Klassengottesdienste der 5.Klassen, zur Fastenzeit´25, in St. Michael
„Wo 2 oder 3 in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“ singen wir zu Beginn, denn: Gemeinschaft macht stark! Aber jede:r Einzelne will auch stark sein, anerkannt sein, die besten Noten schreiben, im Mittelpunkt stehen, oder am Beliebtesten sein. Deshalb kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen, Streit, Macht-Kämpfen. Da geht es um Anerkennung, Gesehen-werden. Nur nicht verlieren!
Es wird die römische Geschichte erzählt vom Vater mit den 7 Söhnen. Jeder will seinen Deal mit dem Alleinerben machen. Und die Brüder entzweien sich. Der alte Vater sieht die Entwicklung und ruft sie zusammen: Wer dieses Bündel mit 7 Stäben zerbricht erhält mein Erbe!  Und jeder versucht´s und scheitert. Da zieht der Vater einen Stab aus dem Bündel heraus, zerbricht ihn und sagt: einzeln ist jeder von euch zu verführen, zu brechen. Nur gemeinsam seid ihr stark und könnt bestehen.

Dann stehen wir im Kreis um den Altar und halten Fürbitte:
– für guten Zusammenhalt in der Klasse;
– für unsere Familien, dass sie bei Meinungsverschiedenheiten immer wieder Kompromisse finden;
– für Frieden in unseren Herzen und auf der ganzen Welt;
– für jede:n Einzelnen, dass „wir“ stark sind beim Blick auf meine und unsere Bedürfnisse,
 im Verständnis-haben, im Rücksicht-nehmen, im Frieden-stiften.
Wir stehen immer noch im Kreis, breiten die Arme aus, legen sie auf die Schultern der rechten und linken Nachbarn, stärken uns gegenseitig den Rücken und schützen uns. Eine gute Team-Übung, DAMIT GEMEINSCHAFT GELINGEN KANN!

Zum Schluss singen wir: „Gott dein guter Segen ist:
– wie ein großes Zelt, hoch und weit, fest gespannt über unsre Welt;
– wie ein helles Licht, leuchtet weit, alle Zeit in die Finsternis;
– wie des Freundes Hand, die mich hält, die mich führt, in ein weites Land.
Guter Gottes, ich bitte dich: schütze und bewahre mich. Lass mich unter deinem Segen leben und ihn weitergeben. Bleibe bei uns alle Zeit, segne uns, denn der Weg ist weit!“   (Sm)