Ministerinnenschreiben zm Schulstart 2023/2024
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern Erziehungsberechtigte,
für euch und Sie zur freundlichen Beachtung ein Brief unserer Ministerpräsidentin zum Schulstart 2023/2024.
Guten Start ins Schuljahr 2023/2024
Wir wünschen allen Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern- und Erziehungsberechtigten und allen Mitarbeitenden der Boni II einen guten und fröhlichen Start in das neue Schuljahr und ein schönes und erfolgreiches Schuljahr 2023/2024 mit vielen positiven Erfahrungen, schönen Erlebnissen, viel Lernzuwachs, wenig Frustrationen, aufregenden außerschulischen Tagen, tollen Klassenfahrten und besonderen Momenten in den Klassen und Kursen, Besprechungen und Konferenzen!
Parkverbot auf dem Schulhof am Nikogebäude
Liebe Besucher*innen unserer Homepage und unseres Nikogebäudes,
ab sofort gilt auf unserem Schulhof am Nikogbäude ein absolutes Park- und Halteverbot.
Wir bitten diese Schutzmaßnahme im Sinne unserer Schüler*innen zu respektieren und einzuhalten!
Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung der Bonifatiusschule II
Verzögerung der Ausgabe der Schüler*innen-Jahreskarten für das Schuljahr 2023/24
- Der Verkehrsverbund Südniedersachsen (VSN) hat uns darüber informiert, dass eine vollständige Bereitstellung der Schüler*innen-Jahreskarten rechtzeitig zum Schulbeginn aus technischen Gründen nicht möglich ist. Aus diesem Grund wurden durch den Landkreis Göttingen nachstehende Vereinbarungen mit dem VSN getroffen:
Informationen zur Verzögerung der Ausgabe; Übergangsregel: - Die Ausgabe der Fahrkarten an die Schüler*innen erfolgt durch die Schule gesammelt in einem Durchgang, sobald alle Fahrkarten bei der Schule vorliegen.
Durch die verspätete Bereitstellung seitens des VSN wird es zu einer Verzögerung der Ausgabe der Schüler*innen-Jahreskarten kommen. Wahrscheinlich können die Fahrausweise in der ersten Septemberwoche bereitgestellt werden. - Übergangsregel:
Für Schüler*innen aus dem Landkreis Göttingen bzw. der Stadt Göttingen gilt: Bis zur Ausgabe der Schüler*innen-Jahreskarten können alle Schüler*innen mit Beförderungsanspruch die öffentlichen Verkhrsmittel im VSN-Tarifgebiet übergangsweise ohne Fahrausweis nutzen. Die Beförderungsunternehmen (Bus und Schiene) werden durch den VSN entsprechend informiert. - Die Übergangsregel wird zunächst laut VSN bis zum 17.09.2023 gelten.
Mit freundlichen Grüßen
Arnd Burghardt, Landkreis Göttingen
Wichtige Infos zum Schulbeginn nach den Ferien … Schöne Sommerferien! Post vom MK & der Schulleitung

Infos zum Schuljahresbeginn:
Wir sehen die Klassen 6 bis 10 nach den Sommerferien wieder am 17.08.2023 zur ersten Stunde um 7.45 Uhr in ihren neuen Klassenräumen.
Unterrichtsschluss für die Schüler*innen wird an diesem Tag um 11.10 Uhr sein.
Die Ganztagsbetreuung und die Arbeitsgemeinschaften beginnen am 28.08.2023.
Die neuen 5. Klassen begrüßen wir am 18.08.2023 um 10.00 Uhr auf dem Schulhof des Nikolaigebäudes, Nikolaistr./Ecke Bürgerstr., für diese Schüler*innen ist der erste Schultag um 12.00 Uhr zuende. An diesem Tag bekommen sie auch den Plan für die erste Schulwoche.
Die Schulleitung
Wir wünschen der Schulgemeinschaft schöne und erholsame Sommerferien und alles Gute!
Brief der Kultusministerin an die Schüler*innen
Brief der Kultusministerin an die Eltern und Erziehungsberechtigten
Elternbrief der Schulleitung Boni II – Schuljahresende2023
Elternbrief zum Schuljahresende Göttingen, 5. Juli 2023
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie schön, denn in diesem Schuljahr war wieder alles möglich. Neben dem Unterricht fanden Wandertage, Zoobesuche, Schwimmbadbesuche, der Skikurs u.v.m. statt. Die Abschlussfahrten der 10. Klassen führten ins Saarland und nach Wolfsburg, Klassenfahrten bis nach Rügen.
Die 10. Klassen beendeten ihre Boni-Zeit mit einem AK2023-Spaßtag, einer Abschlussfeier im Rosengarten und einer Party, organisiert von den Elternvertreter*innen, am Abend. Wir wünschen für die weitere schulische oder berufliche Zukunft nur das Allerbeste.
Die Präventionsmaßnahmen und berufsorientierenden Maßnahmen der Schule konnten in allen Jahrgangsstufen durchgeführt werden, die 9. Klassen waren im Praktikum und übten bei den Schulendtagen, sich erfolgreich zu bewerben. SELG-Gespräche, Schnuppertag und Tag der offenen Tür für die Viertklässler fanden erfolgreich statt wie auch verschiedene Projekte, u.a. mit außerschulischen Anbietern zum Thema Antirassismus. Ein Anne Frank Tag, organisiert vom Fachbereich GSW und eine SchiLf für die Kolleg*innen fanden statt. Auch die Kleidermärkte des Fördervereins belebten das Schulgebäude.
Nach den Sommerferien startet unsere Oberschule des Bistums Hildesheim in Kooperation mit der Stadt Göttingen zum zweiten Mal 4-zügig in Klasse 5. Das Interesse der Elternschaft an unserem Lernangebot ist weiterhin groß und auch das Kollegium wächst zum neuen Schuljahr, worüber wir uns sehr freuen. Frau Kiel, Frau Nolte, Frau Schmidt, Frau Freckmann und Frau Heinrichs wechseln von der IGS Duderstadt an die Boni. Frau Wizke verstärkt den Fachbereich Sprachen und zwei weitere Kolleginnen starten ihr Referendariat.
Mit einer Verabschiedungsfeier, Dank und allen guten Wünschen für die weiteren Wege haben wir uns von den „Boni-Urgesteinen“ Frau Hartmann-Schmidt und Herrn Matzner verabschiedet. Herr Lach, Frau Petermann und Frau Rottwinkel ziehen um oder wechseln aus persönlichen Gründen den Schulort und Frau Heine hat ihr FSJ beendet.
Für das kommende Schuljahr 2023/2024 können wir weiterhin alle Klassen in den vorhandenen Gebäuden in der Innenstadt belassen und nur einige Berufsorientierungs-, Naturwissenschafts- und Sportstunden in der HHS unterrichten, zu der ein Bus fährt.
Im Nikogebäude und im Parkhaus erfolgen in den Sommerferien mit der Renovierung des Daches, des Lehrerzimmers und des Schulhofes weitere Bau- und Renovierungsmaßnahmen.
Das neue Schuljahr beginnt am Donnerstag, 17. August um 07:45 Uhr für alle Schüler*innen der Klassen 6 bis 10 und endet um 11.10 Uhr.
Für stets mögliche aktuelle Änderungen schauen Sie bitte ab der 34. Kalenderwoche regelmäßig auf unsere Homepage: www.bonifatiusschule-goettingen.de
Im Namen der Schulgemeinschaft der Bonifatiusschule II wünschen wir Ihnen und Ihren Familien nun sonnige, fröhliche und erholsame Sommerferien und gute Erholung.
Mit freundlichen Grüßen
D. Breckerbohm
– Schulleiterin –