Startseite/Aktuelle Infos
Aktuelle Infos2021-11-14T17:05:48+01:00
2602, 2023

 Skikurs Boni II vom 16.02. – 24.02.23 im Ahrntal/Italien

26. Februar 2023|

Weitere Fotos siehe Galerie!

 S kikurs Boni II vom 16.02. – 24.02.23 im Ahrntal/Italien
 K aum zu glauben: Nach 2 skifreien Coronajahren mit 20 fast nur „blutigen“
    Anfängern endlich wieder unterwegs.
 I m Ederhof eingezogen, Ski-Equipment organisiert, Bruneck erkundet – nun
    kann’s losgehen!

 

S amstag: Der erste Tag auf den Bretterl‘n, die Aufregung war groß!

P izza fahren‘! Das gelang nicht immer, um schnell zu bremsen.

A ber alle machten schnelle Fortschritte.

 S türze gehörten mit zum Programm😊.

 S echs Tage Sonne satt, manch einer hatte Ähnlichkeit mit einem „Panda“!
 —

I n der Mittagspause am Almboden: Trinken, essen, sonnen, schlafen, dösen, Handy!

N achmittags wurde weiter geübt! Die Talabfahrt beherrschten bald alle!
 —

S onderprogramm am Abend: Skishow mit Feuerwerk und Nachtrodeln!

Ü berversorgung mit Sauerstoff? Das Schlafbedürfnis wurde immer größer😊!

D azu kam der Muskelkater, aber alle hielten tapfer durch!

T äglich verwöhnte uns Christine mit leckeren Tiroler Spezialitäten.

I n der Nacht schliefen unsere Skiläufer wie die „Murmeltiere“!

R ichtig viel Spaß gab’s am letzten Tag bei der Winter-Olympiade.

O hne Langeweile ging eine super Skiwoche mit einer netten Gruppe zu Ende.

L ast but not least: Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!

(Fotos und Text K. Dittrich)

1802, 2023

Toller 2. Platz für Joel beim Vorlesen

18. Februar 2023|

Beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen hat Joel aus der Klasse 6c der Boni II, der zuvor Schulsieger geworden war, einen tollen 2. Platz errungen. Mit dem gekonnten Vortrag aus seinem Buch „Alles super“ von Roddy Doyle konnte er die Jury im Hainberg Gymnasium von sich überzeugen und als Zweitsieger punkten. Wir sind stolz auf ihn und gratulieren ihm von ganzen Herzen.

1702, 2023

TOM und LISA, eine Alkoholprävention für die 7. Klassen

17. Februar 2023|

In 2 Modulen à 4 Unterrichtsstunden lernten unsere 7. Klassen in den ersten Februartagen 2023, jeweils aufgeteilt in 4 bis 5 Kleingruppen, welche Folgen eine Jugend-Party haben kann, wenn Alkohol im Spiel ist.

Wie bei einem Rollenspiel erhielt jede/r Schüler:in zu Beginn ein Namenskärtchen. Aufgabe war es, TOM und LISA bei der Vorbereitung zu einer Party mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Für gutes Wissen und zündende Ideen konnten Punkte für die Teams erarbeitet werden. Zunächst galt es bei einem Infocheck die Alkohol-Grenzen des Jugendschutzgesetzes herauszufinden, um dann Gründe gegen und für eine antialkoholische Party zu formulieren. Für den Fall, dass auf der Party keine Stimmung aufkäme, wurden Partyspiele überlegt und die besten Ideen pantomimisch vorgetragen und erraten. Am Ende des ersten Moduls gab es Eltern-Fragebögen zum Thema Alkohol, die mit den Erziehungsberechtigten zuhause bearbeitet werden sollten.

Zu Beginn des 2. Moduls standen die Erfahrungen aus den Elterngesprächen zur Auswertung an. Beim anschließenden Flaschendrehen wurden Fragen zu problematischen Situationen gestellt und für richtige Antworten gab’s wieder Punkte für die Teams. Natürlich geriet die ‚Rollenspiel-Party außer Kontrolle, da Leute heimlich Alkohol hineingeschmuggelt hatten. Mittels einer Simulationsbrille konnten Erfahrungen nachempfunden werden, wie es sich anfühlt, in einem betrunkenen Zustand eine Linie zu gehen oder einen Ball zu fangen. Als über die Spielanleitung eine bewusstlose Person gemeldet wurde, musste für eine solche Notsituation geprobt werden. Ansprache, Puls- und Atemkontrolle, stabile Seitenlage, Notruf 112 absetzen etc. wurden bewertet und bepunktet. Natürlich war die Party nach einem solchen Desaster beendet und so blieb nur noch der Auftrag Regeln für die nächste Party aufzustellen.
Abschließend wurde die Präventionsmaßnahme ausgewertet und für gut befunden, die erarbeiteten Punkte bekannte gegeben, Teilnahmeurkunden verteilt und das beste Team mit einem kleinen Preis ausgezeichnet.

Text & Fotos M. Schmülling für Germerott, Eichner & Liebl

 

1602, 2023

Cannabis-Prävention in den 8. Klassen

16. Februar 2023|

Unter dem Motto „Kurve kriegen“ hat die Beauftragte für Jugendsachen, Jacqueline Emmermann, von der Polizeiinspektion Göttingen, am 9. Februar 2023 mit den 8. Klassen eine Cannabis-Präventionsveranstaltung durchgeführt. Die Besonderheit bei diesem Modul ist die Kooperation mit dem offenen Jugendvollzug Göttingen. Das heißt, dass ein Inhaftierter und sein pädagogischer Begleiter über den Konsum von Betäubungsmitteln, Sucht und Abhängigkeit und den damit oft verbundenen Einstieg in die Kriminalität lebhaft und glaubwürdig berichten konnten.
Mit Blick auf die Strafmündigkeit unserer Schüler:innen des achten Jahrgangs war dies eine eindrückliche Präventionsveranstaltung, die mit dem Rat des Inhaftierten endete: „Lasst die Finger von Drogen, auch Kiffen führt schnell in die Sucht und bringt keine Freiheit!“
Text & Fotos M.Schmülling, Präventionsbeauftragter der Schule
 
 
1602, 2023

Zoey im Lumière

16. Februar 2023|

Weitere Fotos siehe Galerie! Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien nahmen die Klassen 8a und 8b mit ihren Klassenleitungen Frau Wichmann und Herrn Rupprecht-Null am 14. Februar 2023 an einer Gesprächsrunde mit Ansprechpartnern aus der Universitätsmedizin, dem Jugendamt und der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention teil.  Im Anschluss an den Film ‚Zoey‘ im Lumière wurden sie aufmerksam auf Möglichkeiten, sich über Klassenleitungen und Beratungslehrer*innen der Schule hinaus bei Bedarf Hilfe auch an anderer Stelle zu holen.

 

 

Nach oben