.

Für alle Beteiligten war es ein ereignis- und erkenntnisreicher Vormittag, der hoffentlich lange Nachwirkt und den Schüler:innen Sicherheit auf ihren neuen Schul-Wegen vermittelt hat.

Wir bedanken uns herzlich bei MAN Trucks & Busses, den Johannitern und der Verkehrswacht Göttingen sowie bei den Polizeibeamten, besonders bei Jörg Arnecke, für ihren besonderen, teils ehrenamtlichen Einsatz. (Text & Fotos Michael Schmülling)

1808, 2023

Einschulung 2023 „Auf die Plätze, fertig, los!“

18. August 2023|

Weitere Fotos siehe Galerie! Am Freitag, dem 18.08.2023 wurden vier neue 5. Klassen in die Boni II eingeschult. Schulleiterin Daniela Breckerbohm begrüßte die neuen Schüler*innen in der Aula im Nikogebäude und hieß sie herzlich willkommen, wie natürlich auch Eltern, Gäste und alle bei der Feier Anwesenden. Die Aula schmückten leuchtend gelbe gasgefüllte Luftballons, die zuvor die Klasse 7b mit Frau Günther den Neuankömmlingen auf dem Schulhof im Spalier als Willkommensgruß überreicht hatte.
Die Zusammenarbeit aller an der Erziehung und dem Schulleben Beteiligten und die Arbeit im Schulteam wurde betont und es gab auch wichtige Informationen bezüglich der nächsten Tage und gute Wünsche.
Im anschließenden Wortgottesdienst, vorbereitet von Frau Schmidt und Frau Goldmann und durchgeführt von Pater Müller von Sankt Michael mit Schüler*innen einer 6. Klasse, ging es um den gemeinsamen Aufbruch in der neuen Schule „Auf die Plätze, fertig, los!“
Die musikalische Begleitung mit Gitarre, Keyboard und Gesang hatten Herr Schmülling und Herr Rupprecht-Null übernommen und die Anwesenden wurden desöfteren zum aktiven Mitmachen animiert, was auch gern angenommen wurde.
Nach weiteren Infos zum Tag wurden dann endlich die Schüler*innen der 5a aufgerufen und Frau Kiel begrüßte zum ersten Mal herzlich die Kinder ihrer neuen Klasse 5a. So auch Frau Schmidt die Klasse 5b, Frau Nolte die 5c und Frau Hildebrandt die 5d.
Es wurden jeweils Klassenfotos geschossen und dann ging es für die Klassen mit den Klassenlehrerinnen in ihren neuen Klassenraum zur ersten Schulstunde.
Die Eltern wurden derweil noch von Frau Holzmann vom Schulelternrat und Herrn Schwer vom Förderverein begrüßt und über beide Institutionen informiert. Diese hatten auch für die neuen Fünftklässler die Luftballons und ein feines Beutelchen mit Süßem und Nützlichem für den Unterricht mitgebracht und für die erwachsenen Gäste Kaffee und ein Kuchenbuffet, gemeinsam mit Herrn Stoye, vorbereitet, organisiert und durchgeführt. Dabei halfen auch Schüler*innen höherer Klassen und natürlich der Hausmeister. Die Eltern konnten Fragen stellen, die vielleicht noch offen waren, bis sie dann ihre Kinder auf dem Schulhof  abholen konnten.
Ein großes DANKESCHÖN an alle fleißigen Helfer*innen zur Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung dieser schönen Feier!

Nach oben