Einschulung 2025 „Wir sind nicht allein im Boot“
Bei strahlendem Sonnenschein am 15. August 2025 trafen sich Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde der über 70 neuen 5.-Klässler der Boni II mit ihnen auf dem Schulhof des Niko-Gebäudes und schritten gemeinsam in einer kleinen Prozession, angeführt von Schulleiterin Frau Breckerbohm, um 10.00 Uhr zur Kirche St. Michael.
Hier hatten Schüler*innen der 6a und 6c mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Sachse und Frau Goldmann sowie Frau Ernst, eine der neuen Klassenlehrerinnen, bereits alles festlich für die Einschulungsfeier vorbereitet und mit Pater Müller die Texte am Mikro sprechen geübt.
Frau Breckerbohm begrüßte alle in der Kirche und erklärte den Ablauf des Vormittags für die zum Teil aufgeregten und erwartungsfreudigen Schüler*innen und auch Eltern. Dann hatte Herr Stoye vom Förderverein das Wort und erläuterte den Wert der Elternarbeit in der Schulgemeinschaft allgemein und besonders auch im Förderverein der Schule und die Wichtigkeit, dem Förderverein beizutreten und im Verein mitzuarbeiten.
In der Andacht mit Pater Müller, unterstützt von Schüler*innen der Klassen 6a und 6c bei Kyrie und Fürbitten ging es um das Thema „Wir sind nicht allein im Boot“. Musik und Lieder wurden von Herrn Schmülling an der Gitarre und Herrn Rupprecht-Null an der Orgel begleitet.
Unser religionssensibles Schulgebet der Boni II sprach mit der gesamten Gemeinde unsere Lehrerin für islamischen Religionsunterricht Frau Öztürk.
Dann endlich ging es zur ersehnten Einteilung der Klassen und dem Aufrufen aller neuen Schüler*innen der Boni II, die durchgehend beklatscht wurden.
Es startete die Klasse 5a mit Frau Ernst, dann folgte die 5b mit Frau Remstedt, die 5c mit Frau Wichmann und die 5d mit Herrn Rupprecht-Null. Alle Schüler*innen wurden von der Klassenleitung persönlich begrüßt und ein erstes Klassenfoto wurde geschossen. Außerdem erhielt jede Schülerin und jeder Schüler ein liebevoll gepacktes Päckchen vom Förderverein der Schule überreicht von Frau Holzmann.
Die fünften Klassen gingen dann mit ihren Klassenleitungen in ihren neuen Klassenraum in der Schule und hatten dort ihre erste Unterrichtsstunde.
Frau Breckerbohm richtete in der Kirche wiederum das Wort an die Eltern und lud sie im Namen des Fördervereins zu Kaffee, Kuchen und Getränken in den Gruppenraum im Nikogebäude ein, wo fleißige Hände unter Anleitung von Frau Holzmann am Morgen schon alles hergerichtet hatten, auch die tollen gasgefüllten Luftballons vom Förderverein, die den Schüler*innen der nun 5. Klassen beim Betreten des Schulhofes von der 6b mit Hern Käter überreicht wurden.
Allen Helferinnen und Helfern vom Schulteam, vom Förderverein und den Kuchenbäckern aus der Schüler- und Elternschaft, die für das Gelingen der Einschulung beigetragen haben, sei an dieser Stelle ein großer Dank ausgesprochen, insbesondere den Hausmeistern, Frau Köwing, Herrn Lauer, Herrn Stoye und Frau Holzmann, die auch die Cafeteria bewirtet haben.
Herzlich willkommen zum Schuljahr 2025/2026 & herzlichen Glückwunsch

Schulteam Boni II 2025/2026
Wir alle heißen Sie und euch herzlich willkommen zum neuen Schuljahr 2025/2026 und freuen uns sehr, Sie und euch alle wiederzusehen. Besonders begrüßen wir auch die neuen Kolleg*innen: Herrn Bognar, Frau Dumlu, Frau Karteropoulou, Frau Körner, Herrn Strycker und Frau Weiglein im Schulteam und gratulieren Hausmeister Andreas Feichtinger zum 25-jährigen Dienstjubiläum an der Boni II!

Schulleiterin D. Breckerbohm
Wichtige Infos zum Schulbeginn Schuljahr 2025/2026 für alle Jahrgänge
Info aus dem Sekretariat Boni II:
Die Zeugnisse, die wegen Krankheit oder Abwesenheit nicht am Ausgabetermin erhalten wurden, können am Mittwoch, 09.07. oder am Mittwoch, 30.07. in der Zeit von 8.00 – 12.00 Uhr im Sekretariat der Boni II im Parkhaus abgeholt werden.
Das neue Schuljahr beginnt am Donnerstag, 14.08.2025 um 07:45 Uhr für alle Schüler*innen der Klassen 6 bis 10 mit Klassenleitungsunterricht und endet um 11.10 Uhr nach der 4. Stunde. Es findet am Donnerstag und Freitag und in der ersten vollen Woche noch keine Ganztagsbetreuung und keine Arbeitsgemeinschaft statt.
