„Neue Wege“
heißt das Verkehrssicherheits-Projekt, das PHK Jörg Arnecke mit seinen Projektpartnern am 07. Oktober ´25 für die 5. Klassen auf dem Schulhof der BONI II und davor aufgebaut hatte. Nach der Begrüßung und einer kurzen Vorstellung der Mitwirkenden starteten die Schüler:innen mit ihren Klassenleitungen an den Stationen. „Ausrüstungs- und Sicherheitsvorschriften“ für das Fahrrad erklärte POK Janzen und „Fit im Verkehr“ erarbeitete POKin Jüttner. „Ersthelfer von Morgen“ lautete das Angebot der Johanniter Göttingen. Die Herren Mürke und Reichardt erklärten, was zu den Erstmaßnahmen am Unfallort gehört sowie das Innenleben eines RTWs. Für die Verkehrswacht Göttingen boten Zoe Brecker und Julien Arnecke ein Fahrradsicherheitstraining auf einem aufgebauten Parcours an. „Vorsicht Auto“ lautete das Angebot von POKin Jüttner, bei der die Schüler:innen durch praktisches Tun Bremsreaktion und Anhalteweg sehen und erfahren konnten. Der Höhepunkt jeder Gruppe war die Station „Toter Winkel“. Die Firma MAN Trucks Busses hatte eine große Zugmaschine vor die Schule gefahren. POK Thorsten Ballhausen und MAN-Auszubildender Klinge stellten die Gefahren des „Nicht-gesehen-werdens“ anschaulich dar, u.a. mit der Möglichkeit der Schüler:innen einen Blick aus der Fahrerkabine einer Zugmaschine zu werfen.
Am Ende wurden die Schüler:innen nach 3 wichtigen Präventions-Erkenntnissen gefragt: Vorsicht beim „Toten Winkel“! Der Bremsweg ist unberechenbar! Wie wichtig ein Fahrradhelm ist!
Für alle Beteiligten war es ein ereignis- und erkenntnisreicher Vormittag, der hoffentlich lange nachwirkt und den Schüler:innen Sicherheit auf ihren neuen Schul-Wegen vermittelt hat.
Wir bedanken uns herzlich bei MAN Trucks & Busses, den Johannitern und der Verkehrswacht Göttingen sowie bei den Polizeibeamten, besonders bei Jörg Arnecke, für ihren besonderen, teils ehrenamtlichen Einsatz.