
Die Klassen 6a+c, mit Frau Liebl, Frau Nolte und Herrn Schmülling, besuchten am 27.03´25, im Rahmen des Religionsunterrichts, die Göttinger Synagoge. Frau Langenbach begrüßte und sehr freundlich vor dem Gebäude und erzählte die ungewöhnliche Geschichte und Reise dieser alten Fachwerk-Synagoge. Nachdem alle Männer eine Kippa oder Kapuze aufgesetzt hatten, erklärte sie im Innern des Hauses den jüdischen Glauben, seine Feste und Geschichte. Das Heiligste der Juden ist der Sabbat und die Verehrung der Tora, die wir im Toraschrein bewundern konnten. Der bereitgestellte Sederteller, mit Bitterkräuter, Salzwasser, Charoset, einem Ei und Lammknochen diente der Veranschaulichung des Pessachfestes, das in diesem Jahr am 12.April beginnt und ganz nah am christlichen Osterfest liegt. Die mitgebrachte Matze wurde zum Probieren geteilt, herumgegeben und schmeckte allen gut. Am Ende berichtete Frau Langenbach noch vom jüdischen Neujahrsfest, bei dem das Schofar zum Beginn der Fastenzeit geblasen wird, sowie eine Woche später beim Versöhnungsfest Jom Kippur. Dominik und Riccardo duften den Versuch wagen und dem Widderhorn einen Ton entlocken, was beiden gelang.
Herzlicher Dank gebührt unserer Gastgeberin, die so anschaulich und kurzweilig das Judentum und auch ihr eigenes Leben präsentierte. (Sm)