Einschulung der 5. Klassen – You`re welcome
Bei strahlendem Sonnenschein wurden am Freitag, dem 26.08.2022 vier neue 5. Klassen open air im Rosengarten in die Boni II eingeschult. Frau Heinemann-Ludwig begrüßte zuerst die neuen Schüler*innen im Namen der gesamten Schulleitung und hieß sie herzlich willkommen wie dann natürlich auch Eltern, Gäste und alle bei der Feier Anwesenden. Im leichten Wind wiegten sich die leuchtend gelben gasgefüllten Luftballons.
Die Zusammenarbeit aller an der Erziehung und dem Schulleben Beteiligten und die Arbeit im Schulteam wurde betont und es gab auch einige Informationen bezüglich der nächsten Tage und gute Wünsche.
Im anschließenden Wortgottesdienst, vorbereitet und gestaltet von Frau Goldmann mit Schüler*innen der 6b, die die NEUEN später auch auf dem Schulhof des Nikogebäudes begrüßten, ging es um die Begrüßung und das Willkommen aller in verschiedenen Sprachen und Pater Joos von St. Michael ergänzte dies treffend mit Begrüßungen auf verschiedene Arten und in verschiedenen Weisen. Dabei spielte sein über 50 Jahre alter Kuscheltierteddy eine wichtige Hauptrolle.
Die musikalische Begleitung mit Gitarre und Gesang hatte Herr Schmülling übernommen und ein Mitklatschen beim Kanon brachte alle in Schwung.
Und nach ein paar weiteren Infos zum Tag wurden dann endlich die Schüler*innen der 5a aufgerufen und Frau Rottwinkel begrüßte zum ersten Mal die Kinder ihrer neuen Klasse. So auch Frau Günther die Klasse 5b, Frau Reitemeier die 5c und Frau Remstedt die 5d.
Es wurden jeweils Klassenfotos auf der Treppe geschossen und dann ging es für die Klassen los zum Nikogebäude in ihren neuen Klassenraum zur ersten Schulstunde.
Die Eltern wurden derweil noch von Frau Keuffel vom Förderverein und von Frau Holzmann vom Schulelternrat begrüßt und über beide Institutionen informiert. Vom Schulelternrat hatten die Klassenlehrerinnen auch einen Blumengruß bekommen und die Schüler*innen die Luftballons und ein feines Beutelchen mit Süßem und Nützlichem für den Unterricht vom Fördererein. Außerdem gab es Kaffee und Kekse für die erwachsenen Gäste, dabei half auch Frau Bertram und die Eltern konnten Fragen stellen, die vielleicht noch offen waren, bis sie dann ihre Kinder auf dem Schulhof beim Nikogebäude abholen konnten.
Ein großes DANKESCHÖN an alle fleißigen Helfer*innen zur Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung dieser schönen Feier!
Der Schulelternrat informiert – jetzt mit Link zum Zoom-Meeting
NEU NEU NEU NEU NEU
Am 29.09.2022 um 18.00 Uhr ist die nächste Schulelternratssitzung in der Aula im Nikogebäude.
Der Schulelternrat der Boni II bietet ein Online Meeting an jedem 1. Donnerstag im Monat von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr an zum offenen Austausch! Ein Link folgt an dieser Stelle.
Sigrun Holzmann lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: Zoom meeting invitation – Zoom Meeting von Sigrun Holzmann
Uhrzeit: 1.Sept. 2022 19:00
Zoom-Meeting beitreten
https://us06web.zoom.us/j/
Meeting-ID: 852 8916 1974
Kenncode: 37085
Schnelleinwahl mobil
Kontakt kann jederzeit über die Mailadresse des Schulelternrates aufgenommen werden:
schulelternrat@goeschule.de
// https://www.bonifatiusschule-goettingen.de/unsere-schule/schulteam/Schulelternrat
Wahlpflichtkurse 2022/23
Bitte erst auf den Link klicken und dann runterscrollen zur Beschreibung der Wahlpflichtkurse (WPK) in diesem Schuljahr 2022/2023:
https://www.bonifatiusschule-goettingen.de/fachbereiche/
Informationen der Schulleitung zum Schulstart 2022/2023 & Post vom Kultusminister
Das neue Schuljahr beginnt am Donnerstag, 25. August um 07:45 Uhr für alle Schüler*innen der Klassen 6 bis 10 und endet um 11.10 Uhr. Unsere neuen Fünftklässler begrüßen wir am Freitag, 26. August um 9:00 Uhr auf dem Parkplatz am Rosengarten zu einer Einschulungsfeier open air.
Für die ersten sieben Schultage bitte ich Sie, Ihre Kinder zu testen und ihre Kinder bitte ich, Masken im Schulgebäude zu tragen, um uns allen einen sicheren Schulalltag in Präsenz zu gewährleisten.
Neu wird auch sein, dass wir im Schuljahr 2022/2023 mit dem Doppelstundenprinzip starten werden. Das heißt, dass die Unterrichtszeiten in 3 x 90–Minuten–Blöcken eingeteilt werden, die mit jeweils 20–Minuten–Pausen unterbrochen werden. Der Unterricht beginnt weiterhin immer um 7.45 Uhr und endet um 13.00 Uhr bzw. nach dem Ganztag um 15.30 Uhr. Dieses Modell hat den Vorteil, dass Ihre Kinder nicht mehr so viele Unterrichtsmaterialien pro Tag tragen müssen und sich somit auf weniger Fächer am Tag konzentrieren können. Auch die vermehrten Gebäudewechsel werden entfallen.
Des Weiteren möchte ich im Hinblick auf unsere Präventionsordnung darauf hinweisen, dass im Schulalltag keine bauchfreie Oberbekleidung gewünscht ist. Dies kann gern als Freizeitbekleidung nach der Schule getragen werden. Bitte haben Sie mit Beginn des neuen Schuljahres ein Auge auf die Schulbekleidung Ihres Kindes. Auch Feuerzeuge und waffenähnliche Gegenstände dürfen nicht mit in die Schule gebracht werden. In den letzten Monaten kam es vermehrt zu Verstößen gegen die schulgesetzliche Regel, daher bitte ich auch hier um besondere Beachtung und Einhaltung der Vorschriften.
Für ein friedliches, soziales und respektvolles Miteinander der gesamten Schulgemeinschaft im Schuljahr 2022/2023 legen wir gemeinsam Wert auf höfliche Umgangsformen, gute Kommunikation und adäquates Verhalten. Unterstützung dabei bieten unser Beratungsteam und alle anderen Mitarbeitenden.
Post vom Kultusminister:
Folgende Briefe haben uns aus dem Kultusministerium erreicht:
Schüler*innenbrief – Elternbrief – Elternbrief kurz – Infos zum Masernschutz – Leitfragen Ukraine
Post der Schulleitung zum Ende des alten und Beginn des neuen Schuljahres 2022/2023 & Post vom Kultusminister
Wir wünschen der Schulgemeinschaft der Boni II schöne und erholsame Sommerferien!
Die Schulleitung der Boni II
Hier der Elternbrief zum Schuljahresende und zum Beginn des neuen Schuljahres 2022/2023:
Elternbrief
Und die Briefe vom Kultusminister:
Schüler*innenbrief Elternbrief Elternbrief gekürzte Fassung
Das neue Schuljahr beginnt am Donnerstag, 25. August um 07:45 Uhr für alle Schüler*innen der Klassen 6 bis 10 und endet um 11.10 Uhr.
Für die ersten sieben Schultage bitte ich Sie, Ihre Kinder zu testen und ihre Kinder bitte ich, Masken im Schulgebäude zu tragen, um uns allen einen sicheren Schulalltag in Präsenz zu gewährleisten.
Neu wird auch sein, dass wir im Schuljahr 2022/2023 mit dem Doppelstundenprinzip starten werden. Das heißt, dass die Unterrichtszeiten in 3 x 90–Minuten–Blöcken eingeteilt werden, die mit jeweils 20–Minuten–Pausen unterbrochen werden. Der Unterricht beginnt weiterhin immer um 7.45 Uhr und endet um 13.00 Uhr bzw. nach dem Ganztag um 15.30 Uhr. Dieses Modell hat den Vorteil, dass Ihre Kinder nicht mehr so viele Unterrichtsmaterialien pro Tag tragen müssen und sich somit auf weniger Fächer am Tag konzentrieren können. Auch die vermehrten Gebäudewechsel werden entfallen.
Des Weiteren möchte ich im Hinblick auf unsere Präventionsordnung darauf hinweisen, dass im Schulalltag keine bauchfreie Oberbekleidung gewünscht ist. Dies kann gern als Freizeitbekleidung nach der Schule getragen werden. Bitte haben Sie mit Beginn des neuen Schuljahres ein Auge auf die Schulbekleidung Ihres Kindes. Auch Feuerzeuge und waffenähnliche Gegenstände dürfen nicht mit in die Schule gebracht werden. In den letzten Monaten kam es vermehrt zu Verstößen gegen die schulgesetzliche Regel, daher bitte ich auch hier um besondere Beachtung und Einhaltung der Vorschriften.
Für ein friedliches, soziales und respektvolles Miteinander der gesamten Schulgemeinschaft im Schuljahr 2022/2023 legen wir gemeinsam Wert auf höfliche Umgangsformen, gute Kommunikation und adäquates Verhalten. Unterstützung dabei bieten unser Beratungsteam und alle anderen Mitarbeitenden.



















