Aktuelle Infos2021-11-14T17:05:48+01:00
206, 2022

Besuch der 7c in der DITIB-Moschee

2. Juni 2022|

Interessante und erkenntnisreiche Einblicke in das Leben und den Glauben in einer Moschee hatte am Dienstag, 31.05.2022 die Klasse 7c. Mit ihrer Klassen- und Religionslehrerin Frau Idelmann und unserer Lehrerin für islamischen Religionsunterricht Frau Aydin waren sie in der DITIB-Moschee in Göttingen und konnten sich dort ausgiebig über die islamische Gemeinde, Grundsäulen des Glaubens, Räume, Gepflogenheiten, Glaubensriten und Menschen vor Ort informieren.

2705, 2022

Dein Unfall, der besser nicht passiert!

27. Mai 2022|

Im Rahmen des Präventionskonzeptes unserer Schule besuchte am Mittwoch, dem 25.05.2022 in den ersten beiden Schulstunden Polizeihauptkommissar Jörg Arnecke (Verkehrssicherheitsberater) unsere Schule. Er nahm sich für die 10. Klassen je eine Doppelstunde Zeit, um über das Risiko des Konsums von Drogen und Alkohol am Steuer aufzuklären. Der Polizeibeamte wollte nicht nur darüber informieren, wie gefährlich der Konsum von Drogen und Alkohol im Straßenverkehr ist, sondern auch darüber, was es für Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Nach verschiedenen Aufklärungsvideos führten die Schüler selbst Canabis- und Alkoholtests durch, die ihnen von einer Testperson zur Verfügung gestellt und von Herrn Arnecke mitgebracht wurden. Zum Thema Smartphone am Steuer wurde erläutert und gewarnt, dass es in den letzten Jahren einen heftigen Anstieg in der Unfallstatistik verursacht, gerade auch bei jungen Frauen. Deshalb: Kein Telefonieren, SMS-Schreiben oder WhatsApp am Steuer, war eine dringliche Bitte des Referenten! Die Veranstaltung war aus Sicht der Kolleginnen und Kollegen und der Schülerinnen und Schüler informativ und kurzweilig und hat allen eindringlich die Augen für ihr Leben im Straßenverkehr geöffnet.

 

2305, 2022

JuLeiCa 2022

23. Mai 2022|

Die Juleica-AG 21/22 ist nun Geschichte! Am 16. Mai haben Sergej Bresler und Majuran Amalathas aus der 10a, Sarah Blume, Emily Spindler und Matea Stjepanovic aus der 9a, sowie Viktoria Illi, Alexandra Otto und Emili Yordanova aus der 9b ihre Teilnahmebescheinigungen über die erarbeiteten Themen erhalten. Mit diesem Nachweis können sie nun in ihrem Jugend- oder Sportverband die Juleica  für ihr ehrenamtliches Engagement beantragen.
(Michael Schmülling, Sozialpädagoge Boni II / FSJ´lerin Isa Heine)

Einen Eindruck von der AG geben die Fotos und der Bericht von Emily Spindler, vielen Dank dafür!

Fotocollage 1
Fotocollage 2

Juleica AG                                            
Juleica war meiner Meinung nach eine wunderbare Erfahrung, nicht nur, dass es extrem Spaß gemacht hat oder dass man sich und die anderen Schüler*innen besser kennengelernt hat, man hat außerdem auch eine Menge über Erziehung und den Umgang mit Kindern gelernt. Ich glaube nicht, dass ich am Anfang vom Juleica-Kurs selbstständig eine Gruppe hätte leiten können, weil ich von vielen Themen einfach noch keine Ahnung hatte. So zum Beispiel: Was muss man bei einem Ausflug mit Kindern rechtlich beachten, oder wie plant man ihn überhaupt am besten? Vor allem, weil man sich ja im normalen Alltag keine Gedanken um solche Dinge macht, ähnlich wie beim Thema: „Wer bin ICH?“.

Dieser Frage haben wir uns bei der einwöchigen Fahrt nach Berlin, im Oktober´22 gewidmet. Wir haben geguckt, wie wir uns persönlich einschätzen, wie wir als Kinder so drauf waren und was wir uns für unsere Zukunft wünschen oder was wir erreichen wollen. Wir haben uns mit Hilfe von Stadtrundgängen und Gruppenaufgaben gegenseitig besser kennengelernt, wodurch sich unsere Gemeinschaft natürlich auch gestärkt hat. Am letzten Tag besuchten wir dann die Fazenda Gut Neuhof bei Nauen, einem kirchlichen Ort für Süchtige, psychisch Kranke oder einfach Männer, die wieder zu sich selbst oder zurück zu Gott finden wollen. Wir sind dann von Markee bis zum Hof gewandert und haben zu Beginn unsere Handys abgeben, weil diese dort für Klienten verboten sind und trotzdem, oder vielleicht gerade deshalb, hatten wir extrem viel Spaß. Wir haben eine Führung über den Hof bekommen, die Tiere wurden uns gezeigt und erklärt, seit wann es die Fazenda gibt und wie dort ein Tagesablauf aussieht. Kurz nach unserer Ankunft haben wir zusammen mit den Bewohnern ein leckeres Mittagessen eingenommen und später sehr viele extrem persönliche Geschichten gehört und sehr interessante Gespräche geführt. Ich habe gemerkt, dass ich zuerst große Vorurteile gegen den Ort und die Menschen dort hatte, doch die sind dann nach und nach verschwunden.

Aber wie schon gesagt, nicht nur die Fahrt hat Spaß gemacht, auch die Tage als wir uns im Februar, März und April in Göttingen getroffen haben, um die Themen: Gruppenleiter sein; Erziehungsstile und –mittel; Methoden der Gruppenarbeit; Rechte und Pflichten u.a.m. zu bearbeiten, haben extrem viel Spaß gemacht.

Alles in Allem war das eine wirklich schöne Erfahrung und ich kann die JULEICA-AG nur jedem und jeder empfehlen.
von Emily Spindler Kl. 9a

1105, 2022

FSJ an der Boni II – Ein Jahr Schule aus einer neuen Sicht erleben

11. Mai 2022|

 

Schule (bald) fertig und noch nicht ganz sicher, wie es weiter geht? Dann nutze die Möglichkeit, dich in Form eines Freiwilligen Sozialen Jahres an der Boni II für deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung zu orientieren. Innerhalb eines Jahres hast du die Möglichkeit, unter pädagogischer Begleitung Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Bereichen zu betreuen und weitere Aufgaben in der Schule zu übernehmen. Dabei erwirbst du in einem attraktiven Umfeld viele gute und nützliche Erfahrungen für deine Zukunft. Gerne kannst du auch eigene Ideen und Projekte einbringen.

Im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres an der Boni II warten z.B. folgende Aufgaben auf dich:

  • Mitarbeit im Nachmittags-Betreuungsangebot (Lernen, Spielen, Betreuen)
  • Einsatz als Begleitperson bei Ausflügen
  • Mitarbeit im Bereich der Aufgaben des Schulassistenten
  • Unterstützung im Bereich der Arbeitsgemeinschaften
  • Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht

Wenn du …

  • Spaß und Interesse an der verantwortungsvollen Kinder- und Jugendarbeit hast,
  • vielleicht auch eine Affinität zum Sport besitzt,
  • Teamfähigkeit und Eigeninitiative zeigst sowie
  • Organisationstalent und Einsatzbereitschaft inne hast,
  • zwischen 18 und 27 Jahre jung bist,

… dann freuen wir uns über einen Anruf oder eine email von dir!

Das FSJ an der Boni II läuft über den Träger „Junge Caritas“ in Niedersachsen. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Website der Jungen Caritas.

605, 2022

Essen über den Dächern der Stadt

6. Mai 2022|

Seit dem 25.April 2022 nehmen die Schüler*innen der Ganztagsbetreuung ihre warme Mittagsmahlzeit in der Kantine des Neuen Rathauses ein.
Um ca. 13.15 Uhr fahren wir mit dem Aufzug in die 16. Etage, wo für uns bereits ein Tisch gestellt und mit Gläsern bestückt ist. Je nachdem, ob zuvor  über Mensamax ein fleischhaltiges oder vegetarisches Menue gebucht wurde, erhalten die Schüler*innen ihr Essen gereicht, das abwechslungsreich ist und wirklich gut schmeckt
… und ganz nebenbei genießen wir von dort oben die Aussicht auf die Stadt und auf unsere Schule.
Text & Fotos M. Schmülling
 
 
 
Nach oben