Klassenfahrt ins Ferienparadies nach Duderstadt
Weitere Fotos siehe Galerie!
Vom 16.4. bis 18.4.2024 fuhr der Jahrgang 5 mit den Klassenlehrerinnen Frau Kiel, Frau Schmidt, Frau Nolte und Frau Hildebrandt sowie Herrn Käter nach Duderstadt auf den Pferdeberg.
Auf dem Programm standen eine Menge spannender Aktivitäten und Spiele zum Kennenlernen.
Nachdem alle ihre Zimmer bezogen hatten, erkundeten wir in einer ersten Wanderung den Pferdeberg. Unser Ziel war der Aussichtsturm, von wo aus wir einen tollen Überblick über das Duderstädter Umland und die ehemalige innerdeutsche Grenze hatten.
Nach einem leckeren Mittagessen waren wir gestärkt für eine Waldrallye des Rangers. Zwar wurde diese aufgrund des Wetters zunächst nach drinnen verlegt, konnte aber am Ende bei Sonnenschein draußen stattfinden.
Am Abend hatten die Fußballfans die Möglichkeit, das spannende Champions-League-Viertelfinale mit Herrn Käter zu schauen, auch wenn dem ein oder anderen dabei die Augen zufielen.
Am zweiten Tag machten wir uns zu Fuß auf den Weg nach Duderstadt, um dem Scharfrichter einen Besuch abzustatten. Dieser führte uns durch das mittelalterliche Duderstadt und zeigte uns die ehemalige Folterkammer im Rathaus. Wie es einem Übeltäter vor 500 Jahren erging, konnten Frau Hildebrandt und Herr Käter sowie einige unserer Schülerinnen und Schüler ,,am eigenen Leib” erfahren.
Nach einer interessanten Stadtführung durften wir die Innenstadt auf eigene Faust erkunden und das ein oder andere Andenken kaufen.
Den restlichen Tag verbrachten wir mit gemeinsamen Aktivitäten, in der sich die Klassen untereinander besser kennenlernten und ihr sportliches Talent unter Beweis stellten.
Der Abend wurde gekrönt von einem Tischtennisturnier, einer Kegelrunde, einer (oder mehrerer) Runde(n) TIK TAK BOOM und einer Disko.
Ein großes Highlight war der Zimmerwettbewerb. Hierfür schwang so manch einer den Besen mehrmals.
Bevor es am Donnerstag wieder nach Hause ging, stand ein spannendes Escape-Game auf dem Programm. Am Ende wurden alle Gruppen mit einer Schatzkiste belohnt. Nach dem Mittagessen ging es mit vielen Eindrücken, Erlebnissen und neuen Erfahrungen nach Göttingen zurück.
Bericht & Fotos Klassenleitungen 5. Klasse
Welttag des Buches 2024: Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs besuchen die Thalia-Buchhandlung
Welttag des Buches 2024:
Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs besuchen die Thalia-Buchhandlung
Vorwort Jana, 5b: Ausflug zu Thalia – alle 5. Klassen sind am 22.04.2024 zu Thalia gegangen. Wir haben eine Rallye durch den ganzen Buchladen gemacht und haben viel dazugelernt. Zum Schluss haben wir auch noch ein Geschenk bekommen. Es hat allen viel Spaß gemacht.
Jedes Jahr findet am 23. April der Welttag des Buches statt. Rund um diesen Tag gibt es an ganz verschiedenen Orten die unterschiedlichsten Aktionen zum Lesen. Bereits zum 27. Mal verschenken Buchhandlungen an diesem Tag das Welttagsbuch unter dem Motto „Ich schenk dir eine Geschichte“.
Auch unsere Fünftklässler nahmen aktiv an diesem Tag teil: Sie waren am 22.4.2024 in die Thalia-Buchhandlung in der Göttinger Innenstadt eingeladen. Frau Dörfler begrüßte die 30 interessierten Mädchen und Jungen und hatte eine sehr abwechslungsreiche Rallye durch beide Etagen der Buchhandlung vorbereitet. So suchten die Schülerinnen und Schüler z.B. nach den Reclam-Ausgaben, stöberten in der Manga-Abteilung nach den Genres, suchten das Buch des Monats und die E-Reader oder erfuhren, wo die Bestseller-Listen zu finden sind und die Artikel mit dem Gänseliesel.
Zum Abschluss dieser sehr interessanten Stunden, die einige gern noch zum Lesen und Schauen genutzt hätten, verteilte Frau Dörfler kleine Geschenke als Belohnung für die vielen richtigen Antworten während der Rallye. U.a. erhielten alle das Welttagsbuch „Mission Roboter – Ein spannender Fall für die Glücksagentur“ von Anke Girod und Timo Grubing.
Vielen Dank an die Thalia-Buchhandlung und Frau Dörfler für den interessanten Vormittag sagen die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs mit Frau Schmidt und Frau Kiel.
Text & Fotos Frau Kiel & Frau Schmidt
Boat people Projekt zu Besuch in Klasse 8a, April 2024

Was macht das mit mir?
„Die Spieler*innen des boat people projekts zeigen uns Stärke mit altem Kriegsspielzeug und untersuchen die aktuelle Kriegslogik. Sie erforschen mit dem Publikum die Kraft vieler kleiner friedlicher Gesten im Alltag.“
Respektvoller Umgang, füreinander da sein, sich gegenseitig helfen. Schöne Erlebnisse mit der Familie …
(Text & Fotos D. Eichner)
23.04.: Jahreshauptversammlung des Fördervereins
An die
Mitglieder des Fördervereins
der Bonifatiusschule II
Göttingen, 10.03.2024
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Sehr geehrte Mitglieder,
hiermit möchte ich Sie herzlich einladen zur Jahreshauptversammlung am
23.04.2024 um 18:00 Uhr
in der Bonifatiusschule II Göttingen (Gebäude Nikolaistr., Aula)
Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
- Begrüßung der Anwesenden
- Rückblick 2023
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Neu Wahl des Vorstandes, ich weise in diesen Zusammenhang darauf hin , dass es sich um eine erneute Mitgliederversammlung handelt, die Beschlussfähigkeit ist in jeden Fall gegeben.
- Terminplanung 2023-2024 für die Aktivitäten des Fördervereins
- Kinderkleidermarkt Termin Herbst/ Frühjahr2025
- Einschulungskaffee
- Abschiedsgeschenke der 9/10 Klassen, Blumenschmuck
- .Verschiedenes
Wir erbitten und freuen uns auf eine rege Teilnahme und verbleiben bis dahin mit freundlichen Grüßen
Ihr Vorstand des Fördervereins
Sigrun Holzmann
(1. Vorsitzende des Fördervereins der BONI II)
Förderverein der Bonifatiusschule II
Sigrun Holzmann (1. Vorsitzende)
Am Kirschberge 51
37085 Göttingen
Tel. 0551/63440488 (ab 18.00 Uhr)
Mobil: 0176-60190898
Demo mit Sternmarsch am Freitag, 19.04.2024 – Unterrichtsschluss nach der 4. Stunde
Liebe Eltern- und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
für morgen, Freitag, 19.4.24, ab 12 Uhr, ist wiederum eine Demo vor dem Neuen Rathaus von „fridays for future“ und „endfossil“ geplant.
Da auch ein Sternmarsch mit angemeldet wurde, kann es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen.
Daher beenden wir den Unterricht morgen um 11.10 Uhr, bieten jedoch eine Notbetreuung für die Jahrgänge 5-7 im Niko in der Aula sowie 8-10 im PH 20 nach Anmeldung durch die Eltern an.
Bitte geben Sie über die Klassenleitungen oder die Sekretariate eine Rükmeldung, ob sie eine Notbetreuung benötigen. Vielen Dank!
Viele Grüße
Daniela Breckerbohm
Schulleiterin