Aktuelle Infos2021-11-14T17:05:48+01:00
1110, 2022

Frisch ausgebildete Beratungslehrer*innen für die Boni II

11. Oktober 2022|

Wir gratulieren herzlich unseren frischgebackenen, am 11.10.2022 zertifizierten neuen Beratungslehrer*innen Marie Germerott und Andy Goetz zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung in Hildesheim. Wir wünschen ihnen alles Gute und immer ein gutes Händchen in der Ausübung ihrer Tätigkeit vor allem mit den Schülerinnen und Schülern und bedanken uns ganz herzlich für ihren Einsatz für die Schulgemeinschaft!

710, 2022

Du fehlst.

7. Oktober 2022|

Wenn du bei Nacht
den Himmel  anschaust,
 wird es dir sein,
als lachten alle Sterne,
weil ich auf einem von
ihnen wohne,
weil
ich auf einem von ihnen
lache.
Du allein wirst Sterne haben,
die lachen können.

 

Antoine de Saint-Exupery
aus „Der kleine Prinz“

Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

110, 2022

Sternwanderung mit Erntedank 2022

1. Oktober 2022|

Fotos siehe Galerie! Die Sternwanderung der Klassen 5 bis 10 der Boni II zum Erntedank zur Burg Plesse am 30.09.2022 war – in guter Tradition nach diesmal 4 Jahren Pause wegen Corona – wieder ein tolles Erlebnis für die Schulgemeinschaft. Am frühen Morgen machten sich die Schülerinnen und Schüler z.B. aus Weende oder Nikolausberg auf zu einer erlebnisreichen Wanderung, die bei schönem Sonnenschein bei der Plesse endete. Auf dem Weg wurde die Landschaft bestaunt, gebetet, gesungen und auch meditiert, es wurden viele schöne Fotos geschossen und über die Ernte und die Schätze der Natur gesprochen.

Auf der Plesse erwarteten die Angekommenen abwechslungsreiche Spiele, u.a. Nägel einschlagen und Dosen werfen, die Hausmeister Herr Feichtinger und Schulassistent Herr Haupt aufgebaut hatten und die die Schüler/-innen der 10. Klassen dann betreuten. Auch das Lehrer-Abwurf-Spiel machte viel Freude und eine Rallye rund um die Burg wurde auch angeboten. Außerdem wurden alle mit einem tollen Ausblick belohnt. Für das leibliche Wohl servierten die Mitarbeiter der Gaststätte der Burg Pommes, Kaffee und Kuchen und Eis und Getränke.

Zum Abschluss des Vormittags wurde eine Erntedankandacht im Innenhof der Burg mit Fachleiterin Religion Frau Günther, Gemeindeassistentin Tetiana Fedorovych von St. Michael und Herrn Schmülling für die Musik gehalten. Hier sprachen auch Schüler*innen und Schulelternratsvorsitzende Frau Holzmann einige Fürbitten. Eine Sammelaktion der Schule von haltbaren Lebensmitteln zum Erntedank ging am Donnerstag an den Mittagstisch St. Michael.
Mehrere Busse und die Eltern brachten die Schülerschar wieder zurück nach Göttingen.

Auch an dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle, die geholfen haben, diesen Vormittag so schön zu gestalten, insbesondere an Frau Günther, die sich wieder mit ganzer Kraft dafür eingesetzt hat.

2909, 2022

Erntedankspenden für Mittagstisch St. Michael

29. September 2022|

Heute, am Donnerstag, 29.09.2022 brachten die Klassensprecher*innen gemeinsam mit Fachleitung Religion Frau Günther, Sozialpädagogen Herrn Schmülling und den FSJ´lerinnen Isa und Anna die Erntedankspenden der Schulgemeinschaft für den Mittagstisch – im Vorfeld der morgigen Sternwanderung – in die Kirche St. Michael. Vielen DANK allen Spender*innen!

 

 

 

2309, 2022

Sozialversicherungen, was ist das?

23. September 2022|

Foto C. Sderra. Eine zweistündige lebenspraktische Einweisung in das Thema Sozialversicherungen, insbesondere Krankenversicherungen erhielten unsere 10. Klassen am 21. und 22. September von Herrn  Bähre von der Barmer. „Sozialversicherungen, was ist das?“ „Wie sind Versicherungen aufgebaut und was brauche ich?“ waren nur zwei Schlüsselfragen. Im Anschluss an eine anschauliche Powerpointpräsentation mit geschichtlichem Hintergrund hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und diese Möglichkeit wurde gut genutzt. Vielen Dank an Herrn Bähre!
Tristan, 10a, ergänzt: In einer Doppelstunde erklärte uns Herr Bähre von der Barmer ausführlich das Thema Sozialversicherung. Wir lernten, dass uns die Sozialversicherung vor Risiken schützt und es deshalb sinnvoll wäre, sich frühzeitig zu informieren, ggf. vorzusorgen. Wir konnten heute viel über die Sozialversicherung lernen. Der Vortrag war sehr lehrreich sowie hilfreich, danke! (Danke, Tristan!)

Nach oben