Zwischen ANGST und VERTRAUEN
Klassengottesdienste im Februar / März 2022:
Geplant waren Klassen-Gottesdienste zum Thema CORONA – zwischen Angst und Vertrauen. Und dann begann der russische Angriffs-KRIEG auf die Ukraine, mit den verstörenden Bildern und den vielen Flüchtlingen…
„Wo 2 oder 3 in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“ singen wir zu Beginn der Gottesdienste in St. Michael, dem Gotteshaus des Gebets, des Trosts, der Zuversicht auf Gottes Barmherzigkeit und starten mit einer Bildbetrachtung: Ich wünsche mir
- die Offenheit und das Vertrauen eines Kindes
- Freundlichkeit und Respekt im Umgang miteinander
- dass wir die Sorgen der anderen anerkennen und Verständnis füreinander haben.
Dann hörten wir die Lesung aus der Bibel, dem Buch Hiob, von dem Mann, der alles verloren hatte, Familie, Besitz und schließlich auch seine Gesundheit.
– Kennen wir das nicht aus der Ukraine? –
Er hat sein Schicksal beklagt und heftig mit seinem Gott gestritten:
„Nun aber zerfließt meine Seele in mir und Tage des Elends packen mich.
Nachts kann ich nicht schlafen, meine Schmerzen hören nicht auf.
Ich schreie zu dir und du antwortest nicht!
Mein Inneres kocht. Und das hört gar nicht auf.
Das Elend hat mich fest im Griff, ich bin ganz erstarrt in Trauer und Klage.“
(Ijob 29,16-31)
„Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr!
Von Zweifeln ist mein Leben übermannt!
Sprich du das Wort, das tröstet und befreit und das mich führt in deinen großen Frieden.“ Diese Zeilen singen wir und sprechen danach Fürbitten:
Wir bitten um Frieden zwischen den Völkern!
Wir bitten um Frieden zwischen den Menschen!
Wir bitten um Frieden für alle Familien, die durch Streit + Krieg zerrissen sind!
und singen im Schlusslied: „Komm, Herr, segne uns, dass wir uns nicht trennen.“ Wie gut, wenn 2 oder 3 in seinem Namen versammelt sind!
Michael Schmülling
Dankeschön & es geht weiter: Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
Am Donnerstag, 11.03.2022 war es schon die 2. Fuhre an Hilfsgütern für die Ukraine, die Frau Günther mithilfe fleißiger Schüler*innen von der Boni II abtransportiert hat zur Firma Hampe Recycling , deren Chefin selbst aus der Ukraine stammt und für den Transport an die richtige Stelle sorgt. Vielen Dank für den tollen Einsatz und natürlich ein dickes DANKE allen Ansporner*innen und Spender*innen! Und solange der Krieg dauert, wird auch noch weiter gesammelt und geholfen. Wer also noch spenden möchte, kann die Sachen weiterhin in den Lehrerzimmern der Boni II abgeben!
Bitte um Hilfe für die Notleidenden in der Ukraine und für Menschen auf der Flucht

Spendenaufruf der Boni II, click! Weiterleitung eines Links unserer Gemeinde St. Michael:
Wir bekommen Nachricht aus den Nachbarländern, dass dringend Hilfsgüter für die Flüchtlinge aus der Ukraine bereitgestellt werden müssen. Hier sind verschiedene Möglichkeiten, schnell und wirksam zu helfen …
https://www.samiki.de/unsere-gemeinde/aktuelles/artikel/
Aschermittwoch – Aschenkreuz – Beginn der Fastenzeit – Vorbereitung auf Ostern

Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit, die Vorbereitungszeit auf Ostern und der Auferstehung von Jesus Christus. Um dich zu informieren, hier beim Weiterlesen zwei Auszüge aus dem Buch „Das Kirchenjahr für Kinder“ (siehe Foto) zum Nachlesen!
Aschermittwoch – Fastenzeit – Ostern – click!
Rosenmontag im Niko
Weitere Fotos siehe Galerie! Hin – und hergerissen zwischen dem Krieg in der Ukraine und Corona fand dann doch trotzdem der Mottotag zum Rosenmontag statt. Er begann zumeist mit einem Friedensgebet und dem Gedenken an Trauernde und Flüchtende, setzte sich fort mit einem Klassenfrühstück oder anderen Aktionen und man freute sich über zahlreiche schöne Verkleidungen, dem Entfliehen aus der harten Realität und über die kleine Abwechslung vom Alltag in der langen Zeit der Pandemie. Vielen Dank dem tollen Vorbereitungsteam für Zeit und Einsatz!


