Mit einem KLICK zum Winterbrief der Kultusministerin!
Göttingen, im Dezember 2024
![(von Lilly, 8c)](https://www.bonifatiusschule-goettingen.de/wp-content/uploads/2024/12/Screenshot_20241216_083759_Instagram-150x150.jpg)
(Bild von Lilly, 8c)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schulgemeinschaft,
die Advents- und Weihnachtszeit ist für viele Menschen die Zeit, DANKE zu sagen.
Wir danken Ihnen, auch im Namen aller Kolleginnen und Kollegen der Bonifatiusschule II, für die vielfältigen Formen der vertrauensvollen und konstruktiven Zusammenarbeit im vergangenen Jahr, um gemeinsam die vielfältigen Bildungs- und Erziehungsaufgaben zu meistern.
Danke für die Unterstützung und Mitarbeit im Schulelternrat, in den Klassengemeinschaften, im Ständigen Ausschuss, im Förderverein, bei den Konferenzen sowie in den Arbeitsgruppen und Gremien der Schule.
Unsere Referendarinnen Frau Bozkusluoglu und Frau Burt konnten im Dezember ihr 2. Staatsexamen feiern, herzlichen Glückwunsch! Und die FSJ´lerinnen Frau Welge und Frau Rohde, ehemalige Boni-Schülerinnen, unterstützen unsere pädagogische Arbeit vor allem auch in der Ganztagsbetreuung. Gern freuen wir uns über Bewerbungen für das nächste Schuljahr. Frau Dieckmann konnten wir als neue Kollegin im Bereich DAZ begrüßen und Herrn Willing mit den Fächern Englisch und GSW und als Klassenleitung. Außerdem verstärkt Frau Wüstefeld unser Sekretärinnenteam.
Der Förderverein veranstaltete im Spätherbst einen erfolgreichen Flohmarkt. Mit Frau Holzmann als Vorsitzende und der Unterstützung aller bisherigen Mitglieder leistet unser Förderverein gute und wertvolle Arbeit für die Schule und alle sind herzlich eingeladen, dem Förderverein beizutreten.
Die Weihnachtsspendenaktion für den Mittagstisch St. Michael wurde im Adventsgottesdienst überbracht. Wir bedanken uns beim Fachbereich Schulpastoral und Frau Liebl für die Organisation der Spendensammlungen sowie natürlich bei allen Spender*innen, denn auch schon nach der Sternwanderung zum Erntedank konnten wir den Mittagstisch St. Michael mit Spenden unterstützen.
Die Sternwanderung zur Burg Plesse, Wander- und Studientage, Studienfahrten, u.a. die Fahrt des WPK Französisch nach Paris und zahlreiche Klassenfahrten bereicherten den Schulalltag. Auch der Skikurs nach St. Peter findet Ende Februar wieder statt. Ein Projekttag der 7. Klassen zur Berufsorientierung ist in Vorbereitung, die Potenzialanalyse bei der GUF, das Praktikum der 9. Klassen und die Berufsorientierungstage in Duderstadt sowie die Schulendtage ergänzen die Berufsorientierung. Von der Agentur für Arbeit kam Frau Förster zur Info in die 9. und 10. Klassen und ihre Arbeit wird im neuen Jahr von Frau Heinz an unserer Schule fortgesetzt.
Regelmäßige Klassengottesdienste und die Adventsgottesdienste haben wir in St. Michael religionssensibel gefeiert.
Vier neue 5. Klassen haben sich gut in der Schule eingelebt und außerschulische Veranstaltungen, Erkundungsgänge, Projekttage, Präventionsveranstaltungen, Theaterbesuche ins DT und JT, Weihnachtsfeiern u.v.m. bereicherten den Schulalltag und die Schulgemeinschaft. Der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen hat am 9. Dezember den Schulsieger Theo aus der 6c gekürt, der uns beim Kreisentscheid vertreten wird.
Alle aktuellen Infos finden sich auf unserer Homepage: www.bonifatiusschule-goettingen.de und bei Instagram: bonifatiusschule_2.
Der Unterricht im neuen Jahr beginnt am Montag, 06.01.2025 zur dritten Stunde um 9.40 Uhr.
Das Kollegium wird ab 8.00 Uhr einen gemeinsamen Gottesdienst in St. Michael feiern und die Sternsinger besuchen uns an diesem Tag um 12.00 Uhr im Nikolaigebäude.
Im Namen des gesamten Schulteams wünschen wir Ihnen und euch ein friedvolles und schönes Weihnachtsfest und erholsame Weihnachtsferien. Möge 2025 ein Jahr voller neuer Chancen, spannender Herausforderungen und unvergesslicher Momente werden.
Daniela Breckerbohm, Heike Heinemann-Ludwig und Daniel Gerl
-Schulleitung-