Einladung zur Schulelternratssitzung am Dienstag, 10.09.
Liebe Elternvertreter, liebe Schulleitung, liebe Gäste,
hiermit lade ich zur ersten Sitzung des Schulelternrates (SchER) der Bonifatiusschule II im Schuljahr 2024/2025 ein.
Die Sitzung findet am Dienstag, den 10.09.2024 um 18.00 Uhr in der Aula (oberstes Stockwerk) des „Niko-Gebäudes“ in der Nikolaistr. 1a statt. (Auf dem zum Schulgebäude gehörenden Schulhof darf geparkt werden.)
Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung des letzten Protokolls (s. Anlage)
3. Rückblick
4. Bericht der Schulleitung
5. Bericht des Fördervereins
6. Bericht des KER und StER
7. Wahlen Fachausschüsse, Vertretung StER/StSchR,, KrER/KrSchR Religiösen Beirat (katholisch,islamisch)
8. Veranstaltungen und Termine
9. Verschiedenes
Weitere Punkte zur Tagesordnung werden gern vorab entgegengenommen.
Herzliche Grüße
Sigrun Holzmann, Arvid Stoye, Vorsitzende d. SchER Boni II
Melde DICH an: Flohmarkt Boni II am 14.09.2024
Vom Förderverein der Boni II organisiert findet am Samstag, 14.09.2024 ein Flohmarkt für Privatpersonen im Nikolaigebäude der Schule, Nikolaistr. 1a/Ecke Bürgerstraße statt, zu dem Sie sich / ihr euch bis zum 12.09. anmelden könnt unter: foerderverein@goeschule.de –
Die Standgebühr beträgt 8 € sowie eine Kuchenspende, ohne Kuchen beträgt die Standgebühr 13 € damit wird auch für das leibliche Wohl gesorgt!
Wir freuen uns über Verkäufer und Käufer. Herzlich willkommen!
Wetterbedingungen am 29.08.2024
auf Grund der angekündigten Hitzewarnung für den morgigen Donnerstag, 29.08.2024 wird der Unterricht morgen nur von der 1.- 4. Stunde regulär stattfinden. Ab 11.10 Uhr endet morgen somit der Pflichtunterricht für alle Jahrgänge (Ausnahme Jg. 9) auf Grund der aufgeheizten, engen Räumlichkeiten. Ausnahmen können bei Schulveranstaltungen/
Der Ganztagsbereich für die angemeldeten SuS der Jahrgänge 5-7 beginnt gleich im Anschluss mit der 5. und 6. Stunde, endet nach dem Mittagessen und dem Rückweg zum Nikolaigebäude um 14.30 Uhr ohne AG aber mit Beaufsichtigung des für den gesamten GTB/AG-Bereich geplanten Personals in dem Zeitraum von 11.10-14.30 Uhr.
8. Klassen entdecken ihre Potenziale
Video Murmelbahn, klick!
Aufgaben bewältigen, um Potenziale zu entdecken und individuelle Stärken herauszufinden, diese Möglichkeit haben und hatten unsere 8. Klassen bei der Potenzialanalyse Ende August 2024. Zwei erkenntnisreiche und spannende Tage bei der GUF (Gewerkschaft für Umschulung und Fortbildung).
Die Klasse 8a startete das aufregende Projekt der Potenzialanalyse für die Berufsorientierung bei der GUF Göttingen. Sie wurde von ihrer Klassenlehrerin Frau Liebl begleitet. Die Klassen 8b, 8c und schließlich 8d folgen am 29. und 30. Aufgust 2024.
Nach der Begrüßung und der Vorstellung der Projektleiter/-innen vor Ort wurde die Klasse in Gruppen eingeteilt, die sogleich mit unterschiedlichen Aufgaben, die sich alle auf den Test individueller Stärken bezogen, begannen. So wurden zum Beispiel verschiedene Aufgaben am Computer gelöst und in einer Werkstatt aus einem Metallstab ein Werkstück / Nilpferd gebogen und gefeilt. Aus Pappe und Papier wurden Ausschnitte mit einem Cutter geschnitten. Weiterhin sollten Strichzeichnungen auf einer Symmetrieachse gespiegelt und gezeichnet und auch verschiedene Maßangaben nachgezeichnet werden. Eine besondere, aber auch lustige und spannende Herausforderung stellte ein Assessment mit Teamaufgaben dar, wie unter anderem ein eigenes Spiel in der Gruppe erfinden mit Spielregeln und allem Drum und Dran. Alles natürlich im Team und mit Absprache. Besonders spannend war auch das Bauen einer Murmelbahn in der Gruppe, die am Ende natürlich auch funktionieren musste.
Zwei erkenntnisreiche außerschulische Tage der Berufsorientierung für die wir uns bei dem Team der GUF herzlich bedanken und nun gespannt auf die Testergebnisse warten, die eine Mitarbeiterin der GUF den Schüler*innen demnächst dann in der Schule erläutert.
Einführungswoche der 5. Klassen
Die neuen 5. Klassen sind gut in der Boni II angekommen und hatten eine erste Woche mit ihren Klassenleitungen, um sich in der neuen Schule zurecht zu finden. Der Stundenplan, die Postmappe, der Schülerkalender, die Entschuldigungen bei Krankheit und vieles andere wurden beprochen und eingeübt, die Bücher abgeholt und die Gebäude der Boni II erkundet. Kennenlernspiele wurden gespielt, aber auch Schulordnung und Pausenordnung wurden erklärt und ein Medienbildungstag fand statt. Regelungen der Mappenführung und der Ganztagsbetreuung wurden ebenso vereinbart. Ein gemeinsames Frühstück, eine Schulrallye, Steckbriefe und Sportaktionen am Kiessee und im Schwimmbad trugen zum besseren Kennenlernen bei und dazu, eine Klassengemeinschaft zu werden und zu stärken. Alles Gute weiterhin den neuen Schülerinnen und Schülern, ihren Klassenleitungen, Eltern und Erziehungsberechtigten!