Schulinterne Lehrerfortbildung am 03.07.2023 – Entfall GTB
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
laut Gesamtkonferenzbeschluss und mit Zustimmung des Schulelternrates findet unsere Schulinterne Lehrerfortbildung zum Thema „Antisdiskriminierung“ im Rahmen einer Tagesveranstaltung statt am: Montag, 03. Juli 2023
Alle Schülerinnen und Schüler haben an diesem Tag unterrichtsfrei, die Ganztagsbetreuung entfällt am Montag, Dienstag und Mittwoch.
Am Dienstag endet der Unterricht nach der 5. Stunde und am Mittwoch nach der 3. Stunde.
Ich wünsche dem Kollegium eine lehrreiche und zugleich interessante Fortbildung und hoffe auf Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Daniela Breckerbohm
– Schulleiterin –
So schmeckt der Sommer
Auch im Kurs HWTG Hauswirtschaft der 7. Klassen hat der Sommer Einzug gehalten und zwar in Form von Leckereien mit und aus der Erdbeere
…allein die Bilder machen Hunger auf mehr
… saisonal und regional noch dazu, was wollen wir mehr?
Vielen Dank an Frau Eichner für diese schöne Collage und viel Spaß bei der Herstellung der Marmelade in der nächsten Woche!

Einladung Abschlussfeier 2023
BONIFATIUSSCHULE II
Einladung zur
Schulentlassfeier 2023
Spuren auf dem… Lebensweg
Liebe Erziehungsberechtigte,
die Schulzeit Ihrer Kinder an der Bonifatiusschule II nähert sich dem Ende. Wir möchten den Abschluss dieses wichtigen
Lebensabschnittes gern mit Ihnen und Ihren Kindern feiern.
Am Freitag, 30. Juni 2023
| 16:00 Uhr | Andacht mit anschließender Zeugnisausgabe |
| Ort: | Parkplatz Rosengarten Am Geismartor 4 |
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Daniela Breckerbohm – Schulleiterin –
12. Juni: Anne Frank (Geburts-)Tag
Zum Geburtstag von Anne Frank am 12. Juni 2023 begingen 8 Klassen der Boni II einen Anne-Frank-Tag. Dabei spielte in den Klassen natürlich das besondere Leben von Anne Frank – wie im Tagebuch geschildert – eine große Rolle, aber auch die Themen: Holocaust, Stolpersteine in Göttingen mit Besuch und Vorträgen zu den Familien, Rassismus und Diskriminierung, Nationalsozialismus u.v.m.,
je nachdem, welches Vorwissen die Klassen mitbrachten, welche Klassenstufe es war oder was die Klasse besonders interessierte. Unter anderem gab es auch eine Anne Frank Ausstellung mit Plakaten im Musikraum und es wurde behandelt, welche Ideale Anne Frank hatte und ein Gegenwartsbezug hergestellt zu den Idealen unserer Schüler*innen. Was sind gute und was sind gefährliche Ideale?
Am Ende hat jede Klasse ein Klassenplakat zur Erinnerung und Mahnung erstellt.
Fronleichnam 2023
Am 8.9.2023 nahmen ca. 30 Schüler*innen der Klassen 5 bis 7 mit Fachleitung Religion Frau Günther, Frau Schulz-Kullig und Herrn Schmülling an der diesjährigen Fronleichnamsprozession von der St. Paulus Kirche ausgehend teil. Am zweiten Donnerstag nach Pfingsten verehren wir die Gegenwart Jesu in Brot und Wein , im Sakrament der Eucharistie. Für das leibliche Wohl gab es nach der Prozession für alle Schüler*innen eine Bratwurst im Brötchen.














