Aktuelle Infos2021-11-14T17:05:48+01:00
2503, 2023

Erholsame Ferien und ein schönes Osterfest & Post von der Kultusministerin

25. März 2023|

Elternbrief aus dem MK
Schüler*innenbrief aus dem MK

Liebe Schulgemeinschaft,
wir wünschen allen ein schönes Osterfest und erholsame Ferien. Nach den Osterferien starten die Abschlussschüler*innen in ihre Prüfungsphase und machen auch noch eine Abschlussfahrt. Für die neuen Fünftklässler bereiten wir einen Schnuppertag am 26. April vor und am 27. April, dem Zukunftstag, ist nachmittags unser Tag der offenen Tür. Alle weiteren Termine entnehmt bitte / entnehmen Sie bitte dem Terminplaner auf dieser Homepage.
Viel Spaß beim Ostereiersuchen und unseren muslimischen Familien „Ramadan Kareem“!
(Schulhofbemalung gestaltet von unserer Kalligraphie AG mit Frau Aydin)

 

1503, 2023

Kunterbunter Frühjahrs-Kleidermarkt in der Bonifatiusschule II

15. März 2023|

Weitere Fotos in der Galerie! Draußen fiel noch etwas Schnee und wir freuten uns am 11.03.2023 auf einen schönen Kinderkleidermarkt. Um 9:30 Uhr begrüßte unser Team vom Förderverein unsere Aussteller*innen. Frohgelaunt kamen sie mit Kuchen, die Platzvergabe war gut organisiert über zwei Etagen und sie konnten schnell aufbauen. An den Standplätzen befanden sich Bücher, Kinderspielzeug, sowie Baby- und Kindersachen, die angeboten wurden. Die Gänge waren gut gefüllt.

Unsere frühlingshaft geschmückte Cafeteria war gefüllt mit einem leckeren reichhaltigen Kuchenbuffet, frisch gebackenen Waffeln, Minidonuts, heißen Bockwürstchen im Brötchen und vielen leckeren Getränken. Unsere Aussteller*innen konnten Ihre Gutscheine einlösen und genossen vor dem Einlass bereits den Kuchen und das Ambiente. Dieses lud später unsere Kleidermarktbesucher*innen zum Ausruhen und zum Stärken ein.
Um 11:00 Uhr öffneten sich die Türen und unsere Kleidermarktbesucher*innen konnten sich in Ruhe umsehen und einkaufen.
Wir möchten uns bei den Vorständen des Fördervereins und des Schulelternrates, den Schüler*innen, die uns tatkräftig unterstützt haben, sowie allen Helfer*innen, Eltern, Lehrkräften und Ehemaligen und dem helfenden Personal unserer Schule bedanken.
Ein ganz besonderer Dank gilt unserem unermüdlichen Hausmeister, der uns in allen Situationen immer mit Rat und Tat zur Seite steht.
Göttingen, 13.03.2023
Sigrun Holzmann, 1. Vorsitzende des Fördervereins

 

 

1303, 2023

Handballturnier der 8er & Basketballturnier der 9er

13. März 2023|

Fotos Handball Galerie // Fotos Basketball Galerie Der 13. März 2023 stand bei 2 Jahrgängen ganz im Zeichen des Sports. Die 8. Klassen spielten Handball auf die Tore in der Halle auf den Zietenterrassen und die 9. Klassen warfen auf die Körbe beim Basketball in der Wörthhalle. Herr Albrecht und Herr Ungureanu pfiffen beim Handball und Herr Goetz, Frau Dittrich und Frau Garbrecht achteten auf die Einhaltung der Regeln beim Basketball der 9. Klassen. So konnten sportliche Erfolge erzielt werden und am Ende Siegerehrungen stattfinden.

103, 2023

Vorzeitiger Unterrichtsschluss am Freitag, 03. März 2023

1. März 2023|

Liebe Eltern- und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,
da für Freitag in der Stadt Göttingen verschiedene Aktionen / Demonstrationen geplant sind, die zwischen 11.00 und 12.00 Uhr am Neuen Rathaus münden sollen, werden wir den Unterricht nach der 4. Stunde beenden, um ein sicheres Nachhausekommen unserer Schüler*innen zu gewährleisten und es ihnen zu ermöglichen, nach Unterrichtsschluss freiwillig an der Demonstration teilzunehmen.
Schulleitung der Bonifatiusschule II

103, 2023

ASCHERMITTWOCH´23 Beginn der Fastenzeit – WÜSTE

1. März 2023|

Zum Aschermittwochs-Gottesdienst „WÜSTE“ trafen sich alle Jahrgänge in der St. Michael-Kirche, um so den Beginn der österlichen Fastenzeit zu bedenken.
Kennst du das alte Lied? Man singt es seit langer Zeit, singt es von Liebe, Freud und Leid und von der Ewigkeit. Menschen sind unterwegs. Ach, wer nimmt sie bei der Hand, führt sie aus Angst und Einsamkeit in das gelobte Land. Pater Joos verwies zu Beginn auf die Fastentraditionen, die in fast allen Religionen fester Bestandteil sind und den Verzicht, die Reduktion auf das Wesentliche, zum Inhalt haben. Wenn Jugendliche freiwillig ihr Handy/Smartphone weglegen, sich für Handyfasten entscheiden, so ist plötzlich alle Beschäftigung und Ablenkung weg und es ist langweilig, da ist Leere, Wüste. Doch unter dieser Langeweile, da schlummern die Fragen nach Orientierung, nach mir und nach Gott.
Das Bild der Wüste beschäftigte uns, in den Kyrie-Gebeten über verwüstete Städte und Landschaften und der Wüste in mir selbst, in Liedern (Meine engen Grenzen, meine kurze Sicht – wandle sie in Weite! Herr, erbarme Dich.) und Bibeltexten. Auch Jesus ging in die Wüste und wurde dort drei Mal in Versuchung geführt und widerstand dem Bösen. Wie oft werden wir in Versuchung geführt; klauen, weil das Geld nicht reicht und Verzicht keine Alternative darstellt; andere klein- / fertig-machen, damit ich selber groß erscheine; lügen, um Fehler zu vertuschen.

In deinem Zelt möchte ich Gast sein auf ewig, mein Gott, mich bergen im Schutz deiner Flügel. beteten wir für alle Menschen,

– die ihre Heimat, Familie, Freunde durch Kriege verloren haben.

– die durch das Erdbeben in der Türkei und in Syrien liebe Menschen und Obdach verloren haben.

– die durch Schicksale und Krankheiten ihre Sicherheit und Geborgenheit verloren haben.

Herr, du bist die Hoffnung, wo Leben verdorrt, auf steinigem Grund, wachse in mir. Sei keimender Same, sei sicherer Ort, treib Knospen und blühe in mir! Und ein neuer Morgen bricht auf dieser Erde an in einem neuen Tag, blühe in mir.  … segne mich und deine Erde; sangen wir zum Schluss, voller Hoffnung auf eine erfüllte Fastenzeit.

Text und Fotos M. Schmülling

 

Nach oben