6. & 7. Klassen zu Besuch in der DITIB-Moschee

ich bitte um Kenntnisnahme der unten stehenden Ankündigung!
Der Unterricht an unserer Schule findet an beiden Tagen laut Plan/Vertretungsplan statt, ggf. findet der Unterricht als Hybridunterricht statt und/oder es gibt Aufgaben im classroom. Auf Grund des sehr kurzen Halbjahres muss an den Terminen [Weiterlesen]
Am Mittwoch, den 7.2.24 hat die Klasse 7b an einem Projekt der Firma PHYWE teilgenommen. Beginn war gegen 13:30h und es dauerte ungefähr 2 Stunden. Die PHYWE hat als „Lohn“ für alle Kinder Pizza mitgebracht und somit schon mal gute Laune vorprogrammiert. Da [Weiterlesen]
Region. Das neue Jahr hat begonnen – und noch immer suchen viele Menschen Arbeit. Wer frisch von der Schule [Weiterlesen]
Aschermittwoch / Valentinstag – geht das zusammen?
Ja, das passt! Die Brücke zwischen beiden Festtagen ist die Liebe, die wir eingangs im Lied „Ins Wasser fällt ein Stein“ besangen: Wo Gottes große Liebe in einen Menschen fällt, da wirkt sie fort in Tat [Weiterlesen]
Am Freitag, dem 9.2.2024 waren die Klasse 7b und die WPK-Kurse der Jg. 6 & 7 zusammen mit den Musiklehrkräften Frau Goldmann, Herr Rupprecht-Null und Herr Ramswig zu einem musikalischen Highlight des Göttinger Symphonieorchesters in der Sparkassen-Arena. Der Name war Programm: „Auf die [Weiterlesen]
Ein kunterbuntes Faschings-Programm organisierte Partyqueen Frau Goldmann mit den Klassenleitungen der 5. bis 7. Klassen am Rosenmontag für die 5. und 6. Stunde im Nikolaigebäude. Es wurden Waffeln gebacken, es gab einen Stop-Tanz-Wettbewerb, eine Schminkstube, eine Polonaise, jede Menge Essen und Trinken und [Weiterlesen]
Nachdem Shania aus der 6c schon Schulsiegerin geworden ist, hat sie uns gestern, am 8.2.2024 absolut würdig beim Kreisentscheid im Alten Rathaus vertreten und landete am Ende im oberen Mittelfeld. Eifrig seelisch und moralisch unterstützt würde sie dabei von einigen Klassenkameradinnen und ihrer [Weiterlesen]
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
unsere Schule nimmt in jedem Jahr im Rahmen des Berufsorientierungsprogramms am Zukunftstag für Mädchen (Girl´s Day) und Jungen (Boy´s Day) teil, um den Schülerinnen und Schülern schon ab der 5. Klasse die Möglichkeit zu geben, möglichst viele unterschiedliche Berufe kennenzulernen. Damit kann man [Weiterlesen]
Das zweite Schulhalbjahr nimmt die Kultusministerin zum Anlass, um über aktuelle Themen zu informieren:
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das zweite Schulhalbjahr hat begonnen. Das möchte ich zum Anlass nehmen, um Sie über aktuelle Themen der Bildungspolitik in Niedersachsen zu informieren.
Die Unterrichtsversorgung ist und bleibt derzeit die zentrale Herausforderung. Die Krankheitswelle in diesem [Weiterlesen]