Die neuen 5. Klassen werden am Freitag, 15. August 2025 um 10.00 Uhr eingeschult. Treffpunkt: Nikolaigebäude Schulhof. Der 1. Schultag endet um 12.30 Uhr. Hier noch einmal der Elternbrief (klick!)
Für stets mögliche aktuelle Änderungen schauen Sie bitte ab Ende Juli regelmäßig auf unsere Homepage: www.bonifatiusschule-goettingen.de
Schöne Sommerferien und eine erholsame Zeit!
Wir wünschen dem gesamten Schulteam und allen Besuchern der Homepage schöne und erholsame Sommerferien!
Die ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür und auch in der 7c stehen alle Zeichen schon auf Ferien. Mit Tusche, Kleber und Modelliermasse entstanden die im Anhang zu sehenden sommerlichen Werke mit denen uns die Schüler*innen und Kunstlehrerin Frau Hildebrand auf den Urlaub – wo auch immer – einstimmen, danke dafür!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
auch am Ende dieses Schuljahres 2024/25 konnten noch viele schöne Veranstaltungen stattfinden. Klassenfahrten, Sportturniere, ein Schwimmbadtag am 30.06. für die ganze Schule, Ausflüge und Schwimmbadbesuche, Stadtführungen, Besuche im Forum Wissen und im Heidepark, um nur einiges zu nennen.
Die vier 10. Klassen beendeten ihre Boni-Zeit mit einer Mottowoche, Abschlussfahrten nach Berlin, auf die Insel Rügen oder ins spanische Barcelona, einem Schulsturm und einer Abschlussfeier in St. Heinrich und Kunigunde sowie einer Abschlussparty im Hotel Freizeit In, organisiert von den Elternvertreter*innen.
Wir wünschen allen Abschlussschüler*innen aus den Klasssen 9 & 10 für die weitere schulische oder berufliche Zukunft nur das Allerbeste.
Präventionsmaßnahmen und berufsorientierende Maßnahmen der Schule konnten in allen Jahrgangsstufen durchgeführt werden, die 9. Klassen waren im Praktikum und donnerstags in der BBS Duderstadt und übten bei den Schulendtagen, sich erfolgreich zu bewerben. SELG-Gespräche, Schnuppertag und Tag der offenen Tür für die Viertklässler fanden erfolgreich statt wie auch verschiedene Projekte, u.a. ein Antirassismustag und/oder der Anne Frank Tag.
Nach den Sommerferien startet unsere Oberschule des Bistums Hildesheim in Kooperation mit der Stadt Göttingen nun schon zum vierten Mal 4-zügig in Klasse 5.
Zum Schuljahr 2025/26 begrüßen wir die neuen Kolleg*innen Frau Dumlu, Frau Weiglein, Herrn Bognar und ganz offiziell auch Herrn Hömmen, der im letzten Halbjahr bereits im Vertretungsunterricht eingesetzt war.
Mit Dank und allen guten Wünschen für weitere Wege haben wir am 30.06.2025 Frau Eichner, Frau Stuhler , Herrn Albrecht, Herrn Mihandar, Herrn Willing und die FSJ´lerinnen Eileen Welge und Jasmin Rohde verabschiedet. Unsere langjährige Kollegin und Englisch Fachleitung Frau Garbrecht kann mit ihrer Verabschiedung den wohl verdienten Ruhestand genießen.
Danke für die gemeinsame Zeit und das Engagement für unsere Schüler*innen und unsere Schule.
Alles Gute für Sie und euch!
Info aus dem Sekretariat Boni II:
Die Zeugnisse, die wegen Krankheit oder Abwesenheit nicht am Ausgabetermin erhalten wurden, können am Mittwoch, 09.07. oder am Mittwoch, 30.07. in der Zeit von 8.00 – 12.00 Uhr im Sekretariat der Boni II im Parkhaus abgeholt werden.
Das neue Schuljahr beginnt am Donnerstag, 14.08.2025 um 07:45 Uhr für alle Schüler*innen der Klassen 6 bis 10 mit Klassenleitungsunterricht und endet um 11.10 Uhr nach der 4. Stunde. Es findet am Donnerstag und Freitag und in der ersten vollen Woche noch keine Ganztagsbetreuung und keine Arbeitsgemeinschaft statt.
Die neuen 5. Klassen werden am Freitag, 15. August 2025 um 10.00 Uhr eingeschult. Treffpunkt: Nikolaigebäude Schulhof. Der 1. Schultag endet um 12.30 Uhr. Hier noch einmal der Elternbrief (klick!)
Für stets mögliche aktuelle Änderungen schauen Sie bitte ab Ende Juli regelmäßig auf unsere Homepage: www.bonifatiusschule-goettingen.de
Im Namen der Schulgemeinschaft der Bonifatiusschule II wünschen wir Ihnen und Ihren Familien nun sonnige, fröhliche und erholsame Sommerferien und gute Erholung.
Mit freundlichen Grüßen
Daniela Breckerbohm
– Schulleiterin –
Sommerbriefe der Ministerin
Zum Start der Sommerferien hat uns die Kultusministerin Julia Willie Hamburg Briefe an Eltern und Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler und die Kolleginnen und Kollegen / Schulen zukommen lassen.
Wir bitten um freundliche Beachtung! Viel Spaß beim Lesen